Studie: Müller Deutschlands wertvollster Fußballer
München - Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Düsseldorfer Managementberatung Batten und Company im Auftrag der WirtschaftsWoche. Demnach ist die „Marke“ Müller 24,9 Millionen Euro wert. Hinter Müller folgen seine Nationalmannschaftskollegen Manuel Neuer (23,2 Millionen Euro) und Mesut Özil (22,8) auf den Plätzen zwei und drei. Der Markenwert setzt sich aus Daten wie dem Gehalt des Spielers, seinen Werbeeinnahmen sowie dem in einer repräsentativen Umfrage ermittelten Image zusammen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr steigerte WM-Torschützenkönig Müller seinen Wert um 28 Prozent, obwohl er bei der EURO 2012 ohne Torerfolg geblieben war.
Bastian Schweinsteiger, der in den letzten beiden Jahren das Ranking anführte, musste eine sportlich schwierige Saison bewältigen. Laut Batten und Company wirke sich die öffentliche Diskussion über seine Führungsqualitäten und Gewinnermentalität negativ auf die Markenwahrnehmung aus - Konsequenz ist ein Wertverlust von fast fünf Millionen Euro. Auch Philipp Lahm hat nach den Angaben der Beratungsagentur knapp vier Millionen Euro an Markenwert verloren. Der Kapitän punkte zwar weiterhin durch seinen konsequenten Auftritt als Führungspersönlichkeit, ihm fehle es aber an Emotionalität.