Russland vor Hackern geschützt? Lewandowski kündigt Fünf-Millionen-Werbedeal

München - Bayern-Superstar Robert Lewandowski hat die Zusammenarbeit mit seinem Sponsor Huawei beendet. Der chinesische Technikkonzern soll Russland dabei geholfen haben, sein Netzwerk nach der Invasion in die Ukraine gegen Cyberattacken zu sichern.
"Wir haben heute die Entscheidung getroffen, die Marketingkooperation zwischen Robert Lewandowski und der Marke Huawei zu beenden", teilte Lewandowskis Berater Tomasz Zawislak am Montag mit. Der 33-Jährige war bislang weltweiter Markenbotschafter des Handy-Herstellers. Die Kündigung des Deals soll ihn übereinstimmenden Medienberichten fünf Millionen Euro kosten.
Russland vor Hackern geschützt? Huawei spricht von "Fake News"
Die "Durchführung sämtlicher Werbedienstleistungen unsererseits" werde ausgesetzt, sagte Zawislak, den offiziellen Grund für den Schritt nannte er nicht. Polnischen Medienberichten zufolge steht die Entscheidung im direkten Zusammenhang mit einem Bericht der britischen Tageszeitung "Daily Mail": Demnach soll Huawei Russland dabei geholfen haben, die Angriffe pro-ukrainischer Hacker abzuwehren.
Der Konzern bestätigte das Ende der Partnerschaft mit Lewandowski. Zudem wies die polnische Zweigstelle von Huawei den Bericht als "Fake News" zurück.
Mit Ukraine-Binde: Lewandowski setzt auf auf dem Platz Zeichen
Der polnische Nationalspieler hatte bereits im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt Ende Februar ein Zeichen gegen den russischen Angriffskrieg gesetzt, indem er eine Kapitänsbinde in den ukrainischen Landesfarben trug. "Wir dürfen nicht akzeptieren, was dort passiert und müssen die Ukraine unterstützen", sagte er damals.