Schon zwei Fehlversuche! - Hat Bayern ein Elfmeterproblem?

Drei von vier Strafstößen vergeben: Gut ein Jahr nach dem bitteren Elfmeter-Drama im verlorenen Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea plagt den FC Bayern  wieder ein Problem mit den Schüssen vom Punkt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gescheitert: Nürnbergs Torhüter Raphael Schäfer pariert den Elfmeter von David Alaba.
dpa Gescheitert: Nürnbergs Torhüter Raphael Schäfer pariert den Elfmeter von David Alaba.

Drei von vier Strafstößen vergeben: Gut ein Jahr nach dem bitteren Elfmeter-Drama im verlorenen Champions-League-Finale gegen den FC Chelsea plagt den FC Bayern München wieder ein Problem mit den Schüssen vom Punkt.

München - Der Foulelfmeter von David Alaba halten konnte, war bereits der zweite Fehlversuch in der noch jungen Saison. Von den letzten vier Strafstößen in der Bundesliga haben die München sogar drei vergeben.

Am ersten Spieltag war beim 3:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach der bis dahin als Schütze unfehlbare Nationalspieler Thomas Müller am gegnerischen Schlussmann Marc-André ter Stegen gescheitert. Alaba hatte in dem Saisonauftaktspiel anschließend einen weiteren Strafstoß verwandelt. Seinen ersten Elfmeter hatte der Österreicher davor am 6. April beim vorzeitigen Münchner Titelgewinn in Frankfurt verschossen, als er beim 1:0-Sieg der Bayern an den Pfosten zielte. Alabas Elfmeterquote steht nun bei drei Treffern aus fünf Versuchen.

Nach den Fehlversuchen von Müller und Alaba könnte auch Arjen Robben wieder als Elfmeterschütze zum Zuge kommen. „Ich bin immer bereit“, sagte der Niederländer nach dem Spiel gegen Nürnberg.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.