Stars, Titel, Trainer: Der FC Porto im Porträt

Der FC Bayern geht mit breiter Brust ins Viertelfinale der Champions League gegen den FC Porto. Die Mannschaft ist zwar Dauergast in der Königsklasse, im Viertelfinale war allerdings meist Endstation. Der FC Porto im Porträt.
München - In der portugiesischen Liga musste der FC Porto in der Vorsaison Rekordmeister Benfica Lissabon den Titel überlassen. Im Moment ist die Mannschaft wieder nur Zweiter. Wieder hinter Benfica. Am Samstag gab's einen 3:1-Sieg beim FC Rio Ave.
Der deutsche Rekordmeister geht als klarer Favorit in die beiden Partien - am Mittwoch (20.45 Uhr, ZDF und Sky live) gastiert der FCB in Porto. "Es gibt sicher unangenehmere Gegner", erklärte Philipp Lahm bereits unmittelbar nach der Auslosung. Er vertraut auf den Heimvorteil in der entscheidenden zweiten Partie daheim.
In der Champions League ist der FC Porto regelmäßig vertreten. "Die Mannschaft hat in dieser Saison in diesem Wettbewerb noch kein Spiel verloren", erinnerte Bayern-Sportvorstand Matthias Sammer am Montag auf der Pressekonferenz in München an die Stärke des Gegners.
Dem unvergessenen Europapokal-Triumph gegen die Bayern 1987 folgten vier weitere Duelle gegen die Münchner, von denen Porto kein einziges gewinnen konnte. Zuletzt setzte sich der FC Schalke im Champions-League-Achtelfinale 2008 gegen die Portugiesen durch. Der heutige Bayern-Keeper Manuel Neuer war damals der Held im damaligen Elfmeterschießen. Werder Bremen ging 1994 im heimischen Weserstadion mit 0:5 unter.
Lesen Sie auch: Frühe Anreise der Bayern
Die Europapokalbilanz des FC Bayern gegen Porto ist mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage positiv.
FC Porto im Steckbrief
Titel:
27-mal Meister (zuletzt 2013)
16-mal Pokalsieger (2013)
Europacup-Siege: Europapokal der Landesmeister/Champions League 1987 (2:1 im Finale gegen Bayern München), 2004; UEFA-Cup/Europa League: 2003, 2011; UEFA-Supercup: 1987 Weitere Erfolge: Weltpokal 1987, 2004
Stars:
Alex Sandro (Brasilien/Linksverteidiger), Danilo (Brasilien/Rechtsverteidiger), Yacine Brahimi (Algerien/linkes Mittelfeld, Linksaußen), Ricardo Quaresma (Portugal/rechtes Mittelfeld, Rechtsaußen), Jackson Martínez (Kolumbien/Angreifer)
Trainer:
Julen Lopetegui (48/Spanien/seit 2014)
Der Weg ins Viertelfinale:
Play-offs: OSC Lille (1:0/2:0), Gruppenphase: Bate Borissow (6:0/3:0), Schachtjor Donezk (2:2/1:1), Athletic Bilbao (2:1/2:0), Achtelfinale: FC Basel (1:1/4:0)