Sieben Triple-Sieger könnten den FC Bayern verlassen

Nach dem historischen Triple-Sieg wird sich der Kader des FC Bayern verändern. Gleich sieben Stars könnten wechseln. Trainer Hansi Flick hofft auf weitere Neuzugänge: "Das müssen wir auffangen."
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ungewisse Zukunft: Bayerns Triple-Sieger (v.l.) Jérôme Boateng, Sven Ulreich, Ivan Perisic, Philippe Coutinho, Thiago, Álvaro Odriozola und Javi Martínez.
dpa/Kai Pfaffenbach/Reuters/Pool/Sven Hoppe/Peter Kneffel/Matthias Balk Ungewisse Zukunft: Bayerns Triple-Sieger (v.l.) Jérôme Boateng, Sven Ulreich, Ivan Perisic, Philippe Coutinho, Thiago, Álvaro Odriozola und Javi Martínez.

Es könnten spannende Gespräche werden zwischen Trainer Hansi Flick auf der einen Seite und dem Führungsteam des FC Bayern um Hasan Salihamidzic, Oliver Kahn und Karl-Heinz Rummenigge auf der anderen. Knackpunkt nach dem Triple-Triumph und vor Beginn der neuen Saison: Wie schaffen es die Münchner, Qualität und Quantität im Kader auf Top-Niveau zu halten, um die Erfolge wiederholen zu können?

Seine Mannschaft werde "einige Spieler verlieren, die enorme Qualitäten haben", sagte Flick nun im Interview mit der "Zeit" und ergänzte: "Das müssen wir auffangen. Wenn ich mit diesem Kader weiterarbeiten könnte, das wäre schön. Aber das ist nun mal nicht der Fall." Dennoch habe er "ständig noch Ziele", so Flick.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Coach Alarm schlägt. Leise, aber doch bestimmt. Flick hätte gern noch einen Rechtsverteidiger im Team, auch einen Außenstürmer wünscht er sich. Vorstandsboss Rummenigge wies im AZ-Interview allerdings auf Sparzwänge hin und erklärte: "Auch für den Trainer gilt: 'Wünsch dir was' können wir uns in Zeiten von Corona finanziell nicht leisten." Wie gesagt: Das wird noch spannend.

Die AZ gibt eine Übersicht, welche Triple-Champions Bayern in diesem Sommer verlassen könnten und bei wem der Abschied schon feststeht.

Álvaro Odriozola (24) 

Der Leihspieler kehrt zu Real Madrid zurück, dort ist seine Zukunft ungewiss. Bei insgesamt zehn Einsätzen für Bayern und Real in dieser Saison holte Odriozola fünf Titel. Irre. Nach dem Champions-League-Triumph in Lissabon sah man den Rechtsverteidiger, wie er in der Kabine den Henkelpott putzte. Irgendwie bezeichnend für seine Bayern-Zeit.

Philippe Coutinho (28)

Auch der Brasilianer kehrt zu seinem Stammverein zurück, zum FC Barcelona. Ob Coutinho da bleibt, weiß er aber derzeit selbst nicht. Mit Ronald Koeman ist ein neuer Trainer da, zudem gibt es große Aufregung um den möglichen Wechsel von Lionel Messi (Seite 20). Mehrere englische Klubs haben Interesse an Coutinho, der bei Bayern nicht über den Status des hochveranlagten Ergänzungsspielers herauskam.

Thiago (29) 

Bei der Triple-Feier in der Allianz Arena sei Thiagos Familie "in wirklich großer Nostalgie, Romantik über den Platz gelustwandelt. Das sah schon sehr nach Abschied aus", sagte Rummenigge der "Bild". Bayerns überragender Spielmacher will zum FC Liverpool wechseln – und der Klub von Jürgen Klopp will Thiago verpflichten. "Wir haben immer viel gelesen über Liverpool, aber gemeldet haben sie sich bisher auch noch nicht", so Rummenigge. Wird in Kürze passieren. Die Ablöse dürfte 30 Millionen Euro betragen.

Javi Martínez (31)

Auch der dritte Spanier im Kader möchte Bayern verlassen, er kommt nur noch selten zum Einsatz. Sein Ex-Klub Athletic Bilbao, Stade Rennes und der AC Florenz sind an Martínez interessiert. Bayern würde den zweimaligen Triple-Sieger für etwa zehn Millionen ziehen lassen.

Ivan Perisic (31)

Beim Kroaten ist noch unklar, ob er bleibt oder nicht. Flick und Rummenigge schätzen Perisic, doch dessen hohes Gehalt ist ebenso ein Problem wie die Ablöseforderungen von Stammverein Inter Mailand. Ein Geduldsspiel deutet sich an.

Sven Ulreich (31) 

Geduld ist wohl auch beim Ersatzkeeper der Münchner gefragt. Ulreich droht die Rolle als Nummer drei hinter Manuel Neuer und Neuzugang Alexander Nübel. Deshalb will er wechseln, Bayern würde ihn auch gehen lassen. Bislang gibt es aber keine konkrete Anfrage.

Jérôme Boateng (31) 

Der wiedererstarkte Abwehr-Star würde gern bis Vertragsende 2021 bleiben, dann könnte er ablösefrei wechseln. "Das ist nicht ideal, ausschließen möchte ich es trotzdem nicht", sagte Rummenigge zu diesem Szenario: "Es ist auch entscheidend, wie letztlich die Gespräche mit David Alaba laufen." Beim Österreicher sieht es nach einer Vertragsverlängerung aus. Bei Boateng eher nicht. Kommt ein gutes Angebot, das ihm gefällt, darf er wechseln.

Lesen Sie auch: Nach Triple - Bayern ist jetzt Europas neue Nummer eins

Lesen Sie auch: Beckenbauer würde "Zauberer" Flick für ein Jahrhundert verpflichten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.