Statistik-Experten berechnen Ausgang der Saison des FC Bayern

Kann der Ausgang einer Spielzeit der Bundesliga vorhergesagt werden? Schweizer Wissenschaftler haben genau das getan und sehen den FC Bayern ganz oben in der Tabelle.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Bayern-Coach Julian Nagelsmann. (Archivbild)
Der neue Bayern-Coach Julian Nagelsmann. (Archivbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Geht es nach den Experten von "CIES Football Observatory", dann steht der nächste Meister der Bundesliga schon fest. Laut der Vorhersage des "International Centre for Sports Studies"(CIES) wird sich der FC Bayern München den zehnten Titel in Folge holen.

Der vermeintlich größte Bayern-Konkurrent, Borussia Dortmund, erreicht laut der Prognose nur den dritten Platz hinter dem VfL Wolfsburg. Leverkusen, Leipzig und Gladbach werden auf den Plätzen vier bis sechs erwartet.

So wird die Meister-Prognose errechnet

Mit dem Abstieg müssen sich laut "CIES" Fürth und Bochum abfinden. Für Augsburg geht es in die Relegation, so die Einschätzung der Experten. Das statistische Modell berücksichtigt Transferausgaben, Erfahrung der Spieler und die Leistung der Mannschaften im vergangenen Jahr.

Lesen Sie auch

Die CIES wurde 1995 in der Schweiz von der Fifa, der Stadt und der Universität Neuchâtel gegründet. Das Institut analysiert Fußball mit wissenschaftlichen Methoden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Südstern7 am 22.09.2021 07:26 Uhr / Bewertung:

    Es gab da mal einen Trainer tief im Westen, dessen Spruch Fußball mit einem Satz erklärt: "Wichtig ist auf dem Platz!", so benannte Adi Preißler schon in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts die Faszination dieses Mannschaftssports, von dem man nie weiß, wie es ausgeht. Und Otto Rehhagel, geborener Essener, nahm dieses Zitat gerne an. Und beide haben Recht. Es gibt keine Prognosen, weil Mannschaften eine Eigendynamik entwickeln, die man nicht vorhersehen kann.

    Uerdingen war eine graue Maus, aber im Frühling 1985 wuchs das Team über sich hinaus, weil es einfach "lief", weil sich das Team in einen Rausch spielte. Großartige Europapokalnächte, und im DFB-Pokal-Finale auch den Bayern die Lederhosen ausgezogen. Ihr Trainer Kalli Feldkamp war auch ein Kind des Ruhrpotts, wie Preißler und Rehhagel!! Fußball ist Malochen, dann erst kommt die Kunst. Jeder Erfolg des FC Bayern ist nicht zu berechnen durch IT-Programme. Sie sind immer harte Arbeit. Wichtig ist auf dem Platz!

  • Analyst am 21.09.2021 20:34 Uhr / Bewertung:

    Wenn man die IT Resourcen die die großen Wettanbitern,mit der der Fifa vergleicht ,sind das kleine
    Digitale Anfänger,oder Glaskugelbesitzer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.