Salihamidzic: Keine Nübel-Rückkehr im nächsten Jahr

Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat eine Rückkehr von Torwart Alexander Nübel nach München im kommenden Jahr ausgeschlossen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Torwart Alexander Nübel.
Münchens Torwart Alexander Nübel. © Sven Hoppe/dpa/Archivbild

München - "2023 wird das nicht passieren. Danach muss man sehen", sagte Salihamidzic am Sonntagabend im TV-Sender Sky. Der 26 Jahre alte Nübel ist noch bis Ende dieser Saison an AS Monaco ausgeliehen, sein Vertrag bei den Bayern läuft bis 2025. 

Drängt Nübel erneut auf eine Leihe?

Salihamidzic plant jedoch weiter mit Nationaltorwart Manuel Neuer (36) als Stammkeeper in München. "Wir werden den Teufel tun, Manuel zu sagen, du hörst auf", sagte der 45-Jährige. Nübel hatte seinerseits ausgeschlossen, zu den Bayern zurückzukehren, so lange Neuer noch aktiv ist. Daher könnte Nübel erneut auf eine Leihe oder einen Transfer drängen.

Salihamidzic sagte, er habe sich mit Nübel unterhalten. Nun müsse der Verein Entscheidungen treffen. "Aber so weit sind wir noch nicht", sagte der Sportvorstand. Neuers Vertrag bei den Bayern läuft bis Mitte 2024. "Er sagt, wie lange er spielt. Manuel ist ein Vollprofi", sagte Salihamidzic. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bayerncharly789 am 07.11.2022 12:38 Uhr / Bewertung:

    IST DOCH SCHON ALLES IN TROCKENEN TÜCHERN. NÜBEL KOMMT 2024 ZU BAYERN ZURÜCK.
    BIS DAHIN SIND NEUER UND ULREICH DIE BAYERNTORHÜTER

  • Südstern7 am 07.11.2022 10:50 Uhr / Bewertung:

    Seit Michael Rensing weiß ich, dass man keinen Nachfolger für eine Position aufbauen kann. Rensing hat, wenn Kahn nicht spielen konnte, als Stellvertreter seine Sache großartig gemacht und fehlerlos agiert. Er schien genau der richtige Mann zu sein um die Nachfolge anzutreten. Als der Zeitpunkt dann aber da war, war Rensing dieser Verantwortung, diesem Druck nicht gewachsen. Als Nummer 1 beim FC Bayern waren die Schuhe von Kahn viel zu groß für ihn.

    Deshalb war ich skeptisch, als die Führung die Idee hatte schon vor 2 Jahren einen Nachfolger für Neuer zu bestimmen. Das geht so nicht. Fußball ist ein Tagesgeschäft und Form lässt sich nicht konservieren. Du musst dann reagieren, wenn die Zeit gekommen ist. Das ist bei einem Weltklassemann nicht einfach. Nach Kahn mussten mit Rensing, Butt und Krafft ja auch 3 Torhüter ausprobiert werden, bis mit Neuer der Coup gelang.

    Wenn die Zeit reif ist, dann sollte sich der Verein damit befassen. Neuer wird noch 2 Jahre auf hohem Niveau spielen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.