"So ist erstmal der Plan": Auf dieser Position soll Kimmich beim FC Bayern künftig spielen

Joshua Kimmich spricht im Rahmen eines Charity-Events darüber, wo er unter dem neuen FC-Bayern-Trainer Vincent Kompany auflaufen wird. Einfluss könnte die Entscheidung auch auf die Zukunft von Kimmich haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joshua Kimmich wird beim FC Bayern wohl wieder auf der Sechs spielen.
Joshua Kimmich wird beim FC Bayern wohl wieder auf der Sechs spielen. © IMAGO

München - Die Abgangsgerüchte um Joshua Kimmich (29) hielten sich in den vergangenen Monaten hart. Paris Saint-Germain soll beim Nationalspieler angeklopft und sogar beim FC Bayern Interesse hinterlegt haben. Doch Kimmich erteilte den Franzosen eine Abfuhr, will wohl nicht in der Stadt der Liebe kicken. Das hat einen Grund: Coach Vincent Kompany (38) will ihn wieder auf seiner geliebten Position im Mittelfeld einsetzen. 

FC Bayern: Kompany zog seine Rechtsverteidiger schon in Burnley ins Zentrum

"Bisher habe ich nur im zentralen Mittelfeld gespielt und trainiert. So ist auch erst einmal der Plan", sagte Kimmich im Rahmen eines Charity-Events der neu gegründeten Serge Gnabry-Stiftung gegenüber "Sky". Kurz gesagt: Die Marschroute für den 29-Jährigen heißt "Back to the Roots". Die zwar akzeptierte, aber nicht präferierte Position auf der Rechtsverteidigerposition, die Kimmich unter Kompany-Vorgänger Thomas Tuchel (50) ausfüllen musste, ist für ihn beim Rekordmeister vorerst Geschichte. 

Hinter der neuen alten Position des Allrounders steckt wohl vor allem die taktische Herangehensweise seines Cheftrainers. Kompany bevorzugte es schon in Burnley, seine Rechtsverteidiger ins Zentrum zu ziehen. Das hat sich der Belgier voraussichtlich von seinem Lehrer Pep Guardiola (53) abgeschaut. Der Spanier setzte nicht nur in seiner Bayern-Zeit Philipp Lahm (40) von der rechten Abwehrseite ins Zentrum, sondern macht das auch regelmäßig bei Manchester City mit Kyle Walker (34). 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Freigeist Kimmich hätte mit Palhinha einen Abräumer an der Seite

Ein weiterer Punkt, der Kompany wohl zu dieser Entscheidung verleitet haben könnte, ist die Verpflichtung von Joao Palhinha (29). Denn mit dem Portugiesen, der im Mittelfeld als gesetzt gilt, könnte er dem Freigeist einen waschechten Abräumer à la Javi Martinez (35) an die Seite stellen. "Wir haben uns schon ein bisschen ausgetauscht", hatte Kimmich auf der Asien-Reise gesagt, wollte sich aber noch nicht festlegen, neben Palhinha zu spielen: "Generell haben wir viele gute Spieler auf der Position. Mal schauen, wie es sich am Ende dann aufstellt." 

Nicht nur das wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Auch, ob Kimmich seinen 2025 auslaufenden Vertrag nochmal verlängert. Die Vorzeichen darauf stehen mittlerweile wieder gut. Und das, obwohl der Führungsspieler bei einer Verlängerung wohl deutlich weniger Gehalt (aktuell: 20 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen) einstreichen würde. "Generell ist es ja so, dass ich mich hier sehr wohlfühle. Alle meine Kinder sind hier geboren, wir haben hier gebaut", erklärte Kimmich in Seoul. 

Der neue Mann an Kimmichs Seite? Neuzugang Joao Palhinha.

Eberl über Kimmich-Verlängerung: "Erste Gespräch war sehr, sehr positiv"

Auch die Bayern-Seite, die zwischenzeitlich durchaus bereit war, den Sechser abzugeben, schlägt wieder andere Töne an. "Das erste Gespräch nach der EM war sehr, sehr positiv, sehr offen von beiden Seiten. Jetzt schauen wir mal, wie es weitergeht", so Eberl. Und selbst vom Tegernsee gibt es wohl grünes Licht. So posaunte Klub-Patron Uli Hoeneß (72), dass "Kimmich ein vernünftiger Mann sei, mit dem man sehr vernünftig reden kann". Ob bei so viel Vernunft schon bald ein neuer Vertrag rausspringt?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lackl am 10.08.2024 09:14 Uhr / Bewertung:

    Nur weil einer wirr auf dem Platz rumirrt, ist so einer noch lange kein Freigeist.
    Für seine 2, 3 guten Pässe pro Saison bringt der überbezahlte Jimmich viel zu wenig. PAVLOVIC IST DA UM WELTEN BESSER. Kimmich unbedingt verkaufen.

  • Play Fair am 09.08.2024 20:29 Uhr / Bewertung:

    wir haben seit alaba keinen weltklasse-standardschützen im team. kimmich hat da gerne ausgeholfen. er ist dabei bei weitem nicht so schlecht, wie sich das hier einige (blaue) wünschen.
    er ist dabei der beste im team, sonst würde er die dinger nicht schiessen dürfen. übrigens (sehr oft) auch beim dfb. oder glaubst du, die haben da alle keinen dunst?
    wer bashen will, der basht halt. aber das macht die seele nicht froh, im gegenteil.
    ob neuer, müller, hoeneß und immer wieder kimmich.
    glaub mir, das is' ein geiler kicker.
    ich könnt' mir vorstellen, dass in zukunft ein michael olise die standards schiessen wird, der macht das ziemlich gut. nicht wie ein alaba, aber ziemlich gut. und ob besser als ein kimmich wird sich rausstellen...

  • am 09.08.2024 16:36 Uhr / Bewertung:

    Solange er keine Ecken mehr tritt kann man das ja zwei, drei Partien lang probieren mit ihm.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.