Top-Spiel im AZ-Liveticker: RB Leipzig erwartet FC Bayern München

RB Leizig - FC Bayern 4:5 (2:1)
RB Leipzig: Gulacsi - Ilsanker, Upamecano, Compper, Bernardo - Demme, Keita - Sabitzer (69. Schmitz), Forsberg - Poulsen (76. Selke), Werner (80.. R. Khedira)
FC Bayern: Starke - Lahm, Boateng, Alaba, Bernat - Kimmich (67. Müller), Alonso (61. Vidal) - Robben, Thiago, Ribéry (44. Costa) - Lewandowski
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg) - Zuschauer: 42.558 (ausverkauft)
Tore: 1:0 Sabitzer (2.), 1:1 Lewandowski (17./HE), 2:1 Werner (29./FE), 3:1 Poulsen (47.), 3:2 Thiago (60.), 4:2 Werner (65.), 4:3 Lewandowski (84.), 4:4 Alaba (90.+1), 4:5 Robben (90.+5)
FAZIT: Es war DAS SPIEL dieser Saison! Neun Tore -eines schöner als das andere. Und die nimmermüden Bayern machen aus einem 2:4 noch ein 5:4. Gegen ein RB Leipzig, das sich einen Tick zu früh zu sicher war. Und zwischenduch die Münchner sogar herspielen wollte. Nicht mit dem deutschen Rekordmeister. Der bleibt nämlich dran - und macht in der Schlussphase einen nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg perfekt! Eine Lektion für Leipzig der anderen Art.
90.+5: JAAAAA! ROBBEN!!!! 5:4!!!! DIE BAYERN schlagen zurück. Wildes Solo des Niederländers. Dann kegelt er den noch rein. DAS ITS WIRKLICH WAHNSINN!
90.+4: Flanke von Boateng. Lewandoski versucht es wie einst Uwe Seeler mit dem Hinterkpf. Gulacsi ist da.
90.+4: Robben und Lahm nochmal. Der Rechtsverteidger bleibt hängen.
90.+3: Gewinnen die Bayern jetzt womöglich noch? Die Leipziger sind kaputt ...
90.+1: DRIN DAS DING!!!! 4:4!! ALAAAAABBBBAAAA! Der Österreicher zirkelt die Kugel unhaltbar für Gulacsi ins Kreuzeck. Lewandowski hätte den sooo gerne geschossen... DER WAHNSINN!
90.+1: Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90. Minute: Leipzig taumelt da hinten - wieder ein Foul gegen Lewandowski ... Keita war's ... 20 Meter Torentfernung etwa.
89. Minute: Kriegen die Bayern hier noch die Chance zum Ausgleich? Zum 4:4?
87. Minute: Costa direkt aufs Tor! Gulacsi mit beiden Fäusten. Die Bayern bleiben dran!
86. Minute: Jetzt Foul an Lewy - 17 Meter links versetzt.
85. Minute: Wieder Lewandoski ... gehalten.
84. Minute: TOOOR FÜR DIE BAYERN! Thiago flankt - Robben trifft die Latte! Abgefäslcht von Keita. Der Abpraller landet auf dem Kopf von LEWANDOWSKI! 30. Saisontor.
83. Minute: Robben ausgerutscht - oder gefoult? Der Assistent überstimmt den Schiri - es gibt Freistoß für die Bayern von der rechten Seite. Robben führt aus.
82. Minute: Bayern-Coach Ancelotti hat sich vom Spielfeldrand zurückgezogen, sitzt auf der Reservebank.
80. Minute: Werner geht raus, Rani Khedira kommt.
79. Minute: Ein super Fußball-Nachmittag hier ... vor allem aus Leipziger Sicht ...
78. Minute: Forsberg verdribbelt sich da - nimmt sich gegen drei Bayern-Spieler ein bisschen viel vor.
77. Minute: Vierte Gelbe Karte für einen Bayern-Spieler - Boateng trifft es diesmal.
76. Minute: Poulsen wird mit Applaus verabschiedet - für ihn wird Selke eingewechselt.
75. Minute: Robben holt die nächste Ecke raus. Der Rekordmeister gibt sich noch nicht geschlagen.
74. Minute: Gute Freistoßposition für die Bayern. Alaba vermutlich. Direkt auf Gulacsi - der faustet den ball vorsichtshalber über die Latte.
