Stefan Effenberg: Abgang von Bayern-Coach Hansi Flick "wäre fatal"

Ein Abgang von Hansi Flick hätte für den FC Bayern langfristig negative Konsequenzen. Dies meint zumindest Stefan Effenberg, der eine klare Forderung an die Bosse des Rekordmeisters schickt.
SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ex-Kapitän des FC Bayern: Stefan Effenberg
Ex-Kapitän des FC Bayern: Stefan Effenberg © Guido Kirchner/dpa/Archivbild

München - Der ehemalige Kapitän Stefan Effenberg hält einen möglichen Abgang von Trainer Hansi Flick bei Bayern München aufgrund der Differenzen mit Sportvorstand Hasan Salihamidzic für "fatal". Die böseste Konsequenz wäre, "wenn Hansi Flick im Sommer aus freien Stücken von seinem Vertrag zurücktritt. Das wäre für die nächsten Jahre fatal. Denn er ist mit der beste Bayern-Trainer, den es in der Geschichte jemals gab", sagte Effenberg im Sport1-Podcast "Meine Bayern-Woche".

Effenberg: Bayern-Bosse müssen für Ruhe sorgen

Der frühere Nationalspieler nahm zudem die Bayern-Chefetage in die Verantwortung. "Mit Vollgas rangehen und für Ruhe sorgen", lautete seine Forderung an die Bosse um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Flick besitzt in München noch einen Vertrag bis 2023. Klare Aussagen über seine Zukunft vermied er zuletzt. Flick gilt auch als heißer Kandidat auf die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw beim Deutschen Fußball-Bund (DFB).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 16.04.2021 21:27 Uhr / Bewertung:

    Ausnahmslos kann man jede Veränderung als Chance nutzen, auch unter Corona. Wie das Ausscheiden aus der CL, noch mehr aus dem Pokal, zeigt, geht die Leistung bei allen deutschen Clubs nach unten. Weil keine Schweinsteiger, Lahm, Kroos nachrücken.

  • Südstern7 am 16.04.2021 17:56 Uhr / Bewertung:

    Das wäre "fatal", meint Effenberg. In welcher Beziehung fatal? Was würde denn schlimmes passieren?

    Da hätte der Tiger ruhig noch etwas konkreter aus dem Kaffeesatz lesen können, denn mehr ist es doch nicht. Trainerwechsel gehören zum Alltag des Fußballs wie der Halbzeittee. Es ist doch nur die Frage was man aus einem Trainerabgang dann macht. Nach der blamablen Trainersuche nach Heynkes (auch das haben Hoeneß und Brazzo damals verbockt!!) könnte man endlich beweisen, dass man es doch kann. Der Abgang von Flick würde auch eine Riesenchance ergeben Weichen für die Zukunft zu stellen.

  • Experto credite am 17.04.2021 01:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    "Der Abgang von Flick würde auch eine Riesenchance ergeben Weichen für die Zukunft zu stellen."

    Richtig, weg mit dem Dilettanten Flick. Sie kennen sich aus. Am besten eine Trainer-Doppelspitze Effe/Loddar, Sportchef Brazzo/Scholl installieren, sowie und UH/KHR/FB auf Lebenszeit reaktivieren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.