Sechs Spiele, sechs Siege: Der Lauf geht weiter

Die Siegesserie von Bayern München setzt sich fort: Der Rekordmeister erzielte durch ein 2:0 (0:0) bei Werder Bremen den sechsten Dreier im sechsten Bundesliga-Saisonspiel.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Luiz Gustavo sorgte mit seinem Tor zum 1:0 für die Vorentscheidung im Spiel zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen.
dapd Luiz Gustavo sorgte mit seinem Tor zum 1:0 für die Vorentscheidung im Spiel zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen.

Die Siegesserie von Bundesliga-Tabellenführer Bayern München setzt sich fort: Der Rekordmeister erzielte durch ein 2:0 (0:0) bei Werder Bremen den sechsten Dreier im sechsten Bundesliga-Saisonspiel.

Bremen - Der brasilianische Mittelfeldspieler Luiz Gustavo (81.) und der kroatische Angreifer Mario Mandzukic (83.) sorgten für den Sieg des unangefochtenen Tabellenführers. Mandzukic traf zum sechsten Mal in dieser Saison.

Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion konnten die Hanseaten mit einem konzentrierten und kompakten Auftritt den Favoriten lediglich eine gute nhalbe Stunde lang neutralisieren. Danach zeigte die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes die reifere Spielanlage und kam verdient zum Erfolg. Beide Teams leisteten sich in der Anfangsphase nur wenige Fehler, daher waren Torchancen hüben wie drüben vor dem Seitenwechsel absolute Mangelware.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit verlagerte sich das Geschehen zunehmend in die Bremer Spielhälfte, ohne dass die Gäste daraus Kapital schlagen konnten. In dieser Phase verpasste der FC Bayern die Führung. In der 43. Minute ging ein Kopfball von Thomas Müller aus sechs Metern Entfernung knapp am rechten Torpfosten vorbei. Nur 60 Sekunden später traf der Ex-Bremer Claudio Pizarro freistehend den Ball nicht voll.

Nur vier Minuten nach Wiederbeginn hatte Franck Ribery das 1:0 für seine Mannschaft auf dem Fuß, traf jedoch mit einem Flachschuss nur den linken Pfosten. Vorausgegangen war eine missglückte Kopfballabwehr von Theodor Gebre Selassie. In der 57. Minute scheiterte der Franzose aus spitzem Winkel am Bremer Torhüter Sebastian Mielitz. 60 Sekunden später verzog Nationalspieler Toni Kroos knapp.

Vor dem Nord-Süd-Gipfel wurde Pizarro von den Norddeutschen noch nachträglich verabschiedet. Der Peruaner war in der Sommerpause von der Weser an die Isar gewechselt. Der 33-Jährige hatte seine Bundesliga-Karriere beim SV Werder begonnen und war nach einem ersten Gastspiel in München in die Hansestadt zurückgekehrt. Dazwischen lag ein kurzes Intermezzo beim FC Chelsea.

Gegen seine Ex-Kollegen kam der Südamerikaner aber nicht wie gewohnt zum Zuge und wurde in der 58. Minute durch Mario Mandzukic ersetzt. In der 70. Minute verpasste Marko Arnautovic nach Flanke von Kevin de Bruyne ein Bremer Führungstor, es war die erste nennenswerte Torchance der Gastgeber. Die Offensiv-Aktionen der Bremer wurden zumeist von Aaron Hunt initiiert, die sich zusammen mit Keeper Mielitz die besten Noten im Werder-Trikot verdiente.

Müller und Ribery konnten sich beim FC Bayern am häufigsten auszeichnen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.