Torwart-Poker "wie im Kindergarten"

Der Kaiser ist genervt vom Neuer-Theater. Bayern-Sportchef Nerlinger rät er, sich endlich von Uli Hoeneß zu emanzipieren - und was Beckenbauer über Babbel sagt.
fil |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Franz Beckenbauer ist genervt vom Neuer-Theater. Der Kaiser rät Bayern-Sportchef Nerlinger, sich endlich von Uli Hoeneß zu emanzipieren - und was Beckenbauer über Babbel sagt.

München - Irgendwann bekam er dann auch sein Weißbier. Franz Beckenbauer
unterbrach Sonntagmittag eine Familienfeier in Oberhaching, um seinem Freund und einstigen Trainer Udo Lattek bei dessen letztem Auftritt im „Doppelpass” noch ein paar Nettigkeiten zuzurufen.
Das Mittags-Bier hätte er sich verdient, schließlich hätte er am Vortag in Berlin den ganzen Tag gearbeitet und abends dann noch den absoluten Höhepunkt erlebt: Schalkes 5:0 im Pokalfinale gegen Duisburg. „Ich habe selten so ein spannendes Spiel gesehen. Nach dem 3:0 hätte man eigentlich nach Hause gehen können”, sagte Beckenbauer. Überhaupt war er schon vor dem Bier in Hochform. Im „Doppelpass” und tags zuvor bei „Sky” sprach Beckenbauer über...

... den sich weiter hinziehenden Wechsel von Manuel Neuer: „Ich kam mir nach dem Pokalspiel vor wie im Kindergarten. Jeder Schalker, den wir gefragt haben, wollte nichts sagen. Jeder hat gesagt: ,Ich sag nichts, fragt den anderen.’”

...Bayerns Sportchef Christian Nerlinger: „Christian Nerlinger hat einen guten Job gemacht. Doch leider ist er nicht so aus dem Hintergrund getreten. Ich denke, er hat etwas zu viel Respekt vor Uli Hoeneß
und dem, was er geleistet hat. Und Uli war ja in dieser Saison auch sehr präsent. Wenn der Uli in seinem Büro ist, dann gehen doch alle zum Uli und laufen an Nerlingers Büro vorbei. Das wird sich ändern. Das muss sich ändern, damit Nerlinger akzeptiert wird. Ich denke, Uli weiß, dass er sich zurückziehen muss. Aber dieses Jahr hat es gebrannt beim FC Bayern. Und wenn Uli die Missstände nicht angeprangert hätte, wäre Louis van Gaal immer noch Trainer beim FC Bayern und wir stünden auf Rang acht.”

...Louis van Gaal: „Sicherlich ein guter Trainer, aber die Saison war von völlig unnötigen Aktionen geprägt. Er hat Leute wie
Lucio
, Demichelis und van Bommel unnötigerweise weggeschickt und keinen Ersatz geholt. Und dann hat er seine ohnehin schon wacklige Viererkette teilweise drei Mal im Spiel umgestellt. So etwas habe ich überhaupt noch nicht gesehen. Da hat alles zusammengepasst, was nicht gehen kann. Dafür haben wir dann auch die Quittung bekommen.”

...den Wechsel von Nils Petersen zu Bayern: „Ich kenne ihn kaum. Vielleicht hat man ihn geholt, weil er ein Talent ist. Er wird sicher seine Tore machen.”

... Markus Babbel und Hertha BSC: „Babbel hat Hervorragendes geleistet. Man wird noch viel von ihm hören. Er hat das Bayern-Gen. Der stößt mal in die Klopp-Dynastie. Er war schon als Spieler ein ruhiger und intelligenter Bursche. Wenn Jupp Heynckes irgendwann nicht mehr zur Verfügung steht – so in zwei, drei Jahren – dann könnte er durchaus einer für Bayern sein.” 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.