Süles Berater: Spieler "nicht genügend wertgeschätzt"

Struth zufolge hat Süle gar nicht mehr gewollt, ein für Anfang Januar terminiertes Vertragsgespräch mit dem FC Bayern wahrzunehmen. "Er wollte, dass gar nicht verhandelt wird", sagte der Berater.
Süles neuer Verein stehe bereits fest. "Niklas hat vor kurzer Zeit eine Entscheidung getroffen und ich würde mich wundern, wenn er diese Entscheidung nochmal umwirft", sagte Struth.
Süle verlässt den FC Bayern zum Saisonende ablösefrei. Der Abwehrspieler war im Sommer 2017 von der TSG 1899 Hoffenheim für rund 20 Millionen Euro zu den Münchnern gewechselt. Zum möglichen Motiv mangelnde Wertschätzung für den Abschied Süles hatte der frühere Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor Kurzem unter anderem gemeint: "Wertschätzung ist eine Einheit namens Euro - sonst gar nichts."