Schiedsrichter-"Desaster" gegen Madrid: Scharfe Kritik des FC Bayern an Schiedsrichter Marciniak nach Real-Spiel

Der FC Bayern verliert das Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid mit 1:2. Dabei sorgte das Schiedsrichtergespann um Szymon Marciniak mit einer äußerst umstrittenen Entscheidung kurz vor Abpfiff für Schlagzeilen.
von  AZ
Sorgte kurz vor Abpfiff für einen Aufreger: Szymon Marciniak und sein Schiedsrichtergespann.
Sorgte kurz vor Abpfiff für einen Aufreger: Szymon Marciniak und sein Schiedsrichtergespann. © IMAGO/EURASIASPORTIMAGES/M.i.S.

München - Der letzte Titel der Saison ist futsch! In der Königsklasse verliert der FC Bayern das Duell gegen die Galaktischen aus Madrid unglücklich mit 1:2. Unglücklich deshalb, weil die Partie kurz vor Abpfiff nochmal in die Richtung der Münchner hätte kippen können.

Abwehrhüne Matthijs de Ligt schob den Ball in der zwölften Minute der Nachspielzeit per Volley an Real-Keeper Andriy Lunin vorbei. Der Last-Second-Schuss zur Verlängerung? Das Schiedsrichtergespann um Szymon Marciniak hatte etwas dagegen!

De Ligt schimpft auf Schiedsrichter: "Ich finde das unglaublich" 

Sein Linienrichter hatte vermeintlich Abseits erkannt, hob die Fahne – und Marciniak pfiff trotz der klaren Vorgabe, bei nicht absolut eindeutigen Abseits-Situationen erst einmal weiterlaufen zu lassen, ab. "Ich finde das unglaublich", schimpfte der vermeintliche Torschütze bei DAZN. "Wir haben die Regel, dass du immer durchspielen lassen musst, auch wenn der Spieler im Abseits steht." Doch Noussair Mazraoui stand beim Flugball von Joshua Kimmich knapp nicht im Abseits, Antonio Rüdiger hob es auf. Der Treffer hätte also zählen müssen!

"Ich kann das nicht verstehen. Das ist nicht ganz klar. Da musst du durchspielen lassen", polterte de Ligt weiter: "Das ist eine ganz klare Regel." Selbst eine Entschuldigung vom Unparteiischen konnte den Niederländer nicht trösten.

Den Tränen nahe war auch sein Cheftrainer Thomas Tuchel, der auf den zweiten Treffer der Königlichen verwies.

Tuchel und Neuer sticheln gegen Schiedsrichter Marciniak

"Diese Entscheidung ist ein Desaster", platzte es aus dem 50-Jährigen heraus: "Beim zweiten Tor von Real Madrid lassen sie auch weiterlaufen. Das wäre das Gleiche gewesen. Die Spielszene muss zu Ende gespielt werden. Das ist die Regel! Vor allem, wenn sie so eng am Tor ist! Vor allem, wenn es so knapp ist! Den ersten Fehler macht der Linienrichter, den zweiten Fehler macht der Schiedsrichter." 

Ähnliche Worte fand Kapitän Manuel Neuer: "Wir sind in einem Champions-League-Halbfinale. Dann hätte er theoretisch auf der anderen Seite abpfeifen können."

Doch das tat Marciniak nicht. In diesem Falle richtigerweise, denn der eingewechselte Joselu stand beim 2:1 für Real Madrid nicht im Abseits. "Da wird sowas natürlich nicht gepfiffen. Da weiß er am Ende selbst, dass es ein Fehler war und man die Entscheidung nicht so früh treffen darf", stichelte Neuer nochmal gegen den Schiedsrichter. 

FC Bayern könnte 2025 ins Finale Dahoam einziehen

Doch bei aller Enttäuschung wird das nicht viel helfen. Vielmehr heißt es: Tränen abwischen und weitermachen. Immerhin hat der FC Bayern in der kommenden Saison die Chance, im eigenen Stadion den Henkelpott zu gewinnen.  

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.