Scholl hört als Trainer von Bayern II auf!

Völlig überraschend gibt Mehmet Scholl seinen Trainerposten beim FC Bayern II zum Saisonende auf. Der Grund: die ARD.
SID/fbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 Völlig überraschend gibt Mehmet Scholl seinen Trainerposten beim FC Bayern II zum Saisonende auf. Der Grund: die ARD.

München - Mehmet Scholl wird am Saisonende seinen Trainerposten bei der Regionalliga-Mannschaft des Fußball-Rekordmeisters Bayern München aufgeben.

"Ich habe meinen Entschluss schon vor zwei Wochen unserem Präsident Uli Hoeneß mitgeteilt", sagte der ehemalige Nationalspieler der "Süddeutschen Zeitung" und fügte an: "Ich bedanke mich sehr beim FC Bayern."

Als Grund für seinen Abschied nannte der 42-Jährige seine Tätigkeit als TV-Experte bei der ARD. "Diesen Interessenskonflikt habe ich völlig falsch eingeschätzt", erklärte Scholl. Seine Fernseh-Kritik bei Länderspielen an Münchner Nationalspielern wie Mario Gomez oder Thomas Müller war im Verein nicht gut angekommen.

Präsident Hoeneß und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge hatten bereits im vergangenen September klargemacht, dass Scholl seinen Vertrag bei der ARD nicht verlängern dürfe, wenn er Angestellter der Bayern bleibe.

In der kommenden Saison wird Scholl nicht als Trainer arbeiten: "Ich werde jetzt auf jeden Fall mal meinen TV-Vertrag bis 2014 erfüllen."

Scholl hatte Bayern II bereits 2009/2010 trainiert, das Team aber ebenfalls nach einer Saison wieder verlassen, weil er seine Fußball-Trainer-Lizenz erwerben musste.

Die junge Regionalliga-Mannschaft des FC Bayern belegt zurzeit Platz vier und besitzt in der am 25. Februar startenden Rückrunde noch Chancen auf den Aufstieg.

Aus Scholls Team schaffte in der Winterpause das dänisch-französische Talent Pierre-Emile Höjbjerg, ein 17 Jahre alter Mittelfeldspieler, den Sprung in den erweiterten Kader der Profimannschaft.

Durch den Scholl-Rücktritt wäre der Weg frei für ein Comeback von Hermann "Tiger" Gerland bei den "kleinen Bayern" - falls der neue Chefcoach Pep Guardiola auf die Dienste des 58-Jährigen verzichten kann.

Gerland hatte den Bayern-Nachwuchs von 2001 bis 2009 und 2010/11 betreut. 2011/12 hatte der ehemalige Assistent von Louis van Gaal, Andries Jonker, die kleinen Bayern betreut.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.