Transfer-Hammer: Torhüter Navas zu den Bayern - das sagt der Verein

Der Vizepräsident von UD Levante sprach jetzt mit Medien über den bevorstehenden Wechsel von Costa Ricas Nationaltorhüter Keylor Navas zum FC Bayern. Bayern Mediendirektor Hörwick sagt etwas anderes.
von  az/SID
Keylor Navas hielt bei der WM seinen Kasten sauber. Nur zwei Tore kassierte er während des ganzen Turniers. Er wechselt für zehn Millionen von UD Levante zum FC Bayern.
Keylor Navas hielt bei der WM seinen Kasten sauber. Nur zwei Tore kassierte er während des ganzen Turniers. Er wechselt für zehn Millionen von UD Levante zum FC Bayern. © dpa/AZ

Der Vizepräsident von UD Levante sprach jetzt mit Medien über den bevorstehenden Wechsel von Costa Ricas Nationaltorhüter Keylor Navas zum FC Bayern. Bayern Mediendirektor Hörwick sagt etwas anderes.

München – Keylor Navas ist costa-ricanischer Nationaltorwart und machte bei der Fußball-WM in Brasilien furios auf sich aufmerksam. Denn nicht Manuel Neuer hat die wenigsten Tore in Brasilien kassiert, sondern eben dieser Keylor Navas, der bisher beim spanischen Erstligisten UD Levante spielte, also auch Compagnon des Ex-Bayern Christian Lell war. Der 27-Jährige, der bei der WM am Zuckerhut nur zweimal hinter sich greifen musste, wechselt nun aber offenbar zur kommenden Saison zum FC Bayern. Das bestätigte Levantes Vizepräsident Tomás Pérez einem costa-ricanischen TV-Sender.

"Er wird zu einem der besten Teams in Europa wechseln, und dort eine harte Konkurrenz für Neuer darstellen", so Pérez. Damit ist natürlich Bayern-Torwart Manuel Neuer gemeint. Weiter sagt er: "Er hat es absolut verdient, als Spieler und als Mensch. Er hat ein phänomenales Jahr hinter sich. Beide Seiten sind froh, dass dieser Wechsel zustande gekommen ist und er in seiner Karriere voran kommt".

Lesen Sie hier: Neuzugang Juan Bernat: Er trainiert schon mit

Genaue Details zum Vertrag weiß auch Pérez, laut eigenen Angaben nicht. Die Bayern sollen aber zehn Millionen Euro für den Mann hingeblättert haben, der 70 Spiele in der Primera División absolviert hat. Zwei Millionen davon sollen an den Torwart selbst gehen. Dies wurde an der Säbener Straße jedoch noch nicht bestätigt. Vielmehr dementierte der Verein die Nachricht gegenüber dem SID: "Er ist ein sehr interessanter Spieler, aber ein Wechsel steht derzeit nicht bevor."

Zehn Millionen für eine Nummer 2, gibt ohnehin Grund dazu, Pérez' Aussagen anzuzweifeln. Zumal die Bayern mit Tom Starke (Vertrag bis Ende Juni 2015) diese Position hochkarätig besetzt haben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.