Schweinsteiger: Bleibt er, wird's teuer für Bayern

Stammspieler, Bayer, Sympathieträger. Deshalb will Bayern-Manager Uli Hoeneß den Oberaudorfer Bastian Schweinsteiger weiter an den Rekordmeister binden. Eine Frage des Preises?
von  Abendzeitung

Stammspieler, Bayer, Sympathieträger. Deshalb will Bayern-Manager Uli Hoeneß den Oberaudorfer Bastian Schweinsteiger weiter an den Rekordmeister binden. Eine Frage des Preises?

MÜNCHEN Im Sommer 2009 läuft der Vertrag von Bastian Schweinsteiger (24) aus. Der Nationalspieler ist dann ablösefrei. Laut „kicker“ habe er beziehungsweise sein Berater mit Vertretern des AC Mailand Juventus Turin jüngst Gespräche geführt. Auch Inter Mailand sei ein Interessent. Doch die Bayern werden um ihn kämpfen.

„Bastian ist Stammspieler, ein Bayer, ein Sympathieträger. Wir werden uns einiges einfallen lassen, um ihn zu halten“, sagte Manager Uli Hoeneß am Donnerstag. Indirekt bestätigte er, dass es wohl Gespräche zwischen den Italienern mit Schweinsteigers Berater Robert Schneider gegeben haben soll. Hoeneß: „Es ist doch das gute Recht seines Beraters, den Preis in die Höhe zu treiben. Das wird er nun kräftig tun.“ Also wird Schweinsteiger für die Bayern teurer.

„Wir werden bemüht sein, ihn zu halten“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Rekordmeisters, Karl-Heinz Rummenigge, neulich. Man habe mit ihm vereinbart, in Kürze die Verhandlungen über eine Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Kontrakts zu beginnen, erklärte Rummenigge: „Bastians Entwicklung ist sehr zufriedenstellend, er ist fit und spritzig.“ Unterstützung erhält der Mittelfeldspieler auch von Präsident Franz Beckenbauer. „Bastian ist zu alter Leistungsstärke zurückgekehrt, er spielt hervorragend, nachdem er fast ein Jahr lang der Musik hinterherlief“, sagte Beckenbauer.

Bereits im Mai hatte sich der FC Bayern um eine Vertragsverlängerung mit dem 24-Jährigen bemüht. Die Verhandlungen kamen damals aber zu keinem Ergebnis.

ps

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.