Thiago: Angeblich kann oder will Liverpool die Ablöse nicht zahlen

Dass Thiago gerne vom FC Bayern zum FC Liverpool wechseln würde, ist kein Geheimnis. Doch der Wechsel des Bayern-Stars zum FC Liverpool gerät zum Ablöse-Geschacher.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Weg an die Anfield Road? Thiago soll sich mit dem FC Liverpool auf einen Vierjahresvertrag geeinigt haben.
Montage imago images/Sven Simon Auf dem Weg an die Anfield Road? Thiago soll sich mit dem FC Liverpool auf einen Vierjahresvertrag geeinigt haben.

München - Der Abschied von Thiago nach diesem Finalturnier der Champions League scheint beschlossene Sache. Immer wieder tauchen neue Meldungen auf, der Spanier sei sich bereits mit Interessent FC Liverpool über einen Vierjahresvertrag bis 2024 einig. Der einzige, aber aktuell dicke Haken: Der englische Meister soll laut des englischen "Guardian" nicht bereit sein, 30 Millionen Euro Ablöse zu zahlen.

Dabei wäre dies ohnehin die untere Grenze, bei der die Bayern-Bosse bereit wären, den Mittelfeldspieler noch in diesem Sommer (ein Jahr vor Vertragsende) ziehen zu lassen. Sie stellen sich eher 40 Millionen vor. Bis zum Ende der Königsklassen-Endrunde in Lissabon wollen die Münchner ohnehin nicht verhandeln.

FC Bayern hofft auf hohe Ablösesumme

Heißt: Bayern hofft, einen amtierenden Champions-League-Gewinner teurer verscherbeln zu können und dass Liverpool aufgrund des nahenden Saisonstarts der Premier League im September mehr und mehr Dringlichkeit für den Transfer spürt. Liverpool, das Team von Trainer Jürgen Klopp, spielt dagegen erst einmal auf Zeit, könnte Thiago zur Not auch 2021 ablösefrei verpflichten – was Bayern jedoch verhindern will.

Der 29-Jährige jedenfalls scheint die Situation um seine unsichere Zukunft recht gut zu verkraften. Beim 8:2 gegen den FC Barcelona im Viertelfinale orchestrierte er das Bayern-Mittelfeld an der Seite von Leon Goretzka mit gewohnter Souveränität. Auch im Halbfinale gegen Olympique Lyon sind Thiagos Qualitäten gefragt. Dabei kann in Lissabon jeder Einsatz sein letzter im Bayern-Dress sein.

Transferfenster schließt am 5. Oktober

Nach sieben Jahren in München soll er eine neue Herausforderung suchen, hat deshalb die schon fertig ausgehandelte Vertragsverlängerung bei den Bayern kurzfristig ausgeschlagen. "Thiago hat in Spanien beim FC Barcelona gespielt und in der Bundesliga für den FC Bayern München. Wenn er es jetzt vielleicht noch mal in der Premier League versuchen will, habe ich dafür absolutes Verständnis", hatte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge bei "Sport1" den Abschied vorweggenommen.

Ende – oder nun doch die Wende? Bleibt Thiago noch ein Jahr? Corona-bedingt ist das Transferfenster in diesem Sommer noch bis zum 5. Oktober geöffnet – viel Zeit zum Pokern also.

Lesen Sie auch: Bayern im Finale? Kapitän Manuel Neuer ist optimistisch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.