73. Minute: Anscheinend hat vorhin nicht Thiago die Gelbe Karte bekommen, sondern Costa (65.) ...
73. Minute: Tor für die Bayern! Nein ... Lewandowski steht im Abseits!
72. Minute: Thiago sieht Gelb wegen Spielverzögerung - eigentlich ist das seine zweite Verwarnung in dieser Partie ...
71. Minute: "Oh, wie ist das schööön!" skandieren die Leipziger Fans...
69. Minute: Sabitzer geht raus bei Leipzig, Schmitz im Spiel.
67. Minute: Müller kommt bei den Bayern für Kimmich.
66. Minute: Pfostenschuss Lewandowski! Was ist denn hier los?
65. Minute: 4:2 FÜR LEIPZIG! Fehler von Lahm, Werner bedankt sich - und spielt dann Starke den Ball aus spitzem Winkel durch die Beine. 21. Saisontor.
65. Minute: Jetzt auch die Gelbe Karte für Thiago - hat sich Keita vorgenommen.
64. Minute: Vidal im Gerangel mit Demme - der Chilene sieht Gelb.
64. Minute: Geht da noch was für die Münchner? Leipzig hat in der ersten halben Stunde einiges an Körnern gelassen.
61. Minute: Vidal kommt für Alonso ins Spiel.
60. Minute: 2:3 NUR NOCH aus Sicht der Bayern! THIAGO trifft per Kopf, nachdem Alonso per Kopf aufgelegt hatte, Schwach verteidigt vom Aufsteiger.
59. Minute: Frustfoul von Thiago weit in der Leipziger Hälfte.
57. Minute: Jetzt lassen die Leipziger den Ball auf engstem Raum laufen, das sieht ein bisschen aus, als würden sie die Bayern veralbern wollen - Alonso gefällt das nicht, er tritt Forsberg auf den Fuß ... Vorsicht - der Spanier hat schon Gelb gesehen.
53. Minute: Forsberg hängt den heute neben sich stehenden Thiago ganz locker ab ... der Spanier geht vermutlich gleich vom Platz, wird ausgewechselt ... Bayern-Coach Ancelotti sieht nicht sehr glücklich aus ... das könnte schief gehen für den Rekordmeister ...
52. Minute: 85 Sekunden hat es nach der Pause gedauert, bis das 1:3 fiel, das 0:1 fiel nach 65 Sekunden ... so schnell haben die Leipziger vorher noch nie in der Liga getroffen.
Es ist übrigens das erste Mal in dieser Bundesliga-Saison, dass die Bayern drei Gegentore schlucken müssen.
51. Minute: Klasse-Pass von Robben auf Lewandowski - der steht mit dem Rücken zum Tor, legt den Ball an Gulacsi vorbei - aber auch am Tor. Kein Abseits!
47. Minute: Bengalos aus dem Bayern-Block und Nebel im Bayern-Strafraum --- Leipzig stürmt, Alonso fälscht den Schuss von POULSEN entscheidend ab. Keine Chance für Starke. Die Vorarbeit kam von Werner.
