Trainer-Debüt für Hoffenheim: Ein Nagelsmann namens Sebastian Hoeneß

Der ehemalige Coach von Bayern II gibt im DFB-Pokal sein Pflichtspiel-Debüt für Hoffenheim. Dort wird der Erstliga-Novize mit dem berühmten Nachnamen bereits jetzt mit seinem Vor-Vorgänger verglichen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Problem mit großen Namen: Sebastian Hoeneß soll in die Nagelsmann-Fußstapfen treten
Kein Problem mit großen Namen: Sebastian Hoeneß soll in die Nagelsmann-Fußstapfen treten © imago images/foto2press

Mit großen Namen kennt sich Sebastian Hoeneß aus. Bereits seine ganze Karriere, wahrscheinlich sogar sein ganzes Leben lang, wird der 38-Jährige immer wieder auf seinen berühmten Vater Dieter und den noch berühmteren Onkel Uli angesprochen. Bei seinem neuen Arbeitgeber ist allerdings ein weiterer Namen dazugekommen, der gerade in Hoffenheim einen ganz besonderen Donnerhall hat und mit dem Hoeneß schon jetzt verglichen wird: Julian Nagelsmann.

Ob der ehemalige Coach der Bayern-Amateure genauso gut zur TSG Hoffenheim passt, wie der aktuelle Leipzig-Coach, wird erst die Zukunft zeigen - und die beginnt jetzt.

Schon in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) beim Drittliga-Absteiger Chemnitzer FC zählt nur ein klarer Sieg für den Europa-League-Starter.

Noch keine Nervosität bei Hoeneß

Bei Hoeneß ist noch keine Nervosität zu erkennen. "Aktuell ist die Anspannung noch überschaubar", sagte der 38-Jährige am Freitag: "Die wird Richtung Spiel aber sicher noch steigen. Das brauche ich aber auch. Es geht um was, dafür braucht man eine gewisse Spannung, aus der eine gewisse Einstellung und Haltung entstehen." Eine klare Einstellung und Haltung fordert er auch von seinen Spielern, schließlich ist er Verfechter einer offensiven, mutigen Spielweise. Wie Julian Nagelsmann.

"Wir konnten in der Vorbereitung schon eine Entwicklung sehen. Es ist ein fortlaufender Prozess, das wird nicht schon nach vier Wochen abgeschlossen sein. Aber wir sind auf einem guten Weg, wir haben den einen oder anderen Schritt schon gemacht", sagte Hoeneß vor dem Pokalspiel, auf der seine Familiengeschichte ausnahmsweise mal kein Thema war.

Wenn es nach Hoeneß geht, könnte das künftig zum Standard werden. Schließlich möchte er aus dem Schatten seines Vaters und seines Onkels treten. Was jetzt zählt, ist die TSG. Und da hat er einen klaren Auftrag. Er soll dort anknüpfen, wo der Vorgänger seines Vorgängers aufgehört hat.

Im rasanten Stil von Nagelsmann soll es beim Klub des Mehrheitseigners Dietmar Hopp weitergehen - der im Juni entlassene Alfred Schreuder scheiterte an dieser Anforderung.

Am 2. Spieltag kommt der FC Bayern München

Hoeneß, der von Heidelberg in die 25 Kilometer entfernte TSG-Zentrale nach Zuzenhausen pendeln wird, sieht sich nach der historischen Drittligameisterschaft mit der U23 des FC Bayern bereit dafür: "Es ist nicht so viel anders. Ich habe mit Fußballern zu tun, die gestandene Spieler sind und etwas älter als die, die ich bisher hatte. Das macht ein bisschen was in der Ansprache. Aber ansonsten hat sich wenig geändert", erklärte der Münchner gelassen.

Seine erste echte Nagelprobe steht auch schon kurz bevor. Denn kurz nach dem Gastspiel bei den Chemnitzern, gegen die Hoeneß in der vergangenen Saison mit Bayern II in zwei Partien nur einen Punkt holte, wartet die ganz große Aufgabe: Bereits am zweiten Liga-Spieltag kommen die großen Bayern nach Sinsheim. Der Triple-Gewinner hat sicher den Onkel dabei. Und spätestens dann muss Hoeneß wieder Familien-Anekdoten zum Besten geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • König Jannick am 12.09.2020 20:17 Uhr / Bewertung:

    Wir Fußballexperten sind sehr gespannt, was er in diesem neuen Umfeld zu leisten vermag. Mit den Amateuren hat er die Meisterschaft erreicht in der dritten Liga. Mit einer Mannschaft, die vor der Saison von allen Experten, Wettanbietern und Trainern als erster Absteiger gehandelt wurde.

    Doch Hoeneß hat allen Widrigkeiten zum Trotz - Geisterspiele, Abstellungen an die Profis - eine Einheit geformt, Jungs zu Männern gemacht und einer Mannschaft seinen Stempel aufgedrückt.

    In Hoffenheim dürfte das Saisonziel wohl einstelliger Tabellenplatz sein. Es wird spannend sein, wie er mit gestandenen Profis umgeht.

  • Federseelöwe am 12.09.2020 21:16 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Wir Experten hatten die Meisterschaft vorausgesagt. Er durfte mit Arp und Dajaku zwei Erstligaspieler einkaufen, daneben auch Top-Talente wie Richards und Singh. Die Geisterspiele haben den kleinen Bayern voll in die Karten gespielt, sie mögen einfach keine Zuschauer. Er hätte mit einer de facto Erstligamannschaft beinahe die fest eingeplante Meisterschaft versemmelt.

  • Jennerwein am 13.09.2020 08:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von König Jannick

    Oh Jannick. Du solltest für einen Komikerpreis nominiert werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.