Interview

Thomas Helmer im AZ-Interview: "Bayern kann in Europas Spitze weiter mithalten"

Vor dem Auftakt des Meisters im DFB-Pokal beim Bremer SV spricht der frühere Bayern-Kapitän im AZ-Interview über den Kader der Münchner und Leader Joshua Kimmich: "Eine Identifikationsfigur".
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie wollen auch in dieser Saison um alle Titel kämpfen: Die Stars des FC Bayern um (v.l.) Serge Gnabry, Robert Lewandowski, Leon Goretzka und Alphonso Davies.
Sie wollen auch in dieser Saison um alle Titel kämpfen: Die Stars des FC Bayern um (v.l.) Serge Gnabry, Robert Lewandowski, Leon Goretzka und Alphonso Davies. © imago images/ULMER Pressebildagentur

AZ-Interview mit Thomas Helmer: Der 56-Jährige gewann mit dem FC Bayern 1998 den DFB-Pokal. An diesem Mittwoch begleitet Helmer das DFB-Pokal-Spiel zwischen dem Bremer SV und Bayern (20.15 Uhr) live auf Sport1 als Moderator.

AZ: Herr Helmer, der FC Bayern startet an diesem Mittwoch (20.15 Uhr/Sport1 und im AZ-Liveticker) mit der Partie bei Fünftligist Bremer SV in den DFB-Pokal. Geht das Double aus Meisterschaft und Pokal in dieser Saison wieder nur über die Münchner?
THOMAS HELMER: Wenn Bayern gegen Bremen nicht ausscheidet - dann ja. (lacht)

Thomas Helmer
Thomas Helmer © Andreas Gebert/dpa/Archivbild

Thomas Helmer glaubt nicht an einen Sieg von Bremen gegen den FC Bayern

Trauen Sie dem Amateurklub tatsächlich eine Sensation zu?
Nein, da glaube ich nicht dran. Da müsste für den Underdog schon sehr viel zusammenkommen. Es ist für den Bremer SV überhaupt schon ein Highlight, dieses Spiel austragen zu dürfen. Das Wichtigste ist jetzt, dass sich alle auf die Partie freuen und diesen Moment genießen.

Das ist auch für Sie das Stichwort: Als Moderator sind Sie live im Stadion dabei, nach Ihrer früheren Tätigkeit im "Doppelpass" begleiten Sie nun den Pokal - endlich wieder mit Fans.
Es ist ein ganz anderes Erlebnis, wenn Fans im Stadion sind. Das ist viel schöner - auch beim "Doppelpass" haben mir die Zuschauer in der Corona-Zeit gefehlt. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe.

"Ich bin überzeugt, dass Bayern in Europas Spitze weiter mithalten kann"

Julian Nagelsmann geht beim FC Bayern ebenfalls ein neues Projekt an. Wie bewerten Sie die ersten Wochen?
Ein neues Trainerteam braucht Zeit, die Vorbereitung war für viele Spieler nach der EM eher kurz. Dass da am Anfang noch nicht alles optimal passt, ist normal. Bayern schafft ja trotzdem gute Ergebnisse wie im Supercup in Dortmund oder zuletzt gegen Köln. Das zeigt die Qualität und Mentalität im Kader.

Ist das Bayern-Aufgebot stark genug für die Titeljagd in drei Wettbewerben?
Es ist die Frage, ob die Qualität in der Breite reicht. Viele Verletzungen dürfen sicher nicht hinzukommen. Ich bin aber davon überzeugt, dass Bayern in Europas Spitze weiter mithalten kann.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Obwohl Klubs wie Paris Saint-Germain kräftig aufrüsten?
Ja. Bei Paris muss man erstmal sehen, wie das mit Neymar, Kylian Mbappé und Lionel Messi zusammen im Angriff funktioniert, also ob die sich verstehen. Das sind große Namen, aber auch große Egos. Paris versucht alles, um die Champions League in dieser Saison zu gewinnen, aber dafür muss auch ein echtes Team auf dem Platz stehen. Deshalb hat der FC Bayern alle Chancen.

