Talentschmiede des FC Bayern nimmt Formen an

Die Jugend ist die Zukunft. Beim FC Bayern weiß man das, und baut dem Nachwuchs deswegen ein Leistungszentrum. Im nächsten Sommer soll es fertig sein, so langsam nimmt das NLZ Formen an.
von  az
Die Verantwortlichen des FC Bayern vor der Baustelle des Nachwuchsleistungszentrums.
Die Verantwortlichen des FC Bayern vor der Baustelle des Nachwuchsleistungszentrums. © fcbayern.de

München - Es geht voran an der Ingolstädter Straße im Münchner Norden. Seit der Grundsteinlegung für das neue Nachwuchsleistungszentrum des FC Bayern im Oktober letzten Jahres wird auf dem schon vor mehreren Jahren erworbenen ehemaligen Kasernengelände fleißig gebaut. Auf insgesamt 30 Hektar entsteht bis Sommer 2017 für circa 70 Millionen Euro die neue Heimat des junior Teams des Rekordmeisters.

Players Lounge mit Glaskuppel

Einige Gebäude sind in ihren Formen schon deutlich zu erkennen. Neben einem Vereinsheim, einem Fanshop, einem öffentlichen Restaurant und einem Präsentationsraum entstehen hier auch eine Arztpraxis sowie mehrere Büros. Vor dem Vereinsheim befindet sich der zentrale Platz. Von dort hat man Zugang zum Herzstück des Nachwuchsleistungszentrums: der Akademie. 35 Appartements mit einer Größe von jeweils 28 Quadratmetern werden hier gebaut - also gut zweieinhalb Mal so viele Plätze für Talente, die zu weit weg wohnen, um tagtäglich zum Training anzureisen, wie an der Säbener Straße zur Verfügung stehen.

Lesen Sie auch: Hoeneß-Rückkehr: Zwei Termine angepeilt

Im Erdgeschoss befinden sich die große Kantine für alle Mannschaften und Mitarbeiter, im hinteren Bereich die Umkleidekabinen und die Behandlungsräume der Physios. Auch ein großes Schwimmbecken für die Arbeit mit Rekonvaleszenten wird hier gebaut. Im ersten Stock kann die Jugend dann entspannen und gemeinsam Zeit verbringen, und zwar in der großen Players Lounge mit Glaskuppel.

Ein eigenes Stadion für den Nachwuchs

Drei Tribünen, 2500 Plätze und ein Blick in die Zukunft: direkt gegenüber der Akademie entsteht die Spielstätte. Wenn man auf der Haupttribüne ganz oben steht und gen Osten schaut, dann kann man von hier aus sehr gut die Umrisse der Allianz Arena erkennen. Und da wollen sie ja schließlich alle irgendwann mal spielen. Insgesamt werden für Training und Wettkampf acht Plätze auf dem Gelände errichtet.

Hinter der Spielstätte wird die Dreifachturnhalle, in der einmal bis zu 200 Zuschauer Platz haben werden, gebaut. Sie soll von den FC Bayern Handballern genauso benutzt werden wie von den Nachwuchsteams der Basketballer, aber auch in den kalten Wintermonaten den Fußballern zur Verfügung stehen.

Volldampf ab Sommer 2017

Wenn der Zeitplan eingehalten wird, soll das neue Gelände noch vor dem Saisonstart 2017 fertiggestellt sein. Dann zieht das ganze "junior team" des FC Bayern von der Säbener an die Ingolstädter Straße. „Unser Motto, das Mia san Mia, wollen wir auch hier definieren und leben“, kündigte Vereinspräsident Karl Hopfner bei der Grundsteinlegung an, „wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem unsere Jugendspieler die bestmöglichen Bedingungen vorfinden, um zu hervorragenden Fußballspielern heranzuwachsen.“ Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge meinte: „Ab Sommer 2017 wird hier mit Volldampf gearbeitet.“

 

 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.