Schalke strauchelt, Werder frohlockt
Um ein Haar hätte sich der FC Bayern an seinem spielfreien Tag zum Meister krönen dürfen, doch Bremen behielt gegen defensive Cottbuser die Nerven. Während Schalke keinen Sieg schaffte, war Meister Stuttgart in Torlaune.
Dem FC Bayern München fehlt nur noch ein Punkt zur 21. deutschen Fußball-Meisterschaft. Mit dem 2:0-Sieg gegen den FC Energie Cottbus verhinderte Werder Bremen am 31. Spieltag der Bundesliga den vorzeitigen Titelgewinn des Rekordchampions, der allerdings an diesem Sonntag im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg schon mit einem Unentschieden sein Meisterstück machen kann. Während die Bremer weiter direkten Kurs auf die Champions League halten, erlitt der Tabellen-Dritte Schalke 04 mit dem 1:1 gegen Hannover 96 einen Rückschlag. Am Tabellenende verschaffte sich Arminia Bielefeld mit dem 2:0 gegen den VfL Bochum Luft im Abstiegskampf.
Ohne den verletzten Spielmacher Diego benötigte Werder Bremen eine lange Anlaufzeit, um die zuletzt in vier von fünf Spielen siegreichen Cottbuser in die Knie zu zwingen. Erst in der zweiten Halbzeit erlösten die eingewechselten Markus Rosenberg (67.) und Hugo Almeida (79.) den Werder-Anhang mit ihren Toren. Trotz der Niederlage behaupteten die Lausitzer einen Vier-Punkte-Abstand auf Rang 16.
Im dritten Spiel unter dem Trainerduo Mike Büskens/Youri Mulder ging die Siegesserie von Schalke 04 zu Ende. Mit der Punkteteilung gegen Hannover verloren die Königsblauen zugleich an Boden im Kampf um die direkte Champions-League- Qualifikation. Die 96-Führung durch Mike Hanke (8.) glich Halil Altintop (40.) zum Endstand aus.
Doppelpack von Olic und Bastürk
Nach sechs Spielen ohne Sieg und sogar vier Partien ohne Tor fand der Hamburger SV mit dem 3:1 bei Abstiegskandidat Hansa Rostock auf Erfolgskurs zurück. Ivica Olic (18./51.) mit seinen Saisontoren elf und zwölf und Rafael van der Vaart (27.) machten den 13. Saisonsieg für den HSV perfekt, der wohl mit dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen um die beiden Uefa-Pokal-Plätze kämpft. Der Hamburger Joris Mathijsen sorgte mit einem Eigentor für das 1:3. Hansa steht bei fünften Rückstand zum rettenden Ufer das Wasser im Abstiegskampf bis zum Hals.
Der VfB Stuttgart unterstrich seine internationalen Ambitionen beim 4:1 gegen Eintracht Frankfurt eindrucksvoll. Nach Treffern von Yildiray Bastürk (3./18.) und Mario Gomez (6.), der zum 16. Mal in dieser Saison ins Schwarze traf, war das Süd-Derby frühzeitig entschieden. Nach der Pause trafen Cacau (47.) für die Schwaben und Ioannis Amanatidis (62.) für die Eintracht. Mit einem Erfolg an diesem Sonntag bei Abstiegskandidat MSV Duisburg kann Bayer Leverkusen nach Punkten mit Hamburg und Stuttgart gleichziehen.
Bielefeld setzt Erfolgsserie fort
Arminia Bielefeld setzte im West-Derby gegen den VfL Bochum seine Erfolgsserie fort und machte mit dem 2:0 einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenverbleib. Andre Mijatovic (70.) und Jonas Kamper (90.) erzielten die Tore für die Ostwestfalen, die sich um vier Punkte vom Tabellen-16. 1. FC Nürnberg absetzten. Die Franken waren am Freitagabend nicht über ein 0:0 bei Borussia Dortmund hinausgekommen.
Mit Marko Pantelic kehrte bei Hertha BSC auch der Erfolg zurück. Mit dem 3:1 gegen den Karlsruher SC feierten die Berliner ihren ersten Sieg seit zwei Monaten und beseitigten zugleich letzte Zweifel am Verbleib im Fußball-Oberhaus. Gojko Kacar (26.), der lange verletzte Pantelic (31.) und Rudolf Skacel (87.) schossen die Tore gegen den Aufsteiger, dem zum Ende der Saison allmählich die Puste auszugehen droht. Mit seinem zweiten Saisontor gelang Edmond Kapllani (53.) nur noch Ergebniskosmetik. (dpa)
- Themen:
- 1. FC Nürnberg
- Arminia Bielefeld
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Cacau
- Eintracht Frankfurt
- Energie Cottbus
- FC Bayern München
- FC Hansa Rostock
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Ivica Olić
- Karlsruher SC
- MSV Duisburg
- Mario Gómez
- Rafael van der Vaart
- Schalke 04
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen