Tolissos tragische Entwicklung beim FC Bayern

Bayerns Mittelfeldstar Corentin Tolisso fällt verletzt wohl bis Saisonende aus. Ob er überhaupt noch mal für die Münchner spielt? Aus Italien gibt es Interesse – und Gerüchte über einen Tausch mit Ivan Perisic.
von  Maximilian Koch
War dies sein letzter Auftritt im Dress des FC Bayern? Corentin Tolisso wird im Pokalspiel gegen Schalke am 3. März ausgewechselt
War dies sein letzter Auftritt im Dress des FC Bayern? Corentin Tolisso wird im Pokalspiel gegen Schalke am 3. März ausgewechselt © imago

Es lief die 85. Minute im Pokal-Viertelfinale zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern, als Corentin Tolisso (25) den Platz verließ und von Trainer Hansi Flick (55) noch einen aufmunternden Klaps auf den Rücken bekam. Joshua Zirkzee (18) wurde für den Franzosen eingewechselt, die Münchner gewannen 1:0 und zogen ins Halbfinale ein. So weit, so gewöhnlich – dachte man. Doch für Tolisso könnte dieser Moment ein besonderer gewesen sein, vielleicht sein letzter im Trikot der Bayern.

Verlässt Tolisso den FC Bayern München?

Der Grund: Anfang April knickte Tolisso im Training um, seitdem fällt er verletzt aus. Was anfangs noch gar nicht so schlimm aussah, stellte sich letztlich als schwere Bänderblessur im linken Knöchel heraus. Eine Operation war unumgänglich, anschließend konnte Tolisso nur noch mit Krücken gehen. Trainer Flick rechnet damit, dass der Mittelfeldstar in dieser Saison gar nicht mehr zum Einsatz kommt. Und dann?

Inter Mailand mit Trainer Antonio Conte (50) hat Interesse, Tolisso im Sommer zu verpflichten. Allerdings sorgt die Ungewissheit, wann Tolisso wieder auf den Rasen zurückkehren kann, für Zweifel. Denn in der jüngeren Vergangenheit hatte der französische Weltmeister häufiger mit Verletzungen zu tun. Die Leiden des "Coco", wie Tolisso genannt wird.

"Ich frage mich selbst viele Dinge: Wird mein Knie wieder, wie es war? Werde ich wieder so gut wie vor der Verletzung?", sagte Tolisso im November der Zeitung "Le Parisien" und gab zu, dass "Zweifel existieren". Am 15. September 2018 hatte sich der Bayern-Profi im Spiel gegen Bayer Leverkusen einen Kreuzbandriss zugezogen und anschließend fast die gesamte Saison verpasst. Es war der Knackpunkt in Tolissos Karriere. Denn auf sein Topniveau, das er zuvor bei Bayern und für Frankreich beim WM-Triumph nachgewiesen hatte, kam er nie wieder. Tragisch. Von Tolissos Leistungsfähigkeit waren bei Bayern nämlich alle überzeugt, auch Triple-Trainer Jupp Heynckes, der in der AZ einmal sagte: "Corentin Tolisso ist ein super Junge mit einem tollen Charakter."

Tolisso ist nur noch zweite Wahl

Doch die körperlichen Probleme haben Coco immer wieder zurückgeworfen, das zeigt auch ein Blick in die Statistik. In der Saison 2017/18, seiner ersten bei Bayern, kam Tolisso auf 40 Einsätze in allen Wettbewerben, dabei gelangen ihm zehn Tore und sieben Vorlagen. Der damalige Rekordspieler der Münchner, der für 41,5 Millionen von Olympique Lyon gekommen war, schien seinen exzellenten Ruf zu bestätigen. In Frankreich hatten sie Tolisso aufgrund seiner Vielseitigkeit "Schweizer Taschenmesser" genannt. Ein schöner Vergleich, der auch Tolisso gefiel. Der Franzose kombinierte die feine Klinge in der Offensive mit knallharter Defensivarbeit. Das kam an – in der Mannschaft und bei den Fans.

Dann aber kam dieser verfluchte 15. September 2018. Seitdem bestreitet Tolisso einen Kampf. Gegen sich, seinen Körper und die Konkurrenz bei Bayern. Im zentralen Mittelfeld war er vor der Corona-Krise und seiner Verletzung meist nur zweite Wahl. Insgesamt kommt Tolisso in der Saison auf 24 Spiele, drei Tore und fünf Vorlagen.

Wegen dieser negativen Entwicklung ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Bayern und Tolisso selbst zu der Einschätzung kommen, dass eine Trennung sinnvoll wäre. Inter möchte Ivan Perisic (31) abgeben, es könnte also zu einem Tauschdeal mit dem Kroaten und Tolisso kommen.

Und so droht Tolisso das gleiche Szenario wie Philippe Coutinho (27/ausgeliehen vom FC Barcelona). Der Brasilianer fällt nach seiner Sprunggelenks-OP ebenfalls noch Wochen aus, womöglich bis zum Ende dieser Spielzeit. Es wäre sehr bedauerlich, sollten Tolisso und Coutinho ihre "Abschiedsspiele" bei Bayern schon hinter sich haben.

Lesen Sie auch: Transfer-News zum FC Bayern - Der Flirt mit Sergino Dest wird wieder heißer

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.