47. Minute: Kurzdiagnose zu Ribéry - der Franzose hat nach einem Schlag auf den Brustkorb keine Luft mehr bekommen...
46. Minute: Weiter geht's!
HALBZEIT IN LEIPZIG: Der FC Bayern hat sich in den ersten Minuten überraschen lassen von agressiven, wieselflinken Leipzigern. RB liegt zur Pause verdient mit 2:1 vorne, hatte gegen eine behäbige FCB-Abwehr jede Menge Torchancen. Werner traf noch den Pfosten, Bayern-Keeper Starke klärte zweimal in Höchster Not. Die Münchner versuchten offensiv so einiges, liefen dann aber allzu oft ins offene Messer. Leipzig führte früh und nahm diesen Schwung lange mit. Sabitzer traf zum 1:0, Lewandowski glich mit seinem 29. Saisontor per Handelfmeter aus. Dann versenkte Werner einen von Alonso verursachten Foulelfmeter.
45. Minute: Eine Minute gibt es oben drauf ... knapp bemessen.
44. Minute: Derweil wird der verletzte Ribéry in die Kabine geführt ... und Costa kommt ins Spiel.
43. Minute: Leipzig jetzt in Überzahl. Bayern steht defensiv geschlossen.
42. Minute: Das sieht nach einer Auswechslung aus! Ribéry jetzt an der Außenlinie in Behandlung.
40. Minute: Jetzt wird Ribéry behandelt ... die Luft ist ihm weggeblieben nach dem Foul. Costa macht sich bereit.
38. Minute: Ribéry dreht da schon wieder ein bisschen am Rad ... der Franzose kann sich nach einer Abseitsentscheidung von Schiri Stieler kaum beruhigen. Ribéry musste aber schon einiges an Fouls wegstecken.
38. Minute: Das Spiel hat sich etwas beruhigt ... das ist sicher auch im Sinne der Münchner ...
35. Minute: Leipzig jetzt mal über die rechte Angriffsseite ... Ilsankers Flanke kommt nicht an.
34. Minute: Hochmotivierte Leipziger - Keita foult Ribéry ... das hätte auch Gelb sein können.
32. Minute: Die Münchner spielen das hier einen Tick zu offensiv, vernachlässigen ihre Deckung. Und haben da hinten gegen die wieselflinken Leipziger zu häufig das Nachsehen.
30. Minute: Starke schimpft mit seinen Vorderleuten. Diesmal hatte Werner seinen Kollegen Poulsen in Position gebracht. 9:4 Torschüsse für RB.
29. Minute: ELFMETER FÜR LEIPZIG. Werner wieder quicklebendig, legt ab auf Forsberg. Den fällt dann Alonso im Strafraum. WERNER trifft. Starke diesmal kein Elfmeter-Killer! 20. Saisontor für Werner. Gelb für Alonso.
27. Minute: Fehler Boateng. Dann geht's schnell bei Leipzig. Werner, Poulsen, dann schießt Forsberg aus 18 Metern. Knapp drüber!
25. Minute: Auf der anderen Seite Ribéry und Bernat. Bernat will Keeper Gulacsi tunneln ... klappt nicht.
25. Minute: Bernardo versucht's mit einem Fallrückzieher. Starke im Nachfassen.
22. Minute: Auch jetzt wieder! Starke muss da gegen Sabitzer ganze Arbeit leisten!
20. Minute: Immer wieder vernachlässgen die Bayern die rechte Abwehrseite. Lahm marschiert da fleißig nach vorne. Aber es sichert niemand hinter ihm ab.
18. Minute: Hier geht's richtig rund ... jetzt Werner im Abseits. Das Foul von Boateng bleibt also ohne Folgen.
17. Minute: ELFMETER FÜR DIE BAYERN! HANDSPIEL VON BERNARDO soll es gewesen eein. Schwer zu sagen! LEWANDOWSKI tritt an und trifft! Ganz locker - sein 29. Saisontor. Der Pole will die Torjägerkanone!
12. Minute: Nach der kurzen Strafraum-Belagerung der Bayern kommt der Leipziger Konter. Und wie! Nach dem langen Ball trifft Werner mit dem Schrägschuss den rechten Innenpfosten. Puuuh!
8. Minute: So nach und nach findet sich der Rekordmeister besser zurecht. Der Ball läuft sicher durch die Reihen.
7. Minute: Die Münchner können von Glück sagen, dass sie nicht schon deutlicher hinten liegen.
6. Minute: Die Bayern werden das sicher nicht auf sich sitzen lassen...
5. Minute: Danach ging's dann munter weiter aus Leipziger Sicht - die Münchner vogelwild in der Defensive. Kurz nach dem 1:0 vergeben Sabitzer und Ilsanker die nächsten hochkarätigen Chancen auf das 2:0.
2. Minute: 1:0 für LEIPZIG! Boateng lässt nach Lahms Ausflug die rechte Abwehrseite offen, in der Mitte stimmt die Zuordnung nicht. Und RB liegt vorne ... Forsberg bereitet das Tor von SABITZER vor. Dessen siebtes Saisontor!
1. Minute: Gleich ein feiner Schlenker von Robben ... Ribéry verpasst in der Mitte.
1. Minute: Die Partie läuft ... Leipzig in weißen Trikots und roten Hosen, die Bayern in grauen Trikots und dunklen Hosen.
15:29 Uhr: Schiedsrichter ist Tobias Stieler, der die Bayern in dieser Saison bereits zum dritten Mal in der Liga pfeifen wird. Zuvor leitete der 35-Jährige auch die 0:1-Niederlage der Bayern in Dortmund sowie den 1:0-Erfolg des Rekordmeisters in Gladbach. Gegen Leipzig wird Stieler von Sascha Thielert sowie Dr. Matthias Jöllenbeck unterstützt, 4. Offizieller ist Sven Jablonski.
15:28 Uhr: Es ist sicher kein Sommerkick zu erwarten hier ... die Bayern spielen hier sicher auf Sieg - auch, wenn es um nichts mehr geht.
15:27 Uhr: "Nach 35 Jahren im Geschäft, von der Bezirksliga in Backnang bis zur Champions League, bin ich fest überzeugt: Entscheidend für den Erfolg, egal in welcher Liga, sind die zwischenmenschlichen Beziehungen der Verantwortlichen", sagt RB-Sportdirektor Ralf Rangnick über den Erfolg des Klubs.
15:25 Uhr: Am vergangenen Wochenende parierte Tom Starke kurz vor Schluss einen Strafstoß und sicherte somit dem FC Bayern den Sieg. Es war bereits sein zweiter gehaltener Elfmeter im Kasten der Bayern – bei zwei Versuchen! Der Schlussmann hat insgesamt eine starke Quote im Bayern-Dress. Von seinen sechs Bundesliga-Einsätzen gewann der 36-Jährige beeindruckende fünf und diese sogar alle zu Null. Seine einzigen Bundesliga-Gegentore als Münchner kassierte Strake am 29. März 2014 – beim 3:3 gegen seinen Ex-Klub Hoffenheim.
15:23 Uhr: Die letzte Niederlage des FC Bayern gegen einen Klub, der seine erste Saison in der Bundesliga bestritt, liegt fast 17 Jahre zurück. Im Oktober 2000 verloren die Münchner bei Energie Cottbus mit 0:1. Seither folgten 13 Siege und ein Remis (2:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim).
15:23 Uhr: Seit fast fünf Spielen ist RB Leipzig in Bundesliga-Heimspielen ohne Gegentreffer. Der Aufsteiger hat vor eigenem Publikum 441 Minuten die Null gehalten, das ist die längste Serie der Sachsen in der noch jungen Bundesliga-Historie. Mit 38 Punkten rangiert RB in der Heimtabelle gemeinsam mit Hoffenheim hinter dem FCB und Borussia Dortmund (je 40).
15:19 Uhr: Mit 36 Punkten stellt der FC Bayern die beste Auswärtsmannschaft der Liga. Zum Vergleich: Der Tabellenzweite aus Leipzig folgt mit 28 Zählern auf Rang zwei. Kein anderes Team holte in dieser Saison in der Fremde mehr als 20 Punkte.
15:17 Uhr: Umgerechnet 67 Punkte holte der FC Bayern in seiner Premieren-Saison 1965/1966 und ist damit bis heute der beste Bundesliga-Debütant aller Zeiten. Dieser Rekord wackelt nun, da die Leipziger bisher bereits 66 Punkte gesammelt haben. Mit einem weiteren Sieg oder zwei Unentschieden in den verbleibenden letzten beiden Partien würden die Sachsen am Rekordmeister vorbeiziehen. Dabei winkt noch eine zweite Bestmarke: Der Bundesliga-Rekord für Aufsteiger. Diesen stellte der 1. FC Kaiserslautern mit 68 Punkten in deren Meister-Saison 1997/1998 auf.
15:15 Uhr: Juan Bernat bestreitete heute sein 100. Pflichtspiel im Bayern-Trikot. Philipp Lahm und Xabi Alonso bestreiten das letzte Auswärtsspiel ihrer Profikarriere. Und das soll natürlich mit einem Sieg gekrönt werden.
15:10 Uhr: Große Überraschungen gibt es ansonsten nicht in der Bayern-Aufstellung. Ancelotti hatte angekündigt, "die beste Elf" bringen zu wollen. Gegenüber dem 1:0 gegen Darmstadt vor einer Woche gibt es folgende Änderungen: Xabi Alonso, Philipp Lahm, Thiago und Arjen Robben beginnen anstelle von Renato Sanches, Rafinha, Douglas Costa und Thomas Müller. Auf der Ersatzbank sitzen Weinkauf, Rafinha, Müller, Costa, Coman, Vidal und Sanches.
15:09 Uhr: Bayern-Trainer Carlo Ancelotti entschädigt Nationalspieler Joshua Kimmich heute für so viele Partien, in denen er den Ex-Leipziger nicht berücksichtigt hat. Kimmich spielt von Anfang an!
15:08 Uhr: Erst zum zweiten Mal kommt es zu einem Pflichtspiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig. Die bislang einzige Partie gewann der Rekordmeister in der Hinrunde der laufenden Saison mit 3:0 gegen den zu diesem Zeitpunkt punktgleichen Aufsteiger, der seitdem nie mehr näher als drei Zähler an die Münchner herankam.
15:07 Uhr: Herzlich willkommen zum AZ-Liveticker - heute mit der Bundesliga-Partie des FC Bayern bei RB Leipzig. Es spielt der neue und alte Meister beim ärgsten Widersacher in dieser Saison.
VORBERICHT
"Es wird ein Fußball-Fest", sagt Bayern-Trainer Carlo Ancelotti vor dem Duell beim Tabellenzweiten RB Leipzig. Dass es sportlich gesehen um nichts mehr geht, interessiert in München niemanden. Die Meisterschaft ist bereits entschieden, Aufsteiger Leipzig steht als Champions-League-Teilnehmer fest. Thomas Müller will zeigen, "dass wir die Nummer eins in Deutschland sind". Ein Sieg soll her, um "die Saison gut abzuschließen", sagte Ancelotti - und will "die beste Mannschaft aufstellen". Der Italiener muss allerdings in der Defensive auf einige Profis verzichten. Tom Starke steht erneut im Tor, weil Manuel Neuer und Sven Ulreich noch verletzt sind. Und in der Innenverteidigung fehlt neben dem am Schlüsselbein operierten Javi Martínez auch Mats Hummels. Ancelotti: "Hummels ist müde und hat kleine Probleme. Aber er wird nächste Woche wieder trainieren können." Über Mangel an Arbeit wird sich die Bayern-Abwehr sicher nicht beklagen können. Mit 60 erzielten Toren stellt RB Leipzig den drittbesten Angriff der Liga. "Leipzig spielt eine besondere Saison und sie verdienen es total, dort zu stehen. Sie waren ein fantastischer Gegner", lobt Ancelotti den starken Neuling.