Transfer-Gerücht: ManCity will Lewandowski - für 100 Millionen

Mal wieder ein irres Transfer-Gerücht aus England: Laut der brirtischen "Sun" soll Bayern-Stürmer Robert Lewandowski Pep Guardiola zu Manchester City folgen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laut der britischen "Sun" könnte Robert Lewandowski pep Guardiola nach Manchester folgen.
dpa Laut der britischen "Sun" könnte Robert Lewandowski pep Guardiola nach Manchester folgen.

München - Seit gestern ist es offiziell bestätigt: Pep Guardiola wird kommende Saison Trainer bei Manchester City. Und eigentlich hatte Pep ja schon vor einiger Zeit "versprochen", keinen Bayern Spieler auf die Insel zu locken. 

15 Treffer in der Bundeliga und sieben in der Champions-League, so die Tor-Ausbeute von Robert Lewandowski in dieser Saison, wecken allerdings Begehrlichkeiten bei den europäischen Top-Klubs. Schon seit Wochen kursieren Gerüchte, dass einige englische Spitzenvereine an dem Bayern-Stürmer dran seien.

Ein Bericht der britischen "Sun" konkretisiert diese nun: Angeblich soll Manchester City bereit sein 75 Millionen Pfund, umgerechnet rund 100 Millionen Euro, Ablöse für den Polen zu bezahlen. Fest steht: Der Scheich-Klub hat derzeit keinen adäquaten Sturmpartner für den Argentinier Sergio Agüero. Ein Stürmer mit Format wie Lewandowski käme da gerade recht.

Auch ein weiterer Star des FC Bayern wird von der "Sun" ins Spiel gebracht: David Alaba. Der 23-Jährige wurde erst zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt. Wegen seiner Technik und hohen Flexibilität - Alaba lief auch schon als Innenverteidiger auf - ist er weltweit begehrt. Unter Guardiola hat sich Alaba nochmals deutlich weiterentwickelt. Folgt er ihm auf die Insel, um noch besser zu werden?

Allerdings: Lewandowski hat beim Deutschen Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2019, Alaba bis 2018. Das erklärt einerseits die Höhe des kolpotierten Angebots für Lewandowski, andererseits haben die Bayern gezeigt, dass sie durchaus auch so astronomischen Ablösesummen widerstehen können.

Angeblich warb Manchester United vergangenen Sommer mit 120 Millionen Euro um Thomas Müller, doch die Bayern verlängerten kurz vor Weihnachten den Vertrag des 26-Jährigen bis 2021.

Lesen Sie hier: Thomas Müllers Vertrag: "Statement vom Verein und mir"

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.