So hat Guardiola die Bayern-Spieler entwickelt

In seiner dritten Saison wähnen Experten den FC Bayern unter Trainer Pep Guardiola auf dem Höhepunkt. Doch hat der 44-Jährige die Spieler wirklich besser gemacht? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!
Sebastian Raviol |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Der Welttorhüter legte seit Guardiola stark zu - von 30 auf 45 Millionen Euro. Das lag aber vorwiegend an seiner herausragenden WM 2014.
Augenklick/GES 14 Manuel Neuer: Der Welttorhüter legte seit Guardiola stark zu - von 30 auf 45 Millionen Euro. Das lag aber vorwiegend an seiner herausragenden WM 2014.
Tom Starke: Unter Guardiola rutschte Starke vom Neuer-Ersatz hinab zur dritten Wahl. Zunächst setzte ihm Guardiola Pepe Reina, jetzt Sven Ulreich vor die Nase. Der Marktwert des 34-Jährigen halbierte sich auf eine halbe Million Euro.
Augenklick/firo 14 Tom Starke: Unter Guardiola rutschte Starke vom Neuer-Ersatz hinab zur dritten Wahl. Zunächst setzte ihm Guardiola Pepe Reina, jetzt Sven Ulreich vor die Nase. Der Marktwert des 34-Jährigen halbierte sich auf eine halbe Million Euro.
Jerome Boateng: Der 27-Jährige entwickelte sich unter Guardiola zu einem Welt-Verteidiger. Sein Marktwert verdoppelte sich von 20 auf 40 Millionen Euro.
dpa 14 Jerome Boateng: Der 27-Jährige entwickelte sich unter Guardiola zu einem Welt-Verteidiger. Sein Marktwert verdoppelte sich von 20 auf 40 Millionen Euro.
Javi Martinez: Seinen bisherigen Karriere-Höhepunkt hatte der 27-Jährige direkt vor Guardiolas Antritt beim Championsleague-Finale 2013. Dass sein Marktwert von 37 auf 28 Millionen Euro sank, liegt aber nicht an Pep, sondern einem Kreuzbandriss des Defensivspielers.
dpa 14 Javi Martinez: Seinen bisherigen Karriere-Höhepunkt hatte der 27-Jährige direkt vor Guardiolas Antritt beim Championsleague-Finale 2013. Dass sein Marktwert von 37 auf 28 Millionen Euro sank, liegt aber nicht an Pep, sondern einem Kreuzbandriss des Defensivspielers.
Holger Badstuber: Das Verletzungspech blieb dem 26-Jährigen leider auch unter Guardiola treu. Sein Marktwert minimierte sich von 17 auf sechs Millionen Euro.
www.twitter.com/fcbayern 14 Holger Badstuber: Das Verletzungspech blieb dem 26-Jährigen leider auch unter Guardiola treu. Sein Marktwert minimierte sich von 17 auf sechs Millionen Euro.
Jan Kirchhoff: Der Ex-Mainzer spielte nur ein halbes Jahr unter Guardiola, ehe er an den FC Schalke 04 verliehen wurde. Auch in dieser Saison baut der Katalane nicht auf ihn - der Marktwert halbierte sich von vier auf zwei Millionen Euro.
dpa 14 Jan Kirchhoff: Der Ex-Mainzer spielte nur ein halbes Jahr unter Guardiola, ehe er an den FC Schalke 04 verliehen wurde. Auch in dieser Saison baut der Katalane nicht auf ihn - der Marktwert halbierte sich von vier auf zwei Millionen Euro.
David Alaba: Guardiola setzte den Linksverteidiger auch im Mittelfeld und in der Innenverteidigung ein. So konnte er den Marktwert des Österreichers von 28 auf 45 Millionen Euro steigern.
firo/Augenklick 14 David Alaba: Guardiola setzte den Linksverteidiger auch im Mittelfeld und in der Innenverteidigung ein. So konnte er den Marktwert des Österreichers von 28 auf 45 Millionen Euro steigern.
Philipp Lahm: Seinem Kapitän zeigte Guardiola die ungewohnte Position im Mittelfeld. Diese nahm der 31-Jährige gut an - sein Marktwert sank aber auch aus Altersgründen auf 22 Millionen Euro (zuvor 30 Millionen).
firo/Augenklick 14 Philipp Lahm: Seinem Kapitän zeigte Guardiola die ungewohnte Position im Mittelfeld. Diese nahm der 31-Jährige gut an - sein Marktwert sank aber auch aus Altersgründen auf 22 Millionen Euro (zuvor 30 Millionen).