"Kimmich ist eine Identifikationsfigur des FC Bayern"

Eine wichtige Verlängerung gab es in dieser Woche bereits bei Joshua Kimmich. Wie sehen Sie dieses Signal des FC Bayern?
Erst einmal ist es wirklich bemerkenswert, wie sich Kimmich präsentiert, dass er den Vertrag selbst ausgehandelt hat ohne Berater. Er geht selbstbewusst voran - auch auf dem Platz. Kimmich ist eine Identifikationsfigur des FC Bayern und keiner, der einfach mal so das Wappen küsst. Mit der Vertragsverlängerung haben Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn einen tollen Job gemacht. Leon Goretzka sollte folgen, er und Kimmich passen perfekt zusammen. Das wissen beide auch.

Kimmich hat Teamkollege Leroy Sané nach den Pfiffen zuletzt gegen Köln verteidigt. Wie haben Sie das empfunden?
Es geht natürlich nicht, dass die Fans einen eigenen Spieler auspfeifen oder klatschen, wenn er ausgewechselt wird. Ich glaube an Sané, aber er muss sich vielleicht ein bisschen mehr öffnen und eine andere Körpersprache zeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 26.08.2021 17:24 Uhr / Bewertung:

    Dünnhäutig bin ich sicher nicht, ich find's nur lustig, wie sich manche, Sie überwiegend ausgenommen, die Welt schönreden, bar jedweder Fakten und völlig kritik-resistent. Sie wissen auch, welche paar ich meine, das sind Rote wie Sie, aber die haben halt 24/7 die dunkelrote Brille auf und verherrlichen alles und jeden.

    Das Aufzeigen von Fakten ist angesichts dessen doch weitaus weniger plakativ, wie das Negieren von Fakten, auch wenn man sich als Fan nicht darüber erfreuen kann?!

    Sie sind auch meiner Frage nach dem Preis-/Leistungsverhältnis ausgewichen, das ist dann ergo eine Zustimmung, richtig?

    Und es mag ja sein, dass die Preise steigen, wenn der FCB sich für einen Spieler interessiert. Aber auch das war eine frühere Stärke, dass es eben kaum jemand mitbekam, bevor die Tinte trocken war.

    Letztes Jahr gab es schon das mehr peinliche Betteln des HS um Hudson-Odoj Aber wenn jetzt sogar schon französische Zweitligaspieler absagen und lieber zu Leverkusen wechseln...

    Bis später.

  • Rudolfo am 27.08.2021 01:25 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiser Jannick

    Selbstverständlich haben Sie recht,daß bei etlichen Neuverpflichtungen vieles schief gelaufen ist und diese Spieler im Verhältnis ihrer Ablösesummen bzw.Gehälter nicht die erwarteten Leistungen ,aus welchen Gründen auch immer , bringen bzw.gebracht haben ! Da ist der FCB aber nicht der einzige
    Verein ,da könnte man genug andere Beispiele nennen……
    Was ich vermisse, daß positive Verpflichtungen überhaupt nicht erwähnt werden,, auch leider von Ihnen nicht , obgleich ich Ihnen bei diversen Kommentaren gerne zustimme.
    Als Beispiele nenne ich die ablösefreie Verpflichtung von Goretzka , die ablösefreie Verpflichtung
    von Choupo-Moting von PSG , ein Backup von einem Mittelstürmer ,den kaum ein anderer Verein in seinen Reihen hat, die Verpflichtung von Davies, der nach Verletzung wieder zu den besten Linksverteidigern Europas zählen wird, oder gar die Verpflichtung von Musiala !!!
    Gnabry ,8 Millionen Ablöse, trotz Corona mit einem erheblich höherenMarktwert , nun noch
    ein Stanisic …….

  • Heinrich H. am 25.08.2021 13:13 Uhr / Bewertung:

    Natürlich kann der FC Bayern mit allen Hochverschuldeten Vereinen ( Weltweit ) mithalten, Geld ausgeben alleine, birgt auch keine Garantien !!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.