So wilderten die Bayern bei den Liga-Konkurrenten

Mats Hummels wechselt zum FC Bayern. Er kommt aus Dortmund, und damit vom größten nationalen Konkurrenten der Bayern. Es ist nicht das erste Mal, dass die Münchner einem Mitstreiter um die Meisterschaft einen Spieler wegkaufen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lothar Matthäus (vorne) war der erste spektakuläre Wechsel mit dem die Bayern einen direkten Konkurrenten schwächten. 1984 wechselte er von Borussia Mönchengladbach an die Isar, auf dem Foto sieht man ihn mit Gladbacher Kollegen nach seinem letzten Spiel für die Borussia, unglücklicherweise das verlorene DFB-Pokalfinale, in dem Matthäus im Elfmeterschießen verschoss, wodurch die Bayern den Cup holten.
Augenklick/Rauchensteiner 12 Lothar Matthäus (vorne) war der erste spektakuläre Wechsel mit dem die Bayern einen direkten Konkurrenten schwächten. 1984 wechselte er von Borussia Mönchengladbach an die Isar, auf dem Foto sieht man ihn mit Gladbacher Kollegen nach seinem letzten Spiel für die Borussia, unglücklicherweise das verlorene DFB-Pokalfinale, in dem Matthäus im Elfmeterschießen verschoss, wodurch die Bayern den Cup holten.
Anfang der 90er Jahre bedienten sich die Bayern vor allem beim Karlsruher SC. Mehmet Scholl (rechts)...
Augenklick/Rauchensteiner 12 Anfang der 90er Jahre bedienten sich die Bayern vor allem beim Karlsruher SC. Mehmet Scholl (rechts)...
...und Oli Kahn wechselten aus Baden nach München, wurden zu lebenden Legenden und blieben jeweils bis zu ihrem Karriereende beim FCB.
Augenklick/GES 12 ...und Oli Kahn wechselten aus Baden nach München, wurden zu lebenden Legenden und blieben jeweils bis zu ihrem Karriereende beim FCB.
Mitte der 90er Jahre war Werder Bremen einer der härtesten nationalen Konkurrenten der Bayern, die Roten holten zu dieser Zeit zunächst Andreas Herzog (links-95/96) und dann Mario Basler (rechts-96/97) von der Weser an die Isar.
Augenklick/Rauchensteiner 12 Mitte der 90er Jahre war Werder Bremen einer der härtesten nationalen Konkurrenten der Bayern, die Roten holten zu dieser Zeit zunächst Andreas Herzog (links-95/96) und dann Mario Basler (rechts-96/97) von der Weser an die Isar.
Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre heißt der größte Bayern-Konkurrent Bayer Leverkusen. Die Bayern verpflichten zur Saison 2002/03 zunächst den Brasilianer Ze Roberto...
Augenklick/firo 12 Ende der 90er, Anfang der 2000er Jahre heißt der größte Bayern-Konkurrent Bayer Leverkusen. Die Bayern verpflichten zur Saison 2002/03 zunächst den Brasilianer Ze Roberto...
...und Vize-Weltmeister Michael Ballack...
Augenklick/firo 12 ...und Vize-Weltmeister Michael Ballack...
...sowie zwei Jahre später den Brasilianer Lucio.
Augenklick/sampics 12 ...sowie zwei Jahre später den Brasilianer Lucio.
Mario Gomez schoss den VFB Stuttgart 2007 zum Meistertitel, zwei Jahre später war er dann in München. Als teuerster Transfer, der bis zu diesem Zeitpunkt von einem Bundesligisten getätigt wurde.
Augenklick/firo 12 Mario Gomez schoss den VFB Stuttgart 2007 zum Meistertitel, zwei Jahre später war er dann in München. Als teuerster Transfer, der bis zu diesem Zeitpunkt von einem Bundesligisten getätigt wurde.
Der Schalker Jung Manuel Neuer wechselte zur Saison 2011/12 von Schalke nach München. Zunächst wollte der Bayern-Anhang lieber "Koan Neuer", mittlerweile ist er aus dem Team des FCB nicht mehr wegzudenken.
Augenklick/sampics 12 Der Schalker Jung Manuel Neuer wechselte zur Saison 2011/12 von Schalke nach München. Zunächst wollte der Bayern-Anhang lieber "Koan Neuer", mittlerweile ist er aus dem Team des FCB nicht mehr wegzudenken.
2011 und 2012 wird Borussia Dortmund Deutscher Meister. Nach und nach kaufen die Bayern dem BVB die Eckpfeiler des Erfolgs weg: zunächst kommt Mario Götze zur Saison 2013/14...
Augenklick/firo 12 2011 und 2012 wird Borussia Dortmund Deutscher Meister. Nach und nach kaufen die Bayern dem BVB die Eckpfeiler des Erfolgs weg: zunächst kommt Mario Götze zur Saison 2013/14...
...ein Jahr später wechselt auch Robert Lewandowski an die Isar.
Augenklick/firo 12 ...ein Jahr später wechselt auch Robert Lewandowski an die Isar.
Mats Hummels ist nun erstmal die letzte Folge in der Serie "Wie schwäche ich meinen ärgsten Konkurrenten am effektivsten?".
Augenklick/firo 12 Mats Hummels ist nun erstmal die letzte Folge in der Serie "Wie schwäche ich meinen ärgsten Konkurrenten am effektivsten?".

München - Wenn man nicht gerade ein Anhänger des deutschen Rekordmeisters ist, sieht man den Wechsel von Mats Hummels nach München wohl mit durchaus gemischten Gefühlen. Auch wenn die Bayern stets betonen, durch ihre Verpflichtungen keinem anderen Team schaden zu wollen, eine gewisse Auffälligkeit bei manchen Transfers kann selbst die Bayern-Führungsriege nicht abstreiten.

Mit Lothar Matthäus ging es Mitte der 80er Jahre los, ab diesem Zeitpunkt bedienten sich die Münchner immer bei den Klubs, die ihnen im nationalen Wettbewerb ein wenig zu aufdringlich wurden. Nur der Karlsruher SC wurde Anfang der 90er geplündert, obwohl sie den Bayern sportlich nicht das Wasser reichen konnten. Die Transfers aus Bremen, Leverkusen, Stuttgart, Schalke und schließlich Dortmund deuten allerdings doch sehr auf eine gewollte Schwächung des Konkurrenten hin.

Lesen Sie hier: Willkommen dahoam, Mats! Bem-vindo, Renato!

Die Verpflichtung von Mats Hummels ist aktuell das letzte Kapitel in einem Buch, das die Bayern-Feinde in der Republik am liebsten verbrennen würden.

In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, wo sich die Bayern in den letzten Jahren bedient haben. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.