FC Bayern: Tuchel vor Topspiel mit klarer Forderung an Jamal Musiala

Am Samstagabend tritt der FC Bayern in Leverkusen an. Auch für Thomas Tuchel ist es keine gewöhnliche Woche, vor dem größten Bundesligaspiel der letzten Jahre.
von  Victor Catalina
Vor Florian Wirtz hat Thomas Tuchel (l.) Respekt. Als Man of the Match will er jedoch Jamal Musiala (r.) sehen.
Vor Florian Wirtz hat Thomas Tuchel (l.) Respekt. Als Man of the Match will er jedoch Jamal Musiala (r.) sehen. © IMAGO/Bernd Feil/MIS

München – Nicht mehr lange, bis sich die Sonne ein letztes Mal über Leverkusen und der BayArena senkt, vor einem Topspiel, das seinem Namen kaum gerecht werden kann, weil es eigentlich viel mehr als das ist. Es ist das Topspiel, das Spitzenspiel dieser Saison. Erstmals in der Historie der Bundesliga treffen zwei Teams aufeinander, die nach dem 20. Spieltag bei zusammengerechnet 102 Punkten stehen. Bayer Leverkusen (52) spielt die drittbeste Saison der Ligageschichte, der Rekordmeister (50) die sechstbeste.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

FC Bayern München: Nur drei Teams aus Europa können mit dem Bundesliga-Spitzenduo mithalten

Aus Europas Topligen können lediglich Champions-League-Finalist Inter (51) sowie Juventus und Spaniens Sensationsteam Girona (je 49) nach 20 Spieltagen mithalten. Der Premier League wären Bayern und Leverkusen längst entwachsen. Tabellenführer Liverpool stand nach 20 Partien bei 45 Punkten. Triple-Sieger Manchester City um Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola würde sich mit 43 Zählern nur knapp vor dem VfB Stuttgart (40) einordnen. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Trotzdem gibt es, zum Unverständnis von Thomas Tuchel, anhaltende Kritik am FC Bayern: "Das verstehe ich nicht, warum wir uns nicht darüber freuen und beides auf seine Art wertschätzen. Man hat eher das Gefühl, eins wird tendenziell ein bisschen überhöht und alle anderen sind diejenigen, auf die man draufhacken kann." Tuchel wüsste nicht, ob das dem immer gerecht wird. 

FC Bayern: Tuchel will in Leverkusen eine "Statement-Leistung" – und fordert Musiala

Für den 50-Jährigen fühlt sich die Partie an "wie ein besonderer Moment, in dem die Karten auf den Tisch gelegt werden." Die aktuelle Woche, mit den Partien in Leverkusen und bei Lazio, fühle sich anders an, als die anderen Wochen mit wichtigen Spielen.

In Leverkusen ginge es, "darum, von der ersten bis zur letzten Sekunde uns selbst und entsprechend auch den Gegner abzufordern." Zwar ist die Saison noch jung und eine Vorentscheidung um den Titel werde nicht in dieser Partie fallen. Dennoch will der Rekordmeister den nächsten Schritt gehen: "Leverkusen spielt eine überragende Saison. Ich glaube, dass Leverkusen näher an ihrem Limit spielt als wir, wir haben noch mehr Luft nach oben", betonte der Cheftrainer.

Das klare Ziel für Samstagabend hat Tuchel bereits vorgegeben: 30 Teams haben es bislang versucht, Bayer Leverkusen zu besiegen, 30 Teams haben es nicht geschafft. Obwohl die Serie "überragend gut" sei, gäbe es für den Rekordmeister keinen Grund, sich zu verstecken: "Wir werden bereit sein, um Leverkusen abzufordern. Wir fahren nach Leverkusen, um zu gewinnen. "Wir wollen eine Statement-Leistung."

Ein Tor, zwei Assists: Die Leistung vom 30. September 2022 will Thomas Tuchel erneut aus Jamal Musiala (m.) kitzeln. Leroy Sané (l.), Thomas Müller (r.) und Sadio Mané erzielten die weiteren Treffer.
Ein Tor, zwei Assists: Die Leistung vom 30. September 2022 will Thomas Tuchel erneut aus Jamal Musiala (m.) kitzeln. Leroy Sané (l.), Thomas Müller (r.) und Sadio Mané erzielten die weiteren Treffer. © IMAGO/Sven Simon

So, wie beim letzten Sieg über Bayer, im September 2022. Damals trafen beide Teams pünktlich zur Wiesn im Krisn-Modus aufeinander. Der Rekordmeister konnte unter Julian Nagelsmann keines der vier vorangegangenen Bundesliga-Spiele gewinnen. Leverkusen stand, in den finalen Zügen der Amtszeit von Gerardo Seoane, mit fünf Zählern auf Platz 15. Jamal Musiala führte die Münchner letztlich mit einem Tor und zwei Assists zum 4:0-Sieg. 

Eine solche Leistung erhofft sich Tuchel auch am Samstagabend wieder von seinem Top-Youngster, im direkten Aufeinandertreffen mit Kumpel Florian Wirtz: "Sie sind auf einer ähnlichen Position, etwas andere Spieler, aber sind beide gute Dribbler. Natürlich liegt da das Augenmerk darauf und natürlich gilt es für Jamal das zu nutzen und exakt so aufzutreten und dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Wir wollen und ich will unbedingt, dass Jamal am Ende Man of the Match ist und nicht Florian Wirtz."

Favoritenrolle? Meisterschaft? Alonso will "die Situation genießen"

Und in Leverkusen? Auch Xabi Alonso erwartet ein "Top-Spiel in einer schönen Position". Der Ex-Münchner spürt "die Freude von den Fans". Zusammen will man die Situation genießen. Besonderes Spiel ja, Karten-auf-den-Tisch-Endspiel-Modus, nein. Die Favoritenrolle schickte Alonso per Expresszustellung und ausreichend frankiert an die Säbener Straße: "Bayern ist immer der härteste Gegner, sie sind die beste Mannschaft in Deutschland. Ihre DNA ist es, zu gewinnen." Meisterschaft? Double? Oder gar das Triple, mit der Europa League? "Partido a partido", "Schritt für Schritt."

Anspannung? Endspielstimmung? Trotz der Vorzeichen wirkte Xabi Alonso (l.) vor der Partie gegen den FC Bayern gewohnt abgeklärt.
Anspannung? Endspielstimmung? Trotz der Vorzeichen wirkte Xabi Alonso (l.) vor der Partie gegen den FC Bayern gewohnt abgeklärt. © IMAGO/Jerry Andre/Laci Pereny

Zuerst wartet am Samstag das Duell mit dem Rekordmeister. Rund 3.000 Fans werden aus München erwartet. "Besonders bei Auswärtsspielen haben wir lautstarke Fans", lobte Tuchel. Alle anderen schauen von zuhause aus zu, unterstützen eines der beiden Teams – oder freuen sich auf ein großes Spiel. Ein Top-Spiel. Das Top-Spiel. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.