Studie: Mario Götze ist wertvollste Marke unter deutschen Fußballern
Mario Götze schießt nicht nur wichtige Tore, wie das Siegtor im WM-Finale gegen Argentinien. Der Mittelfeldspieler des FC Bayern ist laut einer Studie auch Abseits vom Fußballplatz eine Menge wert!
Düsseldorf - Mario Götze ist einer Studie zufolge die teuerste deutsche Fußballermarke und damit 36,7 Millionen Euro wert. "Götze konnte seinen Markenwert innerhalb der letzten zwei Jahre mehr als verdoppeln", ermittelte die Unternehmensberatung Batten & Company in einer am Samstag veröffentlichten Studie für die "Wirtschaftswoche". Gründe seien Götzes Wechsel zum FC Bayern München und sein entscheidendes Tor im Finale der Weltmeisterschaft in Brasilien.
Der Markenwert eines Spielers bezeichnet den Betrag, den ein Unternehmen investieren müsste, um eine ähnlich starke Marke aufzubauen. In ihrer Studie werteten Batten & Company Spielergehälter und Werbeeinnahmen aus. Außerdem untersuchten sie Image und Bekanntheit der Spieler. Dazu befragten sie 425 Menschen.
Sie wollen keine News zum deutschen Rekordmeister verpassen? Hier geht's zur AZ-Themenseite rund um den FC Bayern
Auf Platz zwei liegt Bayern-Stürmer Thomas Müller mit einem Markenwert von 32,7 Millionen Euro. Toni Kroos (Real Madrid) verdreifachte seinen Markenwert auf 27,5 Millionen Euro.
Steigern konnte sich auch Philipp Lahm - trotz seines Rücktritts aus der deutschen Nationalmannschaft. Langjährige Führungsspieler könnten eine Marke schaffen, die weit über ihre Karriere als aktive Sportler Bestand habe, erklärte die Managementberatung.