Statistik-Vorhersage: Sieg des FC Bayern nicht am wahrscheinlichsten

München – Die Begegnungen der letzten Runden in der Champions League sind ausgelost, die Fußball-Welt wartet gespannt auf das Finalturnier in Lissabon.
Grund genug für "FiveThirtyEight" seine Vorhersage der Gewinnwahrscheinlichkeiten der Teilnehmer zu updaten. Das US-amerikanische Nachrichtenportal gehört zu "ABC News" und hat sich auf Datenjournalismus und statistische Vorhersagen spezialisiert. Bereits in den vergangenen Jahren hatten die Mathematiker den wahrscheinlichen Ausgang der Champions League berechnet. In die Analyse fließen unter anderem Faktoren wie die aktuelle Form, die Relevanz und Qualität vergangener Spiele oder die Stärke der jeweiligen nationalen Liga ein.
Champions League: Manchester City ist Favorit
Unter dem Strich sehen die Experten aktuell nicht den FC Bayern mit den besten Chancen auf den Titel, sondern Manchester City. Hansi Flicks Münchner kommen auf 21 Prozent Gewinnwahrscheinlichkeit, Pep Guardiolas Citizens auf 33 Prozent. Auf dem dritten Rang folgt Paris St.-Germain (14 Prozent) vor dem FC Barcelona (8 Prozent) und RB Leipzig (ebenfalls 8 Prozent).

Aber schon Aristoteles wusste: "Zur Wahrscheinlichkeit gehört auch, dass das Unwahrscheinliche eintritt." Und so verhielt es sich auch im vergangenen Jahr. Zwar hatte "FiveThirtyEight" nach der Auslosung der letzten Acht die Finalbegegnung richtig vorhergesagt, aber im Endspiel knapp Manchester City vorne gesehen. Vor dem FC Liverpool, der bekanntlich am Schluss den Henkelpott gewann.
Mit einem wahrscheinlichen Finale zwischen ManCity und den Bayern könnten die Münchner Fans wohl leben – mit der Sicherheit im Rücken, dass Statistiken eben nicht alles sind. Aber davor darf ja auch erstmal nicht der äußerst unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die Bayern den Viertelfinaleinzug im Rückspiel gegen Chelsea noch vergeigen.
Lesen Sie hier: Plant Pep den Angriff auf Alaba?