Schweinsteiger - Xavi: Das Duell der Dirigenten

Beim Halbfinale in der Champions League treffen die beiden Taktgeber im Mittelfeld aufeinander. Bayern-Trainer Heynckes: „Bastian spielt für mich in einer Liga mit Xavi. Allein die Titel fehlen noch”
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN Sie sind beide Kinder ihres Vereins, tragen die Philosophie ihrer Arbeitgeber im Herzen: Bastian Schweinsteiger war 13 Jahre jung, als er zum FC Bayern wechselte, Xavi kam gar mit elf in „La Masia”, die berühmte Nachwuchsakademie des FC Barcelona. 1991 war das. Damals hatte Xavi ein Idol: Pep Guardiola, der ein Jahr später die Champions League gewinnen konnte. Im Londoner Wembley-Stadion.


Dort wollen beide Mittelfeld-Chefs am 25. Mai spielen. Für den einen, für Xavi (34), soll es der vierte Pott sein, die endgültige Krönung einer Ära. Für Schweinsteiger (28) die Erfüllung all seiner Sehnsüchte. Vorher kommt das direkte Duell im Halbfinal-Hinspiel der Champions League.


Bisher steht es 3:0 für Xavi, der in München seine 130. Königsklassen-Partie bestreitet, er ist der europäische Rekordspieler der Katalanen. Schweinsteiger, dessen bisher 72 Einsätze Bestwert im Bayern-Kader sind, verlor 2009 im Camp Nou mit 0:4 und mit der Nationalelf gegen Spanien jeweils 0:1 – im EM-Finale 2008 und im WM-Halbfinale 2010. International hat Xavi all die Titel, die Schweinsteiger gerne errungen hätte. Dafür steht er spielerisch mit ihm auf einer Stufe. Für Trainer Jupp Heynckes schon seit langem. „Bastian spielt für mich in einer Liga mit Iniesta, mit Xavi, mit Busquets.” Sportvorstand Matthias Sammer: „Bastian ist unser Gehirn.” „Er ist ein Toro”, ein Stier, erklärte der Spanier Javi Martínez, der Nebenmann Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld „eine Naturgewalt” nennt. Der Vize-Kapitän erhielt zuletzt die höchsten Weihen. Wieder Heynckes: „Bastian ist für uns lebensnotwendig!” Schweinsteiger sei der „Dirigent” des in dieser Saison so unwiderstehlichen Bayern-Spiels. Er und Xavi: Ein Niveau, eine Liga – nur noch die Titel trennen sie. Ihr Werdegang hat Parallelen, Xavi ist lediglich fünf Jahre älter.


1998, bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft des FC Barcelona erzielte Xavi gleich ein Tor. Damals unterschrieb Schweinsteiger gerade seinen ersten Jugendvertrag an der Säbener Straße. Der Taktgeber für Messi hat mittlerweile fast 700 Pflichtspiel-Einsätze für Barça hinter sich, Schweinsteiger bringt es auf über 400 Profi-Einsätze. Beide haben in ihren Ligen jeweils sechs Meistertitel gefeiert, ihren Premieren-Titel holten beide gleich in der Debüt-Saison. Xavi an der Seite von Pep Guardiola, Schweinsteigers künftigem Trainer. Er sei der „Motor des Barça-Spiels”, warnte Martínez. Die Zahlen sind beeindruckend: 1005 Pässe zum eigenen Mann haben die Statistiker in dieser Königsklassensaison bislang für Xavi gezählt: nach Uefa-Angaben 470 mehr als jeder andere Spieler. Auch in ihren Ligen bestechen beide durch Konstanz und Genauigkeit. 95,2 Prozent (2250 von 2364) von Xavis Pässen kamen an, bei Schweinsteiger sind’s 87,3 Prozent (1640 von 1878 Pässen erfolgreich).


Nochmal Fan Heynckes: „Bastian ist unser Ruhepol. Er variiert das Tempo. Er bestimmt den Takt. Er ist defensiv stark. Er hat ein gutes Kopfballspiel. Er läuft in jedem Spiel fast 13 Kilometer. Er geht vorne rein. Er schießt Tore.” Mehr als Xavi, das hat er ihm voraus. Und 13 Zentimeter Körpergröße. „Kleine Spieler galten früher als schlechte Spieler”, sagte Xavi kürzlich, „doch jetzt heißt es immer, wir wären von einem anderen Planeten.”

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.