Schwur des FC Bayern: Wir holen das Ding!
Berlin - Alle Wege führen nach Berlin. Nächste Saison sowieso. 2015 findet neben dem Pokalfinale auch das Champions-League-Finale in der Hauptstadt statt. Dieses Jahr schon zählt für den FC Bayern aktuell einzig und allein Berlin. Man hat sich ja durch das Halbfinal-Aus gegen Real Madrid (0:1, 0:4) für das kommende Wochenende in Lissabon frei genommen.
Bayern gegen Dortmund – das Finale der Saison. Meister gegen Vizemeister, der Champion von 2014 und 2013 gegen den von 2012 und 2011. Und die Neuauflage des Königsklassen-Endspiels 2013. Doch was wird’s für Bayern? Partyanheizer oder Stimmungstöter.
Nicht nur das Double, alles steht auf dem Spiel für die Bayern. Berliner Olympiastadion (20 Uhr, ARD live). Denn der letzte Eindruck bleibt. „Ich habe großes Vertrauen in unsere Mannschaft und unseren Trainer“, sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, „wir können aus einer guten eine sehr gute Saison machen.“ Das ist der allgemeine Tenor – nicht ohne Spitze gen Ruhrpott: „Wie bewertet man denn die Saison aus Sicht von Dortmund wenn sie gar keinen Titel holen?“
Die Bayern (ohne den verletzten Schweinsteiger und den suspendierten Mandzukic) wollen am Sonntag noch einmal mit den Fans am Marienplatz feiern. Die elf Spieler der Startelf schwören in der AZ: Wir holen das Ding!
Manuel Neuer (28), der nach 2011 (Schalke) und 2013 (FCB) zum dritten Mal den Pott holen will: „Es heißt Finale, weil die besten Mannschaften aufeinander treffen.“ Seine Begründung, warum Bayern siegt: „Ich habe hier den besten Fußball meiner Karriere gespielt. Keiner von uns hat schon mal so einen Fußball gespielt, wie wir diese Saison.“<
Rafinha (28): Für Rafinha zerplatzte vor zehn Tagen der große Traum von der WM-Teilnahme im eigenen Land. Brasiliens Nationaltrainer Felipe Scolari nahm den Rechtsverteidiger nicht ins vorläufige Aufgebot. Nun will sich Rafinha mit einem Pokalsieg ein kleines Trostpflaster sichern.
Jérôme Boateng (25): „Meine Familie und meine engen Freunde werden da sein. Im Olympiastadion hat für mich alles angefangen. Wir sind sehr motiviert und hoffen, dass wir ein super Spiel abliefern. Wir müssen ein hohes Niveau anschlagen, damit wir das Spiel gewinnen.“
Lesen Sie hier: Mario Mandzukic - Abserviert von Pep Guardiola?
Dante (30): „Ich war sehr traurig, dass ich letztes Jahr nicht dabei sein konnte. Nun Freude ich mich. Ich will den Cup endlich in meinen Händen halten, ihn selbst fühlen. In diesem Spiel brauchen wir eine Top-Leistung: nicht gut, nicht normal, sondern top.“
David Alaba (21): „Wir wollen am Sonntag wieder auf den Rathausbalkon, wollen da wieder stehen. Wir werden alles dafür tun.“
Philipp Lahm (30): „Es ist immer eine sensationelle Atmosphäre in Berlin mit zwei vollen Fankurven. Jeder kann sich darauf Freude, dass in Berlin die beiden besten deutschen Mannschaften aufeinandertreffen. Wir wollen den Titel gewinnen.“
<strong>Lesen Sie hier: Alles zum Pokalkracher FC Bayern - Borussia Dortmund</strong>
Javi Martínez (25): „Ich will ihre Konter zerstören. Das Pokalfinale ist die Revanche für das 0:3 in der Bundesliga vor vier Wochen in der Allianz Arena.“
Toni Kroos (24): „Ich hoffe wir belohnen uns für die gute Saison und holen den Pokal nach München. Wir werden hochmotiviert sein, alles geben!“
Arjen Robben (30): „Es geht darum, alles zu geben, was wir in uns haben. In so einem Finale geht es um Mut und Leidenschaft, das ist fast mehr Kopfsache als Fußball und auch keine Motivationssache. Es ist eine sehr gute Saison, wenn wir gewinnen eine Supersaison.“
Thomas Müller (24), der mit sieben Treffern die Pokal-Torschützenliste anführt: „Es liegt ein kleiner Schatten auf der Saison. Wir müssen schauen, dass wieder die Sonne durchkommt.“
Mario Götze (21): „Dieses Duell ist etwas ganz Besonderes für mich. Es geht um den DFB-Pokal, wir wollen den Pokal unbedingt holen.“