So spielt der FC Bayern bei Dinamo Zagreb

München - Jan Kirchhoff steht nicht in der Anfangself des FC Bayern, aber mit Julian Green setzt Trainer Pep Guardiola auf eine überraschende Alternative.
Der 20-Jährige bestreitet erstmals in dieser Saison ein Pflichtspiel für den FC Bayern, ist sonst bei den Amateuren im Einsatz und war für die USA bei der MW dabei.
Manuel Neuer bekommt ebenso eine wohlverdiente Pause wie Thomas Müller und Kingsley Coman.
Die beiden sitzen wie Arturo Vidal und Jerome Boateng erst einmal auf der Bank.
Franck Ribéry kommt nach seinem Kurzeinsatz beim 1:3 in Mönchengladbach zu seinem Startelf-Comeback. Der Franzose steht damit erstmals seit dem Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse gegen Schachtjor Donezk (7:0) am 11. März in der Startelf des FC Bayern.
5 Änderungen zu #BMGFCB: Für Vidal, Müller, Coman, Boateng & Neuer spielen Rode, Green, Kimmich, Ribéry & Ulreich. pic.twitter.com/7b0U4FxrC4
— FC Bayern München (@FCBayern)
9. Dezember 2015
Damals hatte sich Ribéry eine Knöchelverletzung zugezogen, die ihn zu einer monatelangen Pause zwang.Im Tor steht wie erwartet Sven Ulreich, der in seinem zweiten Pflichtspiel für die Münchner den geschonten Weltmeister Manuel Neuer vertritt.
Aus der überraschenden Pleite will der FC Bayern die entsprechenden Lehren ziehen. Nicht unbedingt für Zagreb, aber für weitere Partien in der Champions League.
Dem FC Bayern ist Platz eins in Gruppe F nicht mehr zu nehmen und das Ticket fürs Achtelfinale schon gebucht. Aber für den weiteren Saisonverlauf - auch und gerade in der Königsklasse - kann die Pleite von Gladbach durchaus heilsam sein.
"Das nächste wichtige Spiel", sagte Kapitän Philipp Lahm mit Blick auf den prestigeträchtigsten Wettbewerb, "haben wir im Februar, März."
Bis dahin muss Guardiola seinem Team die seltsame Kopflosigkeit austreiben, die es nach Rückständen schon häufiger befallen hat. Wie etwa bei den schmerzhaften Halbfinal-Pleiten gegen Real Madrid und den FC Barcelona in Guardiolas ersten beiden Spielzeiten in München.
Lesen Sie hier: Zagreb als Erholungspause für Bayern-Stars
Eine Wiederholung im kommenden Frühjahr - und der Katalane ginge im Sommer vielleicht als Unvollendeter. Zunächst aber wollen sich die Bayern mit einem Sieg in Zagreb wieder Selbstvertrauen holen für noch zwei Bundesligaspiele und das Achtelfinale im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98 vor der Winterpause.
Außerdem gehe es um "Punkte für das UEFA-Ranking", betonte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und um 1,5 Millionen Euro Prämie: "Wir sind Profis. Da muss man zusehen, dass, wenn es Geld gibt, man auch versucht, Geld zu gewinnen."
Lesen Sie hier: Thiago wieder im Teamtraining
Dennoch dürfte Trainer Pep Guardiola so viel wie möglich rotieren lassen. Holger Badstuber aber ist nach seiner Roten Karte gegen Piräus gesperrt; David Alaba, Juan Bernat, Douglas Costa, Arjen Robben und Mario Götze fehlen verletzt.
Thiago reiste zwar nach überstandener Kapselverletzung im Knie mit dem Bayrern-Tross an, sitzt aber nicht auf der Bank.
Die Aufstellungen
Dinamo Zagreb: Eduardo - Pinto, Sigali, Tavarel, Pivaric - Antolic, Machado - Soudani, Rog, Fernandes - Henriquez
FC Bayern: Ulreich - Lahm, Benatia, Martínez, Rafinha - Rode, Alonso, Kimmich - Ribéry, Lewandowski, Green
Schiedsrichter: Martin Strömbergsson (Schweden)