Titelsammler, Titelsammler, hey, hey
München - Karl-Heinz Rummenigges Traum wurde am Freitagabend war: Durch das 7:6 n.E. über den FC Chelsea im Spiel um den Europäischen Supercup hat der FC Bayern nun alle fünf internationalen Pokale in der Vereinsvitrine - so wie es sich der Vorstandsvorsitzende gewünscht hatte.
Bayerns Trophäensammlung besteht nun aus dem Champions-League-Pokal (früher: Landesmeisterpokal), dem Pokalsieger-Cup, dem Uefa-Pokal (heute: Europa League), dem Weltpokal (heute: Klub-WM) und eben dem Europäischen Supercup.
Diese fünf Titel zu gewinnen, war zuvor nur Juventus Turin (1985) und Ajax Amsterdam (1992) gelungen.
Mit zehn internationalen Titeln - fünfmal davon die Champions League (inkl. deren Vorgänger, den Europapokal der Landesmeister) - liegt Bayern in der Gesamtstatistik nun hinter dem AC Mailand (18), Real Madrid (15), dem FC Barcelona (14), dem FC Liverpool (11) und Ajax Amsterdam (11) auf Platz sechs.
Die international erfolgreichsten Klubs im Überblick:
Verein | CL | Pokalsieger | Uefa/EL | Supercup | WP/Klub-WM | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
Real Madrid | 9 | 0 | 2 | 1 | 3 | 15 |
AC Mailand | 7 | 2 | 0 | 5 | 4 | 18 |
FC Bayern | 5 | 1 | 1 | 1 | 2 | 10 |
FC Liverpool | 5 | 0 | 3 | 3 | 0 | 11 |
Amsterdam | 4 | 1 | 1 | 3 | 2 | 11 |
FC Barcelona | 4 | 4 | 0 | 4 | 2 | 14 |
Inter Mailand | 3 | 0 | 3 | 0 | 3 | 9 |
ManUnited | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | 7 |
Juventus | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 10 |
FC Porto | 2 | 0 | 2 | 1 | 2 | 7 |
Nottingham | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 3 |
Benfica | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 |
FC Chelsea | 1 | 1 | 2 | 1 | 0 | 5 |
Dortmund | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 3 |
Hamburg | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 |