Thomas Müller: So erklärt er Bayerns Probleme gegen Atlético

Weltmeister Thomas Müller hält die beim 0:1 (0:1) im Gruppenspiel der Champions League bei Atlético Madrid offenbarten Probleme von Fußball-Rekordmeister Bayern München für normal.
von  az, SID, dpa
Ratlos in Madrid: die Bayern-Spieler Thomas Müller, Franck Ribéry und Robert Lewandowski (v.l.)
Ratlos in Madrid: die Bayern-Spieler Thomas Müller, Franck Ribéry und Robert Lewandowski (v.l.) © dpa

Madrid - "Wenn ein neuer Trainer kommt, geht nicht innerhalb von ein, zwei Monaten alles so von der Hand", sagte er angesichts des Wechsels von Pep Guardiola zu Carlo Ancelotti. Unter Guardiola hatten die Bayern im vergangenen April das Halbfinal-Hinspiel der Königsklasse in Madrid ebenfalls 0:1 verloren.

"Jetzt", sagte Müller, "hatten wir die erste wirklich schwierige Prüfung (unter Ancelotti, d.Red.) und uns wurden schon ein paar Schwächen offenbart, da gilt es jetzt dran zu arbeiten."

Auch Mats Hummels führte die Mängel teilweise auf die noch fehlende Erfahrung im Zusammenspiel zurück. "Ich ärgere mich, dass ich zwei, drei Pässe nicht gespielt habe, die ich gerne gespielt hätte, die aber sehr riskant gewesen wären", sagte er, "wahrscheinlich, wenn ich noch zwei Monate länger da wäre, hätte ich die gespielt, das nervt mich selber so ein bisschen." Der Innenverteidiger sah ebenfalls "noch viel Verbesserungsbedarf, trotzdem sind wir auf einem guten Niveau". In der Theorie sei Platz eins in Gruppe D noch drin. "Jetzt zwei Siege gegen Eindhoven, dann haben wir eine gute Chance", sagte er.

Rummenigge fordert "Antwort auf verdiente Niederlage"

Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hat die Stars von Fußball-Rekordmeister Bayern München nach dem 0:1 (0:1) in der Gruppenphase der Champions League bei Atlético Madrid in deutlichen Worten zu einer umgehenden Antwort aufgefordert. "Es macht keinen Sinn, ein Drama draus zu machen, es ist nur wichtig, dass wir jetzt direkt am Samstag darauf reagieren gegen den 1. FC Köln und die Tabellenführung der Bundesliga verteidigen", sagte Rummenigge bei seiner nächtlichen Bankettrede. Der Klubchef sprach von einer "verdienten Niederlage", weil Atlético "ein bisschen mehr getan hat als wir, sie wollten einfach mehr den Sieg haben".

Niederlagen könnten jedoch auch etwas Positives haben, "wenn man daraus lernt". Außerdem sei in der Königsklasse alles, sogar der Gruppensieg noch möglich, "wir müssen nur dafür sorgen, dass wir die Punkte holen, die wir brauchen". Spitzenreiter Atlético hat in Gruppe D nach zwei Siegen drei Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Bayern, die nun zwei Mal auf die PSV Eindhoven treffen (19. Oktober/1. November).

In Richtung von Trainer Carlo Ancelotti, der nach acht Siegen im neunten Pflichtspiel erstmals mit den Bayern verloren hatte, sagte Rummenigge: "Lieber Carlo, es ist dein Debüt beim Bankett, das ist Kultur des FC Bayern, aber man kann sich leider das Debüt nicht aussuchen..."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.