Statistik spricht für den FC Bayern: Tuchel wird Meister – BVB geht leer aus

Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal und im Viertelfinale der Champions League droht dem FC Bayern nun auch der Verlust der Meisterschale. Doch eine Statistik, die die Chance auf den Meistertitel berechnet, dürfte dem deutschen Rekordmeister noch Hoffnung machen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geballte Siegerfäuste bei Bayern-Trainer Thomas Tuchel: Kann er sie auch zum Saisonende zeigen?
Geballte Siegerfäuste bei Bayern-Trainer Thomas Tuchel: Kann er sie auch zum Saisonende zeigen? © imago

München - Es klingt wie ein Albtraum, doch es ist die bittere Wahrheit: Nachdem der Triple- und auch der Double-Traum des FC Bayern innerhalb von nur drei Wochen geplatzt ist, droht dem deutschen Rekordmeister nun die erste titellose Saison seit elf Jahren. Durch die 1:3-Klatsche in Mainz haben die Münchner auch noch die Meisterschaft aufs Spiel gesetzt.

61 Prozent Titelchance: Daten sehen FC Bayern am Saisonende vorne

Denn der BVB konnte diesmal den Ausrutscher der Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel durch ein gnadenloses 4:0 gegen Frankfurt ausnutzen und grüßt nun fünf Partien vor Saisonende von der Tabellenspitze. Wer denkt, die Schale ist damit endgültig futsch, der liegt allerdings nicht ganz richtig.

Denn es gibt noch eine leise Hoffnung auf die elfte Meisterschaft in Folge. Grund: Laut dem Sportanalyseunternehmen "Opta" liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Münchner die silberne Salatschüssel auch nach dieser Spielzeit in die Luft stemmen, bei 61 Prozent. Im Gegensatz dazu beträgt die Chance auf den Meistertitel für Borussia Dortmund trotz der aktuellen Tabellenführung laut Statistik nur 38 Prozent.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Laut Statistik: FC Bayern gewinnt im Saisonendspurt mehr Spiele als der BVB

Wie aber kommt die Statistik auf so ein – im ersten Moment wohl unglaubwürdiges – Ergebnis? Ganz einfach: Die Endplatzierungen wurden auf Basis der Siegwahrscheinlichkeiten im Restprogramm der beiden Titelanwärter berechnet. Demzufolge gewinnen die Bayern also noch mindestens ein Spiel mehr als der BVB. Zusätzlich wurde das Team-Ranking von Opta mit einberechnet.

Laut "Opta" gewinnt der FC Bayern auch in dieser Saison die deutsche Meisterschaft.
Laut "Opta" gewinnt der FC Bayern auch in dieser Saison die deutsche Meisterschaft. © OPTA

Damit sollten die Bayern ihre Titelambitionen also noch auf keinen Fall begraben. Trotzdem gilt es jetzt für die Münchner, endlich das Punktekonto auszubauen. Den Anfang dafür kann der deutsche Rekordmeister schon am Sonntag machen. Da kommt es in der Allianz Arena zum Krisenduell gegen Hertha BSC (15.30 Uhr, DAZN und im AZ-Liveticker).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 26.04.2023 20:22 Uhr / Bewertung:

    "Laut dem Sportanalyseunternehmen "Opta" liegt die Wahrscheinlichkeit ..."

    Die Opta sollte ihre Prognose nochmal überprüfen. Vermutlich haben sie vor lauter Rechnen und investigieren keine Zeit gehabt Fußball zu gucken. Die Darbietungen gegen Hoffenheim und Mainz waren eher auf Absteiger-Level denn auf künftiger Deutscher Meister. Also liebe Opta, auch die Form der beiden Mannschaften in die Untersuchung einfließen lassen.

  • Wolff am 27.04.2023 15:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Südstern7

    Genau, nach den letzten Leistungen müsste die Sieg-Wahrscheinlichkeit bei Bayern doch eher gegen NULL gehen...

  • insider am 27.04.2023 18:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Das sehe ich genauso. Das, was die Mannschaft in der Buli nach der Winterpause geleistet hat, ist nicht meisterschaftswürdig. Und es scheint auch keine Besserung einzukehren, außer man spielt noch 3 x gegen den BVB. Aber das ist bis Saisonende nun mal nicht so.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.