Spanier berichten: Pep bleibt bei den Bayern!
München - Für Pep Guardiola ist jede Rückkehr nach Barcelona schon emotional, die am Sonntag war es aber noch mal ganz besonders. Der Bayern-Coach nutzte den trainingsfreien Tag, um Barça-Legende Johan Cruyff zu besuchen, den er als seinen Mentor und wichtigsten Einfluss bezeichnet. Beide trafen sich in einem Golf-Club in der Nähe von Barcelona. Ende Oktober hatte der frühere niederländische Super-Star Cruyff (68) bekanntgegeben, dass er an Lungenkrebs erkrankt ist.
Ausgerechnet während des Besuchs von Guardiola berichtete die katalanische Zeitung „Sport“, dass sich der Star-Trainer trotz vieler anderer Angebote für einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag in München entschieden habe. Noch vor Jahresende solle dies öffentlich gemacht werden. Als wahrscheinlichster Termin gilt Gerüchten zufolge der 27. November, wenn der FC Bayern Jahreshauptversammlung hat.
Alle Infos zur möglichen Vertragsverlängerung von Pep Guardiola gibt es hier
Der Journalist Josep Maria Casanovas schrieb in seiner Kolumne über die Vertragsverlängerung: „Guadiola hat sich in München perfekt eingelebt. Es ist ruhig, und seine Familie genießt es ebenso. Er hat zwar Angebote und möchte irgendwann mal in die Premier League gehen, aber der Zeitpunkt ist noch nicht gekommen.“
Guardiola selbst musste nach dem Besuch bei Cruyff den Fokus wieder aufs Alltags-Geschäft legen – das lautet am Mittwoch Champions League. Im Heimspiel gegen Arsenal gilt es, das 0:2 wettzumachen. „Die Bayern werden wütend sein“, erklärt Arsenal-Kapitän Mertesacker. Bayern-Kapitän Lahm verneint die Wutschnauber-Mentalität: „Wir wollen nur das Spiel gewinnen.“
Lesen Sie hier: Lahm - "Die Mannschaft will, dass Pep Trainer bleibt"
Übrigens: Für den ins Training zurückgekehrten Franck Ribéry soll es einen Comeback-Plan geben, wie „Sport1“ berichtet. Der Franzose solle noch in der Hinrunde eingesetzt werden, um das Seuchen-Jahr positiv abzuschließen. Je nach Trainingsfortschritt stünde der 32-Jährige im letzten Heimspiel gegen Ingolstadt (11. 12.) oder kurz darauf im DFB-Pokal gegen den SV Darmstadt 98 wieder auf dem Platz.