Thomas Müller und seine Lieblingskrise beim FC Bayern

Nur 3:3 bei Eintracht Frankfurt nach einem 0:1 bei Aston Villa. In den vergangenen Jahren wäre beim FC Bayern von einer Krise gesprochen worden. Diesmal wählt der Rekordmeister jedoch den antizyklischen Weg.
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ergebnis darf infrage gestellt werden, aber nicht der eigene Weg. Vincent Kompany mahnt nach dem 3:3 in Frankfurt zu Ruhe.
Das Ergebnis darf infrage gestellt werden, aber nicht der eigene Weg. Vincent Kompany mahnt nach dem 3:3 in Frankfurt zu Ruhe. © IMAGO/Jerry Andre/Jan Huebner

Frankfurt – Mit drei sieglosen Partien geht der FC Bayern in die Länderspielpause. Zwar als Tabellenführer, aber mit drei sieglosen Partien. In der Vergangenheit wurde in solchen Phasen auch gerne mal der Großkrisenmodus ausgerufen und "über alles" nachgedacht. So wie beispielsweise Julian Nagelsmann im September 2022, nach einem 0:1 in Augsburg, dem vierten sieglosen Bundesligaspiel am Stück. 

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

"Über mich, über die Situation, über alles" wollte der damalige Bayern-Coach in der Länderspielpause nachdenken. Auch ein Rücktritt wurde in seine Worte hineininterpretiert, saß Nagelsmann schließlich schwer geknickt, mit trauriger Stimme und versteinerter Miene in der Pressekonferenz. 

Kompany beschwichtigt: "Lasst uns einfach ruhig bleiben"

Drei Jahre später gestaltet sich das Bild komplett gegenteilig. Vincent Kompany will die Säbener Suppe gar nicht erst überkochen lassen und dreht vorsichtshalber mal den Herd ab. "Lasst uns einfach ruhig bleiben", beschwichtigte der Belgier bei DAZN, "weil das was ich gesehen habe, eine tolle Leistung von der Mannschaft war. Wir hatten so, so viele Chancen. Auswärts haben wir letzte Saison 5:1 verloren und das war ein total anderes Spiel heute." Thomas Müller betonte, dieselbe Partie in 15 Versuchen 13 Mal zu gewinnen. Kompany erhöhte sogar auf 14. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auch bei Müller war von Krisenmodus nichts zu sehen oder hören. "Ich bin heute seit längerer Zeit wieder mal auf dem Platz gestanden und es war ein Genuss, wie wir den Gegner eingeschnürt haben und Torchancen hatten. Das Gefühl ist überragend." Als Frankfurter hätte Müller "die weiße Fahne gehisst." Think pink trotz ausbleibender Ergebnisse. Die Spielweise stimmt schließlich, "wenn du einen Gegner, der Zweiter in der Bundesliga war, so dominierst." Und das zum zweiten Mal in Folge. Bayer Leverkusen musste vor Wochenfrist offensiv ebenfalls die Fleischreste vom Knochen nagen, das Menü ging bereits an den FC Bayern. 

Krise? "In dieser Krise befinde ich mich gerne"

Kritik übt Müller lediglich an der Art und Weise des 3:3-Ausgleichstreffers: "Dieses Gegentor war ein bisschen wild. In der Endphase ist es ganz schwierig zu verteidigen. Dann geht der Jo (Kimmich, d. Red.) so ein bisschen in den engen Raum. Das war jetzt nicht unbedingt das, was wir haben wollen. Das ist nicht clever."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aber die Spielweise und das Projekt bleiben unangetastet. Krise? "In dieser Krise befinde ich mich sehr gerne." Offene, erfrischende und geradlinige Worte des FC Bayern, komplett gegenteilig zu den unruhigen letzten Jahren und Vertrauen sowie stückweiser Fortschritt statt Großkrisenmodus. Das Allerwichtigste, die Tabellenführung ist schließlich noch da. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Biberax am 08.10.2024 18:54 Uhr / Bewertung:

    " Thomas Müller betonte, dieselbe Partie in 15 Versuchen 13 Mal zu gewinnen. Kompany erhöhte sogar auf 14."

    Aus einer einzigen Stichprobe, sich eine Statistik mit 15 gar nicht durchführbaren Stichproben ausdenken, die dazu auch noch zu über 90% der einzigen Stichprobe widerspricht? Das ist nichteinmal Statistikfälschung. Das ist einfach nur prall.

  • am 07.10.2024 16:10 Uhr / Bewertung:

    Was erlaube!? Nur Tabelle erster!? Sofort entlasse!

  • Südstern7 am 08.10.2024 11:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    "Nur Tabelle erster!?"

    In der Tat. Mehr geht nicht. Tabellenführung war das Ziel und ist erreicht. Und da haben wir uns nicht hin gemogelt, sondern mit außergewöhnlichem Fußball diese Position verdient.

    Kein seriöser Sportjournalist kommt in diesen Tagen auf die Idee die Trainerfrage zu stellen. Das übernehmen Pay-TV-Sender und fragwürdige Online-Portale, denen es allein auf Quote bzw. Klicks ankommt.

    Wir wollen schönen Sport sehen und nicht mit basteln, dass Persönlichkeiten fertig gemacht werden. Benehmen wir uns also so, wie wir es von anderen Menschen uns gegenüber auch wünschen würden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.