Sprache, Stil, Sympathie: Der Pep-Check

Personen aus allen Bereichen analysieren Bayerns Trainer – vom Kleidungsexperten über Comedian Matze Knop bis hin zur Professorin für Deutsch als Fremdsprache. Wie sie alle den Spanier sehen
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Er verzaubert sofort“ sagt AUS FRAUENSICHT Radio- u. TV-Moteratorin Katja Wunderlich: „Was für lässiger Auftritt: Anzug, Krawatte, Weste, Dreitagebart und dieses fast schon schüchtern wirkende Lächeln. Ein Südländer eben – jung, dynamisch, attraktiv. Während Jupp Heynckes uns Frauen wohl eher als väterlicher Typ angesprochen hat, ist Pep Guardiola ein Mann, der uns sofort verzaubert. Er fasziniert nicht nur durch seine großen Erfolge, sondern punktet mit seiner Leidenschaft, seinem Ehrgeiz, seinem Anspruchsdenken und seiner Ausstrahlung. Ein Trainer, der aussieht, als gehöre er noch selbst auf den Platz. Ein Familienmensch, der weiß, was zählt im Leben. Ein Medienprofi, der sich selbst nicht in den Mittelpunkt stellt. Ein Mann, der immer 100 Prozent gibt, aber auch mal Schwäche zeigt. Ein Typ, bei dem es egal ist, ob er Haare hat oder nicht. Und das will was heißen.“
Daniel von Loeper 6 „Er verzaubert sofort“ sagt AUS FRAUENSICHT Radio- u. TV-Moteratorin Katja Wunderlich: „Was für lässiger Auftritt: Anzug, Krawatte, Weste, Dreitagebart und dieses fast schon schüchtern wirkende Lächeln. Ein Südländer eben – jung, dynamisch, attraktiv. Während Jupp Heynckes uns Frauen wohl eher als väterlicher Typ angesprochen hat, ist Pep Guardiola ein Mann, der uns sofort verzaubert. Er fasziniert nicht nur durch seine großen Erfolge, sondern punktet mit seiner Leidenschaft, seinem Ehrgeiz, seinem Anspruchsdenken und seiner Ausstrahlung. Ein Trainer, der aussieht, als gehöre er noch selbst auf den Platz. Ein Familienmensch, der weiß, was zählt im Leben. Ein Medienprofi, der sich selbst nicht in den Mittelpunkt stellt. Ein Mann, der immer 100 Prozent gibt, aber auch mal Schwäche zeigt. Ein Typ, bei dem es egal ist, ob er Haare hat oder nicht. Und das will was heißen.“
„Peps Hunger ist zurück“ sagt DER SPANIER Roger Torelló, Reporter der spanischen Zeitung „Mundo Deportivo“: „Gleich drei TV-Sender haben Peps Auftritt in Spanien übertragen. Er wirkte locker, sogar glücklich. Nicht mehr so wie am Ende seiner Barça-Zeit. Bayern bringt ihm einen Respekt entgegen, den er sonst nirgendwo auf dieser Welt bekommen würde. Peps Hunger ist zurück, seine Freude auch. In Spanien fiebern wir alle schon dem UliHoeneß-Cup am 24. Juli entgegen. Dieser Pep ist Gold wert. Wenn ihn Bayern bittet, sich in Lederhosen fotografieren zu lassen, wird er mitmachen – obwohl er normalerweise nur Mode ,Made in Italy’ trägt. Weil er sich komplett auf Bayern einlassen wird. Glückwunsch!“
ho 6 „Peps Hunger ist zurück“ sagt DER SPANIER Roger Torelló, Reporter der spanischen Zeitung „Mundo Deportivo“: „Gleich drei TV-Sender haben Peps Auftritt in Spanien übertragen. Er wirkte locker, sogar glücklich. Nicht mehr so wie am Ende seiner Barça-Zeit. Bayern bringt ihm einen Respekt entgegen, den er sonst nirgendwo auf dieser Welt bekommen würde. Peps Hunger ist zurück, seine Freude auch. In Spanien fiebern wir alle schon dem UliHoeneß-Cup am 24. Juli entgegen. Dieser Pep ist Gold wert. Wenn ihn Bayern bittet, sich in Lederhosen fotografieren zu lassen, wird er mitmachen – obwohl er normalerweise nur Mode ,Made in Italy’ trägt. Weil er sich komplett auf Bayern einlassen wird. Glückwunsch!“
„Er wirkt schwer sympathisch“ sagt DER KURVENFAN Hans Gehrlein, Präsident Fanklub „13 Höslwanger“: „Pep wirkt auf mich schwer sympathisch, einen klasse Auftritt hat er da hingelegt. Wie gut er schon Deutsch spricht – beeindruckend! Ein Sprachgenie wie er lernt bestimmt auch schnell Bairisch. Dass er jetzt ein wenig Zeit braucht, um seine Ideen den Spielern näher zu bringen, ist normal. Wir Bayern-Fans wissen, dass die letzte Saison eine Jahrhundertsaison war. Von der Ausstrahlung her hat Pep auf jeden Fall das Zeug dazu, zum Publikumsliebling zu werden. Besonders gefallen hat mir seine bescheidende Zurückhaltung. Er wirkt nicht so, als würde er auf alle herabsehen; Man fühlt sich mit ihm auf Augenhöhe.“
ho 6 „Er wirkt schwer sympathisch“ sagt DER KURVENFAN Hans Gehrlein, Präsident Fanklub „13 Höslwanger“: „Pep wirkt auf mich schwer sympathisch, einen klasse Auftritt hat er da hingelegt. Wie gut er schon Deutsch spricht – beeindruckend! Ein Sprachgenie wie er lernt bestimmt auch schnell Bairisch. Dass er jetzt ein wenig Zeit braucht, um seine Ideen den Spielern näher zu bringen, ist normal. Wir Bayern-Fans wissen, dass die letzte Saison eine Jahrhundertsaison war. Von der Ausstrahlung her hat Pep auf jeden Fall das Zeug dazu, zum Publikumsliebling zu werden. Besonders gefallen hat mir seine bescheidende Zurückhaltung. Er wirkt nicht so, als würde er auf alle herabsehen; Man fühlt sich mit ihm auf Augenhöhe.“
