Shaqiri oder Can: Wem gehört das Tor?
München - Sagen? Nein, sagen wollte er gar nichts. Wortlos schlich Emre Can an der Seite von David Alaba nach dem 1:0-Sieg in den Katakomben der Allianz Arena Richtung Ausgang. Der Mittelfeldspieler wollte keinen Beitrag zur Auflösung der vielleicht spannendsten Frage eines mauen Bundesligaspiels leisten: Wem gehört denn nun das Siegtor? Xherdan Shaqiri? Oder doch Can? Shaqiri gab sich nicht so wortkarg: "Ich muss mir das Video noch mal anschauen. Emre meint, er sei noch dran gewesen. Ich weiß es nicht. Vielleicht wäre es gut, wenn es sein Tor ist. Denn dann müsste er einen Apero ausgeben."
Was war passiert? Die 34. Spielminute. Shaqiri zirkelt einen Freistoß auf den zweiten Pfosten, Freiburgs Torwart Baumann segelt völlig planlos daran vorbei - und der Ball schlägt ein. Das 1:0, der Siegtreffer. Die Zeitlupe löst auch nicht 100-prozentig auf, ob Can mit seinen Haarspitzen noch dran war. Stadionsprecher Lehmann feiert vorsichtshalber Shaqiri und brüllt dessen Vornamen dreimal durchs Arena-Mikrofon, die Fans antworten brav mit seinem Nachnamen, Freiburgs Torwart Baumann glaubt, dass Can nicht mehr dran war: "So richtig gesehen habe ich es aber nicht." Und Bayerns Trainer Jupp Heynckes sagt: "Das sollen sie unter sich ausmachen, wem das Tor gehört." Es gibt also noch Redebedarf. Und vielleicht einen Apero.