Scolari hofft auf zweite Chance für Breno
München/Sao Paulo – Luiz Felipe Scolari hofft für Breno, der derzeit in München im Gefängnis sitzt, auf eine zweite Chance im Fußballgeschäft. „Ich möchte gern die verantwortlichen Personen in Deutschland, die die Urteile fällen, bitten, ein bisschen darüber nachzudenken, ob der Junge, der diesen Fehler begangen hat, nicht eine zweite Chance verdient hat“, sagte Scolari nach Angaben der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montag) in Sao Paulo.
Der einstige Abwehrspieler des FC Bayern München war im Juli 2012 wegen schwerer Brandstiftung zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Zuvor hatte er in der von ihm angemieteten Villa in Grünwald ein Feuer gelegt. Es entstand ein Millionenschaden. „Wir wären sehr dankbar, wenn die zuständigen Personen in Deutschland unsere Bitte anhören, auch weil es eine Bitte ganz Brasiliens ist“, sagte Scolari.
Der 23-jährige Fußballprofi müsse vor allem wieder ins Berufsleben integriert werden. „Wenn man ihn nach Brasilien zurückkehren lässt und der Fußball wieder zu seinem Lebensmittelpunkt wird, wäre das für ihn ein Neustart.“
Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatte im Juli erklärt, Breno könne demnächst auf einen offenen Vollzug hoffen. Wegen seines vorbildlichen Verhaltens in der Justizvollzugsanstalt dürfe man hoffnungsvoll sein, dass Breno Freigänger werden könne, hatte Rummenigge gesagt.