So spottet die Lufthansa bei Twitter über den FC Bayern München

Am Dienstag war bekannt geworden, dass Qatar Airways zur neuen Saison als neuer "Platinum-Sponsor" beim FC Bayern einsteigt und zudem Ärmelsponsor wird. Die ausgebootete Lufthansa nimmt's gelassen und mit Humor - wie ein Twitter-Dialog zeigt.  
von  AZ
Seit 2004 läuft die Partnerschaft des FC Bayern mit Lufthansa - hier Thierry Antinori, der damalige Bereichsleiter Marketing & Vertrieb Lufthansa Passage Airline, und Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (rechts).
Seit 2004 läuft die Partnerschaft des FC Bayern mit Lufthansa - hier Thierry Antinori, der damalige Bereichsleiter Marketing & Vertrieb Lufthansa Passage Airline, und Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (rechts). © GES/Augenklick

Am Dienstag war bekannt geworden, dass Qatar Airways zur neuen Saison als neuer "Platinum-Sponsor" beim FC Bayern einsteigt und zudem Ärmelsponsor wird. Die ausgebootete Lufthansa nimmt's gelassen und mit Humor - wie ein Twitter-Dialog zeigt.

München - Galante Retourkutsche mit Witz oder womöglich doch veritables Nachtreten? Die deutsche Fluglinie Lufthansa wird in der kommenden Spielzeit als Premium-Partner des FC Bayern vom Konkurrenten Qatar Airways abgelöst - und erlaubt sich nun einen Scherz auf Kosten des deutschen Rekordmeisters.

Die Social-Media-Abteilung des deutschen Flugunternehmens reagiert mit Pep und Humor auf die Frage eines Kunden, wie der FC Bayern denn künftig zu seinen weiter entfernten Bundesliga-Spielen kommen wolle: "Na, nun bleibt wohl nur noch der Bus. Vielleicht erklärt sich die Deutsche Bahn auch bereit, wer weiß?"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Und: Den Bayern habe womöglich "unsere neue Lackierung nicht so gefallen". 2013 hatte der FC Bayern die seit 2004 laufende Partnerschaft des FC Bayern mit Lufthansa zuletzt verlängert - um fünf weitere Jahre bis 2018. Im Rahmen der Kooperation fliegt der FC Bayern mit Lufthansa als Official Carrier und Platin Partner per Sonderflug zu vielen Begegnungen in Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League.

Im Gegenzug gewährt der Verein Marketingleistungen wie Bandenwerbung bei Heimspielen, Banner auf der Vereinswebsite oder gemeinsame Aktionen mit Topspielern und dem Vorstand.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Lufthansa ist nicht aus eigenem Antrieb als Partner des FC Bayern ausgeschieden - das betonte der Konzern in einem Statement an verschiedene Medien. Man hätte die Kooperation gerne fortgesetzt, "jedoch haben wir nicht die Möglichkeiten einer staatlich subventionierten Airline und müssen insofern auf die Verhältnismäßigkeit des Engagements achten. Hier stehen wir in der Verpflichtung gegenüber unseren Aktionären und Mitarbeitern", hieß es.

Lesen Sie hier: Thomas Müller - endlich wieder Torjäger

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.