Schweinsteiger beinahe zum HSV
Schweinsteiger enthüllt: Als 16-Jähriger wäre er 2001 fast beim Hamburger SV gelandet. Und für die Zeit nach 2016 halten sich er und Lahm ein Hintertürchen offen.
München - Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger, die beiden Kapitäne des FC Bayern, haben an der Säbener Straße wirklich einen beeindruckenden Werdegang hingelegt. Ziemlich genau zehn Jahre ist es her, dass beide gemeinsam für den FC Bayern debütierten.
Am 13. November 2002 wurden beide beim unbedeutenden letzten Vorrundenspiel in der Champions-League gegen den RC Lens (3:3) eingewechselt, Ottmar Hitzfeld verhalf ihnen damals zum Debüt. "Eine großartige Sache", wie Lahm heute findet - mit einer Einschränkung: "Verdammt kalt" war's damals, meinte Schweinsteiger im Doppel-Interview mit dem "Bayern-Magazin", ganze 22.000 Zuschauer hatten sich damals auch nur ins Olympiastadion verirrt.
Im Fall von Bastian Schweinsteiger wäre es auch beinahe gar nicht dazu gekommen, wie er nun erstmals verriet. "Nachdem ich mit der B-Jugend deutscher Meister geworden war, habe ich ein sehr verlockendes Angebot vom Hamburger SV bejkommen, mit der klaren Aussicht darauf, in den Profikader aufzurücken", meinte er nun, elf Jahre später.
"Da hat dann aber unser Trainer Stephan Beckenbauer mich in einem Gespräch zum Glück davon überzeugt, hier zu bleiben und hier durch die Bayern-Schule zu gehen." Mit Erfolg, wie sich ab November 2002 herausstellen sollte.
Die Ausbildung bei Bayern habe ihm Entscheidendes mit auf den Weg gegeben. "Was diesen Klub so besonders macht, ist, dass man sogar in der Jugend immer als Favorit in jedes Spiel geht. Man muss immer gewinnen. Das bekommt man früh eingepflanzt, dieses Bayern-Gen, und es wird von Spieler-Generation zu Spieler-Generation weitergegeben", so Schweinsteiger.
Bei ihrem Heimatverein besitzen Lahm und Schweinsteiger aktuell noch Verträge bis 2016. Was dann kommt, lassen beide derzeit bewusst offen. "Heutzutage ist es im Fußballgeschäft schwierig mit solchen endgültigen Aussagen. Man weiß nie, was passiert, wie sich die Umstände verändern", sagte Schweinsteiger.
Und Lahm meinte: "Der FC Bayern ist 'mein' Verein. Ich fühle mich wohl hier und habe nicht vor, woanders hinzugehen. Aber wie Basti schon sagte: Man kann niemals nie sagen." Beide bestätigten auch, dass sie sich in der Vergangenheit schon mal mit Wechselabsichten beschäftigt haben.
Schweinsteiger flirtete zu José Mourinhos Zeiten mit Inter Mailand, bei Lahm flatterte 2008 ein Angebot des FC Barcelona ins Haus. "Aber das Gesamtpaket FC Bayern hat mich dann überzeugt, zu bleiben," sagte Lahm: Beim FC Bayern habe man nunmal "die besten Bedingungen und Voraussetzungen für Erfolg".