Streit mit Spaniens Verband: Guardiola strebt Lösung an

Pep Guardiola will seine guten Kontakte zum spanischen Fußball-Verband spielen lassen, um künftig bessere Abmachungen bei Länderspiel-Abstellungen zu treffen.
von  dpa
Bayern-Trainer Pep Guardiola hat ein gutes Verhältnis zum spanischen Nationalcoach Vicente del Bosque.
Bayern-Trainer Pep Guardiola hat ein gutes Verhältnis zum spanischen Nationalcoach Vicente del Bosque. © firo / Augenklick

Pep Guardiola will seine guten Kontakte zum spanischen Fußball-Verband spielen lassen, um künftig bessere Abmachungen bei Länderspiel-Abstellungen zu treffen.

München – Nach der heftigen Kritik des FC Bayern an Spaniens Fußball-Verband will Thiago in Ecuador in einem schlechten körperlichen Zustand nach München zurückgekehrt waren.

Lesen Sie hier: Rummenigge schießt gegen Spanier, Völler und Bruchhagen

„Ich habe ein super Verhältnis mit Vicente del Bosque. Wir haben eine gute Kommunikation miteinander. Wir werden eine Lösung finden“, sagte Guardiola am Freitag für zukünftige Länderspiele voraus. Martínez wird wie schon vor einer Woche in Frankfurt auch an diesem Samstag gegen den 1. FC Nürnberg nicht dem Bayern-Kader angehören, wie Guardiola ankündigte. Der Mittelfeldspieler sei noch nicht fit.

„So eine Sache wie mit dem Ecuador-Spiel darf nie wieder passieren“, erklärte Rummenigge. Sonst müsse der FC Bayern in Zukunft die Abstellungsregelungen genauer interpretieren, kündigte der Vorstandsvorsitzende des Champions-League-Siegers an.

Lesen Sie hier: Gegen Nürnberg: Das erste Derby für Guardiola

Sammer hatte bereits nach dem Frankfurt-Spiel öffentlich von einer „Zumutung“ und einer „Unverschämtheit“ des spanischen Verbandes gesprochen. Der Fitnesszustand der beiden spanischen Bayern-Profis habe bei der Rückkehr aus Ecuador stark zu wünschen übrig gelassen, kritisierte der Sportvorstand. Die Kommunikation mit dem Verband des Weltmeisters sei zudem „katastrophal“, schimpfte Sammer: „Die Einladungen kommen sauspät, und wir erfahren auch spät, wann die Spieler zurückkommen. So geht man nicht miteinander um.“

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.