Tore, Titel und Millionen: Das verdient der FC Bayern 2013
München - Mit den 3,65 Millionen Euro, die die Bayern als Sieger der Klub-WM von Weltverband FIFA einstreichen, beläuft sich die Summe an Preisgeldern und Einnahmen aus der Vermarktung auf rund 125 Millionen Euro. Den Löwenanteil sahnte der "FC Krösus" in der Champions League ab. Als Gewinner der Saison 2012/13 erhielt er 55,05 Millionen Euro an UEFA-Prämien und Marktpool-Anteil. Dazu kommen weitere 28,76 Millionen Euro, die er mit dem Achtelfinal-Einzug in der laufenden Spielzeit sicher hat.
In der Bundesliga brachte die Meisterschaft zusätzliche 25,8 Millionen Euro an TV-Geldern ein. Verglichen mit Königsklasse und Liga gab es in den Pokal-Wettbewerben nur "Peanuts" zu verdienen. Im DFB-Pokal brachte der Titel 6,74 Millionen Euro ein, der Vorstoß ins Viertelfinale in der aktuellen Saison nur rund eine Million. Der europäische Supercup war drei Millionen Euro wert. Und bei der Niederlage im deutschen Supercup gegen Borussia Dortmund gab es immerhin noch einen Trostpreis in Höhe von 750.000 Euro.