Thomas Müller sehnt sich nach Dortmunder Stärke

Er tritt seinen Dienst beim FC Bayern wie die restlichen noch fehlenden Nationalspieler am 6. August an, doch Heimaturlauber Thomas Müller freut sich so langsam auf die neue Saison bei Bayern. Und auf große Konkurrenz.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller ist seit Juli 2009 beim FC Bayern, sein aktueller Vertrag läuft bis Ende Juni 2021.
sampics/Augenklick Thomas Müller ist seit Juli 2009 beim FC Bayern, sein aktueller Vertrag läuft bis Ende Juni 2021.

München - Seine Kollegen aus der Nationalmannschaft grüßen in diesen Tagen fast täglich von den schönsten Stränden dieser Welt. Thomas Müller ist stattdessen gemeinsam mit seiner Ehefrau Lisa bei Reitturnieren oder auch mal im Pferdestall anzutreffen.

"Andere kreuzen im Mittelmeer, ich genieße eben meine schöne Heimat Bayern", sagt der 26-Jährige der "Sport Bild". "Ich bin das ganze Jahr nicht daheim, zuletzt sechs Wochen wegen der EM."

Ihren Dienst beim FC Bayern treten Müller und die restlichen noch urlaubenden Nationalspieler am 6. August an, wenn die Teamkollegen vom USA-Trip nach München zurückgekehrt sind. "Tatsächlich bin ich schon ein wenig gespannt, wie es sein wird", gibt Müller zu: "Ein neuer Trainer mit Carlo Ancelotti, der Rücktritt von Sportvorstand Matthias Sammer – es hat sich einiges im Klub verändert."

Lesen Sie hier: Lahm, Robben und Co. - die Sehnsucht ist groß

Dann wäre da bei den Münchnern ja noch die bevorstehende Rückkehr des Ex-Präsidenten. Dazu sagt Müller: "Uli Hoeneß hat den FC Bayern in seinem Herzen, und das gilt auch andersrum."

In unveränderter Rolle sieht Müller dagegen Borussia Dortmund. "Ich zähle den BVB neben uns zum Mitfavoriten auf den Titel", sagt er: "Es ist wichtig für uns – wie auch für die Liga –, dass Dortmund stark ist. Die letzte Saison haben sie uns einen großen Kampf geliefert und wurden nicht umsonst Punktrekord-Zweiter."

BVB-Star Aubameyang will Titel

Die Abgänge von Mats Hummels, Ilkay Gündogan und Henrikh Mkhitaryan hat Dortmund versucht, mit Investitionen von über 100 Millionen Euro zu kompensieren, sie haben auch Mario Götze zurückgeholt. "Ich hoffe, dass er bei Dortmund seinen Weg macht und wieder die Anerkennung bekommt, die er verdient hat", sagt Müller: "Mit Sebastian Rode haben sie einen weiteren Spieler von uns bekommen, der sie verstärken wird."

Lesen Sie hier: Götze-Transfer - dieser Tipp öffnete die Schleusen

Es ist daher Wasser auf Müllers Mühlen, wenn Dortmunds Star-Stürmer offen über die großen Ziele des BVB spricht. Pierre-Emerick Aubameyang hat trotz des Kader-Karussells genug von der Bayern-Jagd, er will Titel. Der Gabuner sagte der "Sport Bild". Die Verpflichtungen von Götze und Schürrle sind spektakulär. Sie werden uns richtig guttun. Unser Potenzial ist enorm!"

Und er fügte hinzu: "Ich will mit Götze und Schürrle in dieser Saison Titel gewinnen. Wir beim BVB wissen, dass es schwer wird – doch wir möchten uns nicht von unseren Ambitionen verabschieden. Eine Trophäe muss zumindest unser Ziel sein!"

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.