Sportlergehälter: Ribéry unter Frankreichs Top 3
Dicker Geldbeutel für Franck Ribéry: Der Bayern-Star ist laut einer Analyse des Sportmagazins L'Equipe der französische Sportler mit dem dritthöchsten Gehalt. Grund dafür ist offenbar auch eine Gehaltserhöhung beim FC Bayern.
Paris - Laut einer Erhebung von L'Equipe Magazine warFranck Ribery vom FC Bayern 2014 der französische Sportler mit dem dritthöchsten Einkommen. Es belief sich auf insgesamt 14,8 Millionen Euro und hat sich damit um 2,2 Millionen Euro gesteigert. Das meiste Gehalt erhielten demnach der Basketballer Tony Parker (16 Millionen) und Karim Benzema von Real Madrid (15,8).
Lesen Sie hier: 22 Spiele, 59 Tore: Bayern jagt den Liga-Rekord
Bei Ribéry, 2013 noch auf Platz zwei vor Benzema notiert, wurde eine Anhebung des Monatsgehaltes von 833.000 Euro im Monat auf 1,116 Millionen zugrunde gelegt - macht im Jahr 13,4 Millionen Euro aus. Dazu kommen die Prämien für die Meisterschaft, den Pokalgewinn und die Erfolge in der Champions League.
Auf der anderen Seite muss der Bayern-Spieler auch erhebliche Einbußen hinnehmen. Durch seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft büßt er Verbandsprämien ein. Außerdem setzt ihn Sponsor Nike nur noch in Deutschland ein. Nike rüstet auch die französische Nationalmannschaft aus.
Unter den zehn bestbezahlten Sportlern Frankreichs befinden sich sechs Fußballer. Die genannten Gehälter beziehen sich auf Brutto-Einkommen vor Steuern und Sozialabgaben, da diese in den einzelnen Ländern, in denen die Top-Franzosen tätig sind, sehr variieren.