Schweinsteiger bemängelt schwache Standards
München - Es gibt so Spiele, da will der Ball einfach nicht ins Tor - oder auf der anderen Seite eben doch, so kurios wie es dem FC Bayern am Sonntagabend zweimal beim 1:2 gegen Bayer Leverkusen passiert ist. "Im Nachhinein tut es sehr weh, dass wir die Punkte zuhause verloren haben", meinte Vize-Kapitän Bastian Schweinsteiger am Tag nach der Pleite bei "fcb.tv".
"Sicher waren die Tore sehr kurios. Aber wir haben es auch nicht geschafft, trotz unserer Überlegenheit bei Standardsituationen den richtigen Mann zu treffen oder den richtigen Spieler anzuspielen. Da müssen wir uns auf jeden Fall noch verbessern", sagte Schweinsteiger selbstkritisch.
14 Ecken bekam Bayern gegen Leverkusen zugesprochen, 57 Flanken zählte die Statistikabteilung des Bundesliga-Datenlieferanten "Opta". Doch nur eine - von Claudio Pizarro - fand beim 1:1 gewinnbringend den Kopf eines Mitspielers - den von Mario Mandzukic.
"Wir haben ja eigentlich auch Kopfballspieler in unseren Reihen, aber irgendwie kommen wir nicht dazu, dem Ball entgegen zu gehen und ihn dann auch aufs Tor zu bringen. Da sind wir noch zu ungefährlich", monierte Schweinsteiger.
Sein Vorschlag: öfter mal was Neues: "Man kann vielleicht was ändern, die Bälle anders spielen. Vielleicht muss mal statt eines Linksfußes ein Rechtsfuß ran. Wir haben schon darüber gesprochen. Mal sehen, was sich der Trainer einfallen lässt."