Tore gegen Bochum garantiert: FC Bayern kann Bundesliga-Rekord einstellen

Der FC Bayern zeigte sich gegen den VfL Bochum zuletzt in Torlaune. Am Samstag winkt die Einstellung einer eigenen Bestmarke.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Hinspiel gegen den VfL Bochum erzielte Robert Lewandowski einen Treffer.
Im Hinspiel gegen den VfL Bochum erzielte Robert Lewandowski einen Treffer. © IMAGO / ActionPictures

München – Der Blick auf die Anzeige-Tafel in der Allianz Arena war im vergangenen September eindeutig: Mit einem 7:0-Erfolg schickte der FC Bayern den VfL Bochum wieder zurück in den Pott.

Am Samstag (15.30 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) treffen nun beide Teams erneut aufeinander. Kommt es wieder zu einer Gala der Münchner?

Lesen Sie auch

FC Bayern winkt Einstellung der eigenen Bestmarke

Gut möglich, denn in der Vergangenheit zeigte sich der deutsche Rekordmeister gegen die Bochumer stets in Torlaune. In jedem der sechs jüngsten Bundesliga-Aufeinandertreffen mit den Ruhrpottlern schoss der FC Bayern mindestens drei Tore.

Gelingen der Nagelsmann-Elf auch am Samstag an der Castroper Straße drei Treffer, würden die Münchner einen Bundesliga-Rekord einstellen. Bayern selbst durfte gegen Fortuna Düsseldorf insgesamt in sieben Bundesliga-Partien in Folge über mindestens drei Tore jubeln.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Knüpfen die Bayern an die Form der vergangenen drei Auswärtsspiele in der Bundesliga an, in denen Robert Lewandowski und Co. jeweils mindestens vier Mal trafen, sollte die nächste Bestmarke kein Problem sein...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 12.02.2022 09:56 Uhr / Bewertung:

    Selbst ich als Laie aber Beobachter der Bundesliga weiß, dass - um Herberger zu zitieren - "das nächste Spiel ist immer das schwerste", und ein Sport-Journalist müsste das auch wissen. Gerade nach einem so wichtigen Match tut man sich immer sehr, sehr schwer an die Leistung auch nur im Entferntesten anzuknüpfen. Heute muss die Mannschaft wieder Fußball arbeiten. Malochen, wie man im Pott so schön sagt.

    Außerdem tut der Artikelschreiber so, als sei Bochum Fallobst. Diese Mannschaft ist in keinster Weise mit der Elf aus dem Hinspiel zu vergleichen. Trainer Reis hat eine Einheit kreiert, die absolutes Bundesliganiveau hat, wie Tabelle und Auftritte der Bochumer zeigen.

    Seien wir also froh, wenn wir das Spiel überhaupt gewinnen und rechnen wir nicht mit 3 bis 7 Toren. Das erscheint mir unseriös.

  • KUMMUC am 11.02.2022 16:04 Uhr / Bewertung:

    FußballFan, gehe zu deinen, hach der Wind war so schlimm Kickern und lass den Profifußball in Ruhe, davon verstehst du ja nix, wie du regelmässig beweist.

  • Fußball-Fan am 11.02.2022 11:49 Uhr / Bewertung:

    Mal ernsthaft: an den Haaren herbeigezogene Rekorde. Und nicht zum ersten Mal. Wir erinnern uns an die unzähligen Rekord-Geschichtchen um Robert Lewandowski, als er nicht den Ballon d'Or bekam. Diese Art der Anbiederung an den FC Bayern hat ja eine lange Geschichte bei der "neuen" AZ. Aber wieso? Das muss doch nicht sein. Sie haben doch unabhängige, gut ausgebildete Journalisten. Geht das nicht gegen die Berufsehre, solche Artikel zu schreiben? Ist "meine" AZ jetzt das Sprachrohr des FC Bayern? Wenn ja, müssten solche Artikel als Werbung gekennzeichnet werden. Und es fällt ja auf, dass solche "Jubelarien" nur für die Bayern vorkommen, bei den anderen Münchner Vereinen kommen sie kaum bis gar nicht vor. Natürlich kann mir jetzt die Sperrung meines Accounts angedroht oder sogar durchgezogen werden - aber was wahr ist, muss auch angesprochen werden - vor allem wenn man das, was die Familie Friedmann aufgebaut hat, nicht in einem solchen Zustand sehen möchte. Boulevard geht auch anders.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.