Rafinha: Guardiola gab dem Ersatzspieler eine wichtigere Rolle im Team, machte ihn zeitweise zur festen Größe. So konnte er den Marktwert des Brasilianers auf neun Millionen Euro mehr als verdoppeln.
Archivbild firo/Augenklick 14 Rafinha: Guardiola gab dem Ersatzspieler eine wichtigere Rolle im Team, machte ihn zeitweise zur festen Größe. So konnte er den Marktwert des Brasilianers auf neun Millionen Euro mehr als verdoppeln.
Sebastian Rode: Der Neuzugang aus Frankfurt erhielt von Guardiola viel mehr Spielzeit wie zu erwarten war. Mittlerweile in der Team-Rangliste zurückgefallen. Seinen Marktwert aber konnte Guardiola auf zehn Millionen Euro steigern (zuvor neun).
firo/augenklick 14 Sebastian Rode: Der Neuzugang aus Frankfurt erhielt von Guardiola viel mehr Spielzeit wie zu erwarten war. Mittlerweile in der Team-Rangliste zurückgefallen. Seinen Marktwert aber konnte Guardiola auf zehn Millionen Euro steigern (zuvor neun).
Thiago: Wenn der Edeltechniker für die Bayern auflief, konnten die Fans ahnen, wieso ihn Guardiola unbedingt nach München holen wollte. Der 24-Jährige war leider oft verletzt und konnte seinen Marktwert daher "nur" bei 25 Millionen Euro halten.
dpa 14 Thiago: Wenn der Edeltechniker für die Bayern auflief, konnten die Fans ahnen, wieso ihn Guardiola unbedingt nach München holen wollte. Der 24-Jährige war leider oft verletzt und konnte seinen Marktwert daher "nur" bei 25 Millionen Euro halten.
Mario Götze: Guardiola war einer der Hauptgründe, warum der 23-Jährige zum FCB wechselte. Unter Guardiola Stammspieler, jetzt aber lange verletzt. Unter Guardiola stieg sein Marktwert zwischenzeitlich an, jetzt wieder auf Ausgangsniveau bei 45 Millionen Euro.
dpa 14 Mario Götze: Guardiola war einer der Hauptgründe, warum der 23-Jährige zum FCB wechselte. Unter Guardiola Stammspieler, jetzt aber lange verletzt. Unter Guardiola stieg sein Marktwert zwischenzeitlich an, jetzt wieder auf Ausgangsniveau bei 45 Millionen Euro.
Franck Ribery: Der Franzose fällt seit Monaten aus - ebenso drastisch fiel seitdem sein Marktwert von 32 auf 15 Millionen Euro. Daran konnte Guardiola wenig ändern.
dpa 14 Franck Ribery: Der Franzose fällt seit Monaten aus - ebenso drastisch fiel seitdem sein Marktwert von 32 auf 15 Millionen Euro. Daran konnte Guardiola wenig ändern.
Arjen Robben: Der Niederländer fällt immer wieder verletzt aus. Guardiola baut aber auf den 31-Jährigen und brachte ihn immer wieder als Stammspieler. So legte der Flügelfliter von 22 auf 28 Millionen Euro zu.
Rauchensteiner/Augenklick 14 Arjen Robben: Der Niederländer fällt immer wieder verletzt aus. Guardiola baut aber auf den 31-Jährigen und brachte ihn immer wieder als Stammspieler. So legte der Flügelfliter von 22 auf 28 Millionen Euro zu.

München - Jürgen Klinsmann hatte seine Zeit als Bayern-Trainer einst mit dem Versprechen begonnen, "jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen" zu wollen. Dieses Ziel scheiterte gnadenlos. Pep Guardiola ließ sich zu so einer Aussage bei seinem Amtsantritt zum 1. Juli 2013 nicht hinreißen, brachte aber ein solches Versprechen aufgrund seiner Reputation wortlos mit.

 

Lesen Sie hier: Poker um Guardiola - Berater "weiß nicht, was Pep vorhat"

 

Mit der Mannschaft gelang dem Katalenen noch nicht der ganz große Wurf - der Championsleague-Sieg. Aber konnte der 44-Jährige die einzelnen Spieler besser machen? Das Portal transfermarkt.de bemisst regelmäßig den Marktwert der Fußballspieler und zeigt, ob die FCB-Stars unter Guardiola wertvoller wurden.

Wer ist der größte Gewinner, wer der größe Verlierer unter Guardiola? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.