„Kompliment an seine Lehrerin“ sagt DIE SPRACH-EXPERTIN Professorin Claudia Maria Riehl, Leiterin des Instituts für Deutsch als Fremdsprache an der LMU: „Großes Kompliment an seine Deutschlehrerin! Pep Guardiola hat das sehr gut gemacht. Dafür, dass er in New York nicht mal ein Jahr Unterricht hatte, kann er sich sehr gut ausdrücken. Er versteht sehr viel, hat einen guten Wortschatz. Ein paar Grammatikfehler waren dabei, trotzdem fand ich seinen Auftritt beeindruckend. Ich bin zuversichtlich, dass er in einem halben Jahr sehr gut Deutsch sprechen wird. Es war mutig und ein schönes Signal, dass er sich darauf einlässt, alles auf Deutsch zu beantworten. Man merkt, dass er sich für andere Sprachen und Kulturen interessiert, den Willen zeigt, sich zu integrieren. Damit kann er ein Vorbild für andere Menschen sein.“
Roeder Jan 6 „Kompliment an seine Lehrerin“ sagt DIE SPRACH-EXPERTIN Professorin Claudia Maria Riehl, Leiterin des Instituts für Deutsch als Fremdsprache an der LMU: „Großes Kompliment an seine Deutschlehrerin! Pep Guardiola hat das sehr gut gemacht. Dafür, dass er in New York nicht mal ein Jahr Unterricht hatte, kann er sich sehr gut ausdrücken. Er versteht sehr viel, hat einen guten Wortschatz. Ein paar Grammatikfehler waren dabei, trotzdem fand ich seinen Auftritt beeindruckend. Ich bin zuversichtlich, dass er in einem halben Jahr sehr gut Deutsch sprechen wird. Es war mutig und ein schönes Signal, dass er sich darauf einlässt, alles auf Deutsch zu beantworten. Man merkt, dass er sich für andere Sprachen und Kulturen interessiert, den Willen zeigt, sich zu integrieren. Damit kann er ein Vorbild für andere Menschen sein.“
„Der Anzug passt perfekt“ sagt DER MODE-EXPERTE Peyman Amin, Model-Agent: „Ich habe auf den ersten Blick gesehen, dass er großen Wert auf seinen Stil legt und darauf, wie er rüberkommt. Das sieht man auch an seiner Haltung. Sein Anzug war maßgeschneidert, passte perfekt. Für seinen Modegeschmack gebe ich ihm eine Eins. Von allen, die auf dem Podium saßen, sah er mit Abstand am besten aus. Er scheint topfit zu sein, ist schlank. Ich habe von Frauen gehört, dass er ein tolle Ausstrahlung und Mimik hat. Seine Augen leuchten, das ist sein Markenzeichen. Dazu seine Glatze: Das strahlt etwas sehr Modernes aus. Und er braucht nicht viel Zeit für die Frisur, hat also mehr Zeit, sich auszusuchen, was er anzieht.“
Angelika Warmuth, dpa 6 „Der Anzug passt perfekt“ sagt DER MODE-EXPERTE Peyman Amin, Model-Agent: „Ich habe auf den ersten Blick gesehen, dass er großen Wert auf seinen Stil legt und darauf, wie er rüberkommt. Das sieht man auch an seiner Haltung. Sein Anzug war maßgeschneidert, passte perfekt. Für seinen Modegeschmack gebe ich ihm eine Eins. Von allen, die auf dem Podium saßen, sah er mit Abstand am besten aus. Er scheint topfit zu sein, ist schlank. Ich habe von Frauen gehört, dass er ein tolle Ausstrahlung und Mimik hat. Seine Augen leuchten, das ist sein Markenzeichen. Dazu seine Glatze: Das strahlt etwas sehr Modernes aus. Und er braucht nicht viel Zeit für die Frisur, hat also mehr Zeit, sich auszusuchen, was er anzieht.“
„Clip dauerte acht Stunden“ sagt DER COMEDIAN Matze Knop, mit „Platzhirsche“ auf Tour: „Direkt nach der Pressekonferenz haben wir den ersten Clip gedreht, in dem ich ihn parodiere. Puh, das war gar nicht so leicht. Wenn ich einen Zwei-Minuten-Clip über den Kaiser mache, dauert die Maske vorher zwar eineinhalb Stunden – das Drehen aber ist in einer Stunde durch. Diesmal haben wir um 15 Uhr angefangen, um 23 Uhr waren wir fertig. Der Clip dauerte also acht Stunden. Ich werde mir die Pressekonferenz noch häufiger ansehen: Wie bewegt er sich? Wie sind seine Blicke? Und: Wie spricht er? Dante ist schon schwierig wegen seines – sagen wir mal – variablen Satzbaus. Jetzt eine neue Mischmasch-Maschine. Insgesamt finde ich: Er sah gut erholt aus, kam super sympathisch rüber, war extrem gut angezogen. Nur was mich wundert: Jetzt ist er seit zwei Tagen da – und ist immer noch nicht übers Wasser gelaufen!“
ho 6 „Clip dauerte acht Stunden“ sagt DER COMEDIAN Matze Knop, mit „Platzhirsche“ auf Tour: „Direkt nach der Pressekonferenz haben wir den ersten Clip gedreht, in dem ich ihn parodiere. Puh, das war gar nicht so leicht. Wenn ich einen Zwei-Minuten-Clip über den Kaiser mache, dauert die Maske vorher zwar eineinhalb Stunden – das Drehen aber ist in einer Stunde durch. Diesmal haben wir um 15 Uhr angefangen, um 23 Uhr waren wir fertig. Der Clip dauerte also acht Stunden. Ich werde mir die Pressekonferenz noch häufiger ansehen: Wie bewegt er sich? Wie sind seine Blicke? Und: Wie spricht er? Dante ist schon schwierig wegen seines – sagen wir mal – variablen Satzbaus. Jetzt eine neue Mischmasch-Maschine. Insgesamt finde ich: Er sah gut erholt aus, kam super sympathisch rüber, war extrem gut angezogen. Nur was mich wundert: Jetzt ist er seit zwei Tagen da – und ist immer noch nicht übers Wasser gelaufen!“

München - Charmant nannten ihn einige, sympathisch die anderen. Von bis „hinreißend“ bis „gottgleich“ reichten die Reaktionen zu Pep Guardiolas erstem Auftritt als Bayern-Trainer am Montag. „Deutscher als es die Deutschen selbst waren“, schrieb Joan Vehils von der spanischen Sporttageszeitung „Sport“ – und meinte das als Kompliment.

Kurz: Der erste Eindruck passte, Pep ist bei Bayern angekommen. Auch, wenn er harte Wochen vor sich hat. „Ich brauche Zeit, um gut zu kommunizieren. Ich muss sprechen, viel sprechen. Ich hoffe, in einem halben Jahr ist mein Deutsch verbessert“, sagte er, als er erstmals die Kabine der Allianz Arena inspizierte.

Das Echo der Bundesliga? Wohlwollend. „Respekt davor, wie gut Pep Guardiola schon deutsch spricht. Er ist ein guter Typ und kommt gut rüber“, sagte sogar Bayerns aktueller Lieblings-Kritisierer Hans-Joachim Watzke, BVB-Boss.

Für die AZ haben Personen aus allen Bereichen Peps Einstand analysiert: Wie kam er bei den urbayerischsten Fans an, wie bei Frauen? Was sagt man in Spanien? Und wie beurteilt eine Expertin seine Sprachkenntnisse?

 

Das erste Training unter Pep Guardiola ab 16:45 im AZ-Live-Ticker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.