Toni hat so viel Heimweh

Offenbar ist jetzt auch Italiens Spitzenreiter Inter am Bayern-Stürmer interessiert. Der räumt ein, in München Fehler gemacht zu haben – und schmiedet Pläne: Bald will er in Mode machen
von  Abendzeitung
Was wird aus ihm? Die Zukunft von Luca Toni ist ungeklärt. Er fürchtet, die WM zu verpassen.
Was wird aus ihm? Die Zukunft von Luca Toni ist ungeklärt. Er fürchtet, die WM zu verpassen. © dpa

MÜNCHEN/MAILAND - Offenbar ist jetzt auch Italiens Spitzenreiter Inter am Bayern-Stürmer interessiert. Der räumt ein, in München Fehler gemacht zu haben – und schmiedet Pläne: Bald will er in Mode machen

Für Luca Toni hätte es ein besonderes Spiel werden können – in seiner italienischen Heimat, gegen Juventus Turin, gegen ein paar Kumpels aus der Nationalmannschaft. Doch für Luca Toni wurde es nur eine ganz besondere Demütigung. Der renitente Weltmeister war von Trainer Louis van Gaal für das Gruppen-Endspiel der Bayern bei Juve erneut nicht einmal in den Kader berufen worden. Er trainierte am Dienstag stattdessen mit Reha-Coach Thomas Wilhelmi in München. Dies ist der vorläufige Höhepunkt einer wochenlangen Auseinandersetzung zwischen Toni (32) und dem Niederländer. Der Abschied des Stürmers in der Winterpause in Richtung Italien ist beschlossene Sache. „Von meinem Land fehlt mir alles: die Fans, die Freunde und meine Mutter. Ich weiß noch nicht, in welcher Mannschaft ich spielen werde, doch eins steht fest: Ich werde nach Italien zurückkehren“, sagte Toni.

Am Dienstag vermeldete die „Gazzetta dello Sport“ prompt das Interesse von Italiens Spitzenreiter Inter Mailand und brachte ein Salär von 3,5 Millionen Euro ins Gespräch. Angeblich soll Toni auch mit dem AS Rom verhandeln. Zudem wurde über ein spektakuläres Tauschgeschäft mit Juventus spekuliert: Demnach kommt der Ex-Bremer Diego im Winter nach München, Toni geht zu Juve, das zusätzlich noch 20 Millionen Euro von den Bayern haben will. Fenerbahce Istanbul und West Ham United scheinen aus dem Rennen.

Sicher ist derzeit nur, dass das Verhältnis zu van Gaal nach den verbalen Attacken des Italieners nicht mehr zu kitten ist, auch wenn Präsident Uli Hoeneß diese Hoffnung geäußert hatte. Als van Gaal vor dem Juve-Spiel von italienischen Journalisten auf die Personalie Toni angesprochen wurde, war er nur widerwillig zu einer Antwort bereit. Der genervte Bayern-Coach machte aber noch einmal deutlich: Er wird Luca Toni keine Träne nachweinen.

Zu spät kommt von Toni, der für seine Kritik am Trainer 25 000 Euro Geldstrafe bezahlen musste, inzwischen die Einsicht, in München Fehler begangen zu haben, „die ich bereue. Diese Fehler werden mich sehr wahrscheinlich die Beteiligung an der WM in Südafrika kosten. Ich hoffe trotzdem, dass mich Trainer Marcello Lippi rufen wird“, sagte der 43-malige Nationalspieler.

Auch Bayerns Ex-Präsident Franz Beckenbauer stellte dieser Tage fest, „dass ihm dieser Streit schadet. Ich mag Toni als Spieler und als Person. Er hat in München viel geleistet und Bayern viel gegeben. Ich würde ihn behalten, doch wenn Toni gehen will, dann soll er es tun.“ Von den Bossen Karl-Heinz Rummenigge und Hoeneß gab es zuletzt keine Beiträge zu diesem Dauerthema.

An ein vorzeitiges Karriereende denkt Toni nicht: „Ich werde nur dann aufhören, wenn ich keine Lust mehr habe, und das ist jetzt nicht der Fall.“ Klar ist für den Frauen-Schwarm immerhin, was nach dem Fußball kommt: Da werde er „als Unternehmer in der Modebranche arbeiten“. Vermutlich in seiner Heimat Italien. Bei Mamma und seinen Freunden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.