"Titelinflation in München" - Watzke stichelt gegen FC Bayern

München - Hummels, Dortmund, FC Bayern, Wechsel – das dürften für BVB- und Bayern-Fans derzeit die heißesten Google-Schlagworte sein. Kaum ein Fußballgerücht wird momentan so eifrig diskutiert, wie ein möglicher Transfer von BVB-Kapitän Mats Hummels zum Erzrivalen nach München.
Klar, dass sich gestern Abend im "Audi Star Talk" bei Sky alles um diese Frage drehte. Zu Gast war BVB-Boss Hans-Joachim Watzke.
Für Dortmunds Geschäftsführer steht fest, dass der Verein nichts unversucht lässt, um seinen Kapitän zu halten. "Um Mats werde ich kämpfen, wie ich noch nie um einen Spieler gekämpft habe", betonte er bereits in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".
Watzke: "Wenn dann Richtung Bayern München"
Im "Audi Star Talk" erklärte der 56-Jährige, dass man bei einer Vertragsverlängerung mit Hummels durchaus bereit wäre ein Gehalt zu zahlen, "das an Münchner Verhältnisse herankäme". Gleichzeitig betonte er, dass es dem Innenverteidiger nicht ums Geld gehe. "Natürlich geben die Bayern deutlich mehr Geld aus als wir, aber wir können unseren Leistungsträgern schon Angebote machen, die schon sehr, sehr ordentlich sind."
Lesen Sie hier: München oder Dortmund - Wohin zieht es Hummels?
Auf der anderen Seite zeigte er aber auch Verständnis dafür, dass Hummels nach seiner langen Zeit bei Borussia Dortmund einen Wechselwunsch hegt: "Wir müssen akzeptieren, wenn jemand wie Mats Hummels jetzt achteinhalb Jahre bei Borussia Dortmund spielt, 28 Jahre ist, dass er ins Denken kommt: Mache ich mein ganzen Leben lang Borussia Dortmund oder will ich noch einmal etwas anderes machen?"
Schon vor seiner Dortmunder Zeit spielte Hummels beim FC Bayern – der Innenverteidiger durchlief die Jugendmannschaften der Bayern und spielte in der zweiten Mannschaft.
Für einen Wechsel würden unter anderem auch die familiären Aspekte sprechen. "Ich glaube, wenn, dann wird es Richtung Bayern München gehen. Diese persönlichen Momente, dass er mit dem Klub noch nicht fertig ist. Dass sein Vater, seine Mutter, sein Bruder in München wohnen. Seine Frau aus München ist, er selbst Münchner ist – da kommt schon eine ganze Menge an Komponenten zusammen", sagte Watzke.
Auch wenn es um Titel geht, habe Hummels bei den Münchnern bessere Chancen erfolgreich zu sein. "Es ist wahrscheinlicher, dass man mit dem FC Bayern die Champions League gewinnt, aber man kann sich auch in Dortmund alle Träume erfüllen", so der BVB-Geschäftsführer.
"Titel mit BVB haben höheren Stellenwert"
Allerdings ist Watzke der Meinung, die Bayern hätten eine Art Titelinflation herbeigeführt. Es gäbe viele Spieler, die mit dem FC Bayern drei Titel gewonnen haben, doch erinnern könne sich heute keiner mehr an sie. Beim BVB könne das nicht passieren. "Man muss auch abwägen, ob ein Titel mit Dortmund nicht mehr wiegt, als einer mit München", sagte der 56-Jährige.
Obwohl Watzke bei seinem Auftritt im "Audi Star Talk" dem Konkurrenten aus München überwiegend Respekt zollt, einen Schuss vor den Bug der Münchner mochte er sich dennoch nicht verkneifen.
Ein Titel mit dem FC Bayern? Was sei das denn schon noch wert, so die Message von Watzke. Der FC Bayern habe eine Titelinflation herbeigeführt. Bei einer Meisterschaftsfeier kämen gerade einmal noch 3000 Fans auf den Marienplatz, ein gewisser Gewöhnungseffekt sei hier eingetreten. Peng: BVB-Pfeil Richtung Isar abgeschossen.
Weitere Aussagen von Hans-Joachim Watzke im "Audi Star Talk"
Watzke über einen Hummels-Transfer zum FC Bayern... "Es ist keine Frage des Geldes. Das hat Mats uns auch schon vor Wochen gesagt. Wir zahlen – ehrlich gesagt – auch nicht in türkischer Lira, sondern schon mit Euros. Und auch nicht mehr so wenig wie früher. 2011 war das eine Frage des Geldes...Natürlich geben die Bayern deutlich mehr Geld aus als wir, aber wir können unseren Leistungsträgern schon Angebote machen, die schon sehr, sehr ordentlich sind."
Lesen Sie hier: Das Sammer-Drama - Auf der Suche nach der Ursache
„Ich glaube, wenn, dann wird es Richtung Bayern München gehen. Diese persönlichen Momente, dass er mit dem Klub noch nicht fertig ist. Dass sein Vater, seine Mutter, sein Bruder in München wohnen. Seine Frau aus München kommt, er selbst Münchner ist – da kommt schon eine ganze Menge an Komponenten zusammen. Du stehst an einer Weggabelung: Nimmst du weiter den schweren, harten Weg oder nimmst du den etwas leichteren Weg. Die Wahrscheinlichkeit, wenn er es bewertet, wo kann ich die Champions League am ehesten gewinnen? Dann würde auch ich sagen, das ist beim FC Bayern etwas wahrscheinlicher…“
Watzke über eine Rückkehr von Mario Götze zum BVB...
„Käme Mario Götze auf den Markt, bekommen wir irgendwo her ein Signal, der FC Bayern wäre bereit ihn abzugeben, würden wir darüber diskutieren. Das ist doch völlig klar. Mario Götze ist ein Spieler von Borussia Dortmund. Er hat bei uns alle Jugendmannschaften durchlaufen. Er hat die allergrößte Wertschätzung - auch meine Persönliche. Am Ende des Tages hat er damals beim Wechsel vielleicht etwas unglücklich agiert. Es gibt keine Vorbehalte gegen ihn. Er ist aber nicht auf dem Markt. Aber wenn er auf den Markt kommt, werden wir es besprechen. Macht es sportlich Sinn? Das muss man ja auch sehen, es hat sich alles weiterentwickelt. Sowohl bei ihm als auch bei uns.“
„Die Frage ist, wir müssen auch unsere Fans ernst nehmen. Speziell diejenigen, die immer dabei sind, die sehen das natürlich kritischer. Aber man muss das diskutieren, mit ihnen sprechen, wie sie das sehen. Und möglicherweise müsste der Spieler auch mal erklären, wie es damals gelaufen (beim Wechsel, Anm.d.Red.) ist. Ich glaube nicht, dass man grundsätzlich nicht bereit wäre, einen Spieler, der schon einmal bei Borussia Dortmund lange Jahre sehr, sehr erfolgreich gespielt hat, der uns die höchste Ablösesumme aller Zeiten beschert hat und keinen Euro vorher gekostet hat, dass man nicht bereit wäre, diesem eine zweite Chance zu geben.“
Es bleibt also spannend – sowohl bei einem möglichen München-Comeback von Mats Hummels als auch um Mario Götze und ein eventuelles Dortmund-Engagement.
Lesen Sie hier: Deutsche sind sich sicher - Bayern gewinnt die